Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erfahrungen mit (ständig wiederkehrenden) Blasen- oder Harnwegsinfekten?

Thema: Erfahrungen mit (ständig wiederkehrenden) Blasen- oder Harnwegsinfekten?

Hallo! Meine Tochter ist jetzt fast 3 1/2 und seit einem Jahr windelfrei. Genau zu dem Zeitpunkt begannen auch unsere Probleme! Wir haben nun zum dritten Mal innerhalb eines Jahres ein AB wegen Blasen- oder Harnwegsentzündung. Die Symptome: Sehr beißender Geruch, leichte Entzündung im Scheidenbereich (die sie aber immer schon hatte, auch als Windelträgerin, da sehr empfindliche Haut und leichte ND). Scheinbar keine Schmerzen und auch kein Fieber. Wir waren sogar schon zum Ultraschall in der Kinderklinik, da war alles in Ordnung. Die Reflux-Untersuchung (mit Kontrastmittel und Röntgen) möchte ich ihr gerne ersparen, da sie ziemlich panisch auf Ärzte und Untersuchungen reagiert... Das seltsame an der Sache: Wenn ich zu Hause stickse (mit Combur), habe ich immer Nitrit drin, also ein Hinweis auf Bakterien. Die gleiche Urinprobe schlägt bei der Kinderärztin (die hat so ein Gerät) allerdings nicht an! Wie kommt denn sowas??? Nach dem AB kann ich Nitrit auch nur noch im Morgenurin nachweisen, der Rest des Tages ist dann unauffällig. Mich verwirrt das irgendwie. Sind die Haustests zu empfindlich? Kann der starke Geruch auch von etwas anderem ausgelöst werden und der Nitritwert kommt nur von der äußerlichen Entzündung...? Habt ihr vielleicht sonst noch Tips? Wir haben jetzt noch Globuli bekommen (Dulcamara), das dauert aber wohl, bis die wirken.

Mitglied inaktiv - 01.02.2012, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Warum gibt der Arzt AB, wenn er keine Bakterien nachweisen kann? Kultur anlegen wäre ein Ratschlag. Sucht doch mal einen Kinderurologen, ggf in einer Klinik auf. Der beißende Geruch kann auch daher kommen, dass deine Tochter zu wenig Wasser trinkt. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 01.02.2012, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Beim ersten Mal haben wir den Urin eingeschickt, als bei der Ärztin nichts nachzuweisen war, zu Hause aber schon. Im Labor kam dann auch ein Nachweis. Beim zweiten Mal ließ sich auch bei der Ärztin was nachweisen, diesmal wieder nicht, aber meine Sticks+der Geruch reichen ihr nun. Ist auch "der letzte Versuch" jetzt, wenn wir's diesmal nicht in den Griff kriegen, geht's zum Urologen. Auf's Trinken achten wir jetzt eigentlich sehr, aber ich vermute, der Kindergarten halt immer noch nicht so (sie kommt selten von alleine an und will trinken). Werd wohl noch mal mit denen reden.

Mitglied inaktiv - 01.02.2012, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das auch. Meine Tochter ist jetzt gerade 4 geworden. Wir haben zu Hause auch die Sticks und weiss genau Bescheid wann ein Antibiotika notwenig ist und wann nicht (der Kinderurolge hat mir alles gezeigt). Wir haben vom Kinderarzt immer eine Flasche Antibiotika für den Notfall (Wochenende oder Feiertage) zu Hause. Um die Richtige Antibiotika zu finden haben wir mehrmals eine Urnikultur machen lassen,da kam herraus das es immer der selbe erreger/bakterien waren. So haben wir immer das passende Medikament.Zusätzlich wurde Urin durch ein Katheter abgenommen und untersucht, Ultraschall und eine Miktionszystourethrografie wurde auch gemacht. Doch die Ursache wurde nicht gefunden...all diese Untersuchungen wurden in der Klinik gemacht. Da ich nur 1 Niere habe , bin ich doch immer sehr ängstlich was dies betrifft.Aber wir sind weiter in Behandlung , müssen immer aufschreiben wann die Symptome Auftreten. Am anfang haben wir mit Homöophatie die Symtome unter kontrolle zu halten, aber das die infektion immer sehr stark auftritt gab es keine Wahl als Medikamente

von Familie6 am 01.02.2012, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! mein kleiner (gerade 4 monate) hatte kurz vor weihnachten eine harnwegsinfektion. ultraschall war ok, ich habe lange überlegt ob ich wirklich ein nierenröntgen mache, hab mich aber dann dazu entschieden und bin froh darüber. denn mein kleiner hat einen nierenreflux grad 2. hätten wir nun nicht das ergebnis würde er wahrscheinlich bald wieder einen harnwegsinfekt haben und umso öfter man das hat umso mehr besteht die gefahren das irgendwann die nieren angegriffen werden. ich weiß wie schwer es ist ein kind zu beruhigen wenn es angst vorm arzt hat, aber bitte lass es checken. ein harnwegsinfekt schmerzt höllisch. lg und gute besserung für deine kleine

von mamavonnico am 01.02.2012, 12:27



Antwort auf Beitrag von mamavonnico

In der Klinik hatte man mir geraten, mit der Untersuchung noch zu warten, weil kein Fieber dabei auftritt und es dann in der Regel eher eine simplere Erklärung gibt (falsches Abputzen nach dem großen Geschäft ist wohl bei Mädchen die häufigste Ursache...). Aber noch mal zum Reflux, falls es einer wäre: wie behandelt man den denn dann, damit es keine Infekte mehr gibt?

Mitglied inaktiv - 01.02.2012, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. luca bekommst jetzt bis zum ersten geburtstag täglich antibiotika zur prophylaxe (1ml) um zu verhindern das es nicht wieder kommt, da es meistens im ersten lebensjahr von alleine zuwächst. sollte es nicht der fall sein wir es operativ geschlossen...wie weiß ich aber noch nicht da wir darüber noch nicht gesprochen haben.

von mamavonnico am 01.02.2012, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe zwar kein betroffenes Kind, aber meine Schwester hat oft damit zu kämpfen. Bei Ihr hilft dann wunderbar Cranberrysaft oder Preiselbeersaft. Das scheint wohl die Baktrien zu töten. Se konnte dadurch schon oft ein AB vermeiden und schädlich ist Saft ja auch nicht. Ich weiß allerdings nicht wieviel und wie oft sie den dan getrunken hat, aber ich kann gern bei Interesse nachfragen! Liebe Grüße, und alle gute, noahsmum

von NoahsMum am 01.02.2012, 14:20



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Cranberry-Saft haben wir schon versucht, der ist ja extrem sauer (mag sie nicht)! Ist Preißelbeersaft vielleicht besser? Ja, das wäre toll, wenn du bei Gelegenheit mal nachfragen könntest! Danke.

Mitglied inaktiv - 01.02.2012, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Cranberry-Zeug gibt es auch als Lutschtabletten oder Kapseln, ich meine sogar, auch speziell für Kinder. Die Tochter meiner Kollegin hatte auch jahrelang häufige Blasenentzündungen und hat's mit diesen Cranberry-Sachen in den Griff bekommen. Lass aber trotzdem ärztlich alles andere abklären! Du kannst aber sicher in der Apotheke mal nach den Cranberry-Lutschtabletten fragen, zur Unterstützung sind sie sicher ok. lg Anja

von kanja am 01.02.2012, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Unbedingt die Reflux untersuchung machen! Meine Tochter hatte nur 2 Harnwegsinfekte (davon aber einer mit einem Abszess auf der Niere). Aber ihre Nierenfunktion ist bei 33/67. Normal ist 50/50. Die linke Niere ist schon ziemlich vernarbt gewesen, durch die Infekte und den abszess. Der Reflux wurde dann operiert. (links, 2 Grad) Und es geht ihr prima, sie hatte seither keinen weiteren Infekt! Meines wissens kann bei Grad 2 auch unterspritzt werden, solange die Niere noch nicht geschädigt ist. Falls du noch Fragen hast, frag ruhig. Liebe Grüße Karin (die 2 Kinder mit Nierenreflux hat)

von Zahnmama08 am 01.02.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von Zahnmama08

Bin auch eine Mama, deren Sohn vom vesicoureteralen Reflux betroffen ist/war. Beidseitig und hochgradig. Beide Harnleiter wurden im 2. Lebensjahr operiert, nun alles ok. Bis zu den OPs hatten wir Dauerprophylaxe mit Antibiotika. Bei uns war´s anders rum: zu hause Sticks unaufällig, im Krankenhaus wurde Keim nachgewiesen. Bei Fragen einfach melden :-). Liebe Grüße mia

von mia_sara am 01.02.2012, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, cranberry hilft bei mir selber sehr gut, ich nehm cystorenal cranberry aus der apotheke, gibts als kapseln und als granulat zum auflösen. erwachsene nehmen täglich 900mg(3 Kapseln oder 1 beutel Granulat)-bei kindern musst du mal nachfragen. schau mal unter http://www.quiris.de/produkte/cystorenal-cranberry-plus/gebrauchsinformation/ bei deiner tochter würde ich allerdings auch die scheide abklären lassen, vielleicht hat sie auch dort eine infektion und daher der beißende geruch? lg daniela

von Daniela2 am 01.02.2012, 19:46