Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

offene Hautstellen im Gesicht bei Aspie

Thema: offene Hautstellen im Gesicht bei Aspie

Hi, unser Aspie (8) hat den Tic, dass er "glatte Haut" haben muss. Also jede kleine Unebenheit - sei es durch einen Kratzer, einen Insektenstich, trockene Haut, Pickelchen...... - wird mit den Fingern ständig bearbeitet. Meist unbewußt. Deshalb hat er am Körper und vor allem im Gesicht eigentlich ständig offene Stellen, die gar nicht abheilen und sich manchmal sogar nett entzünden. Welche Salbe könnt Ihr mir empfehlen? Ich kann ihm ja auch nicht überall Pflaster hinkleben - zumal er eh große Angst vor Pflastern hat. Bin über jeden Tipp dankbar.

Mitglied inaktiv - 07.11.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Fenistiltropfchen helfen dagegen das es beim Abheilen juckt. Es darf nicht vergessen werden, Autisten fühlen Reize oft viel stärker als neurologisch typische Mensche. Ein lockerer Verband an den Armen kann nützlicher sein als ein Pflaster. An den Beinen helfen lange Schlafanzüge und Socken für die Nacht. Im Gesicht und auch am Körper, wenn es nicht mehr blutet, hilft ganz gut die Bepanthen Wund und Heilsalbe. Ohne Cortison aber dafür recht fettig. Hilft aber tatsächlich gut. Immer wieder über den Verstand an den jugendlichen Aspie ran. Ohne Pflaster oder Verband gibt es böse Entündungen und Narben. Möglicherweise sogar eine schwere Blutvergiftung. Ruhig etwas überzeichnen. Das hat bei den uns bekannten jungen Mann bestens geholfen. Dafür fummelt er jetzt an den Fingern herum. Die Ränder seiner Fingernägel sind teilweise nicht mehr vorhanden. Sein Gesicht und Arme und Beine, läßt er dafür aber nun in Ruhe. Gruß, Tesafilm

Mitglied inaktiv - 07.11.2010, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich meiner Vorschreiberin an. Wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit Tannolactsalbe gemacht. Alles Gute... lg phi

Mitglied inaktiv - 07.11.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wir benutzen immer Sudocrem; bei kleinen Wunden abends aufgetragen, ist es am nächsten Morgen schon so gut wie zugeheilt. Dagegen sind Bepanthen und co. nichts! Unser Sohn (Autist, 6 Jahre alt) kratzt sich auch alles auf - im Frühjahr hatte er Windpocken und nun hat er 2 riesige Krater (und einige kleine) im Gesicht . Die Nagelhaut hat er sich auch letztes Jahr immer wieder bis aufs rohe Fleisch abgebissen - da half auch kein bitteres Zeugs gegen Nägelkauen... Mußt ihn halt immer wieder, wenn Du ihn beim Kratzen erwischst, drauf hinweisen. Vielleicht kannst Du mit ihm abmachen, daß er sich etwas aussuchen darf, wenn er es nicht mehr macht. Z.B. eine Sticker-Tabelle erstellen. Für jeden Tag ohne Kratzen gibt es einen Sticker, wenn die Tabelle voll ist (z.B. nach einer Woche), gibt es eine Belohnung. Bei unserem Sohn klappt das ganz gut, auch wenn man viiiiieeeeel Geduld braucht! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 08.11.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Tipps. Hab mir jetzt mal die Tannolact geholt. Bepanthen hilft hier leider nicht, da sie viel zu fettig ist und deshalb noch mehr Juckreiz verursacht.

Mitglied inaktiv - 08.11.2010, 12:32