Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis bei 11 monate altem Baby

Thema: Neurodermitis bei 11 monate altem Baby

Hallo ihr lieben bin eigentlich immer im suche und biete unterwegs aber nun brauch ich von hier aus mal ein bisschen hilfe. also meine tochter ist nun knapp 11 monate alt und leidet an neurodermitis. im moment hat sie wieder einen richtig starke n schub bekommen und es fängt an zu nässen. habe vom hautarzt irgendso ein selbstgemischtes cremes bekommen und die helfen nicht. bin im internet auf EUBOR HAUT RUHE gestoßen und habe sie mir geholt. schmiere sie damit tgl. 2 mal ein und das jucken scheint aufzuhören aber die stellen die nässen und offen sind kann ich damit nicht einschmieren. was soll ich dadrauf machen? sie sieht im gesicht zerkratzt aus. der ganze kopf ist ebenfalls blutig gekratzt. der rücken hat nur trockenen stellen und der bauch ist frei. aber im windelbereich also an den seiten ist sie am nässen und ich weiß keinen rat was kann ich machen das es aufhört?? benutze schon sensitiv waschmitel und auch sensitiv weichspüler aus dem DM. bitte helft der kleinen mit euren erfahrungen uns tipps danke LG

Mitglied inaktiv - 13.05.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat es nicht schlimm. Daher von mir nur allgemeine Tipps. Wir haben die erste Zeit keinerlei Weichspüler benutzt, nur bei seinen Sachen wenig Waschmittel. Weichspüler könnte evtl. noch mehr reizen. Waschen nur mit klaren Wasser wenn es möglich ist. Wünsche deiner Maus gute Besserung!

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, jede haut reagiert anders, was dem einen hilft verschlimmert beim nächsten. es hilft wohl nur ausprobieren (tip von unserem hautarzt: kaufmanns kindercreme.......unser sohn blüte danach. alles wurde schlimmer...) bei mir haben auf nässende/juckende stellen nur cortisonsalben gewirkt, damit die haut sich mal schließen konnte... allgemeiner tip: ich habe mit waschnussschalen gewaschen und keinen weichspüler genommen. lg biggi

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben es auch nicht so schlimm, wie deine Maus. Aber wenn sie mal wieder schlimmer Stellen hatten, habe ich auch mit wenig Cortisonsalbe darauf reagiert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir z.B. vor allem ich selbst mit "sensitiv" Waschmittel überhaupt nicht klar kamen und ich davon erst recht Stellen bekam. Ich habe jetzt ein Waschmittel, dass ich immer nutze und nicht wechsle. Weichspüler würde ich weglassen. Waschnüsse gehen natürlich auch. LG

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

cortisontherapie bis das nässende weg ist plus 3-5 tage länger. kaufmanns kindercreme (bei meinem sohn hilfts) oder reines lanolin und heilwolle für den windelbereich kein weichspüler, waschpulver (so "normal" und unparfümiert wie möglich) nur wenig ernährung austesten: vielleicht mal keine kuhmilch, sondern ziegenmilch wenig saft/ obst, kein zucker, kein hühnereiweiß.... wenig baden, möglichst ohne badezusätze, keine feuchttücher... viel erfolg beim ausprobieren LG

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was isst/trinkt deine Tochter? Achtet Ihr auf allergenarme Ernährung? Ich wundere mich immer aufs Neue, dass sich die meisten ND-Eltern so viele Gedanken um Cremes, Waschmittel etc. machen und dabei die wahren Ursachen (die Ernährung) völlig außer Acht lassen. lg Anja

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe selbst Neurodermitis und kenne mich daher recht gut aus: Probier's doch mal mit Zinksalbe (ist auch für Babys gut verträglich, da Zink auch in den Wundschutzcremes drin ist). Die reizt bei mir überhaupt nicht und schließt die Stellen gut. Fett hilft bei mir nicht wirklich, um offene Stellen zu schließen, da sich Bakterien in Fett scheinbar noch besser vermehren... Zink trocknet eher aus, daher ist die für das Verschließen von Wunden (denn nichts anderes sind ja die offenen Stellen) am besten geeignet. Und für die Ernährung gilt: Auf jeden Fall den Zucker weglassen - in dem Alter kann man das ja noch ganz gut steuern. Der raffinierte (weiße) Zucker enthält nämlich absolut keine Nährstoffe mehr und belastet den Körper daher nur. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen - es ist sicher grausam, sein Kind leiden zu sehen und scheinbar nichts tun zu können! Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich einfach. Liebe Grüße und alles Gute! KleinesWesen

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

waren heute beim kinderazt mit der kleinen haben eine cotisonsalbe verschribene bekommen sie bekommt ihre flasche (bebivita 3) und halt normalen milchbrei der mit wasser angerüht wird. alles andere isst sie nicht das spuckt die mir immer entgegen. der kinderazt hat mir empfohlen mit ihr ins solebad zu gehen oder meersalz ins badewasser zu geben und sie darin zu baden. hinzu kommt noch das sie windelpilz hat und ihr das auch sehr weh tutu. gegen den juckreiz soll ich ihr fenistil tropfen geben. montag steht der hautarzt termin vor der tür mal schaune was der sagt geht neuro eigentlich jemakls wieder weg oder bleibt das ein leben lang ?

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ob es wieder weg geht oder nicht kann dir keiner sagen. bei unserer Tochter war es mit 2Jahren einfach weg. Mein Mann hatte es als Kind ganz schlimm am ganzen Körper. Durch die Pubertät ist es deutlich besser geworden. inzwischen hat er es so nur noch richtig an den Händen, im Sommer dann auch in den Kniekehlen etc. durch den Schweiß. Also weg ist es nicht gegangen, aber es ist deutlich besser. Es gibt so viele Arten von Neurodermitis, das man den Verlauf nicht vor raussagen kann. lg

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wird die Hefepilzinfektion, die den Windelsoor verursacht, auch behandelt? Das ist ja etwas ganz anderes als die Neurodermititis und erfordert daher andere Massnahmen. Uebringens muss die Haut absolut trocken sein, bevor die Zinksalbe aufgetragen wird, sonst schliesst sie die Feuchtigkeit ein und mehr kann spriessen.

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Baby meiner Schwester hatte Neurodermitis ab Geburt, aber nicht so schlimm wie bei Euch. Sie hat 2 Medikamente bekommen, die ziemlich schnell geholfen haben: 1. Symbioflor I. und 2. Colibiogen Kinder. Das sind Bakterienkulturen, die die Darmflora stärken. Ihr hat das ein Schulmediziner verschrieben, der auch Naturheilverfahren macht. Die meisten reinen Schulmediziner werden das nicht verschreiben. Die Neurodermitis war bei dem Baby ziemlich schnell weg, Allergien sind geblieben. Deutliche Verbesserung durch die Medikamente, aber ohne Garantie. Die Medikamente muss dir ein Arzt verschreiben, die sind ohne Rezept erhältlich, aber schweineteuer. Auf Weichspüler würde ich in dem Fall eh verzichten, und die Waschmittel mal Bio probieren. Ciao Biggi (Fan der Schulmedizin, im Allgemeinen, aber man muss nach allen Seiten schauen in so einem Fall)

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 03:23



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine hat es im Moment auch etwas schlimmer. Wir kommen dann nur mit cortison klar, sonst nässt und blutet es auch. Dazu haen wir vom hautarzt Kocher-Vanille-Salbe verschrieben bekommen, die wird angemischt und damit kommen wir sehr gut zurecht. Es ist wirklich selten geworden das es blutig wird. Ich hab nur normales Ariel vollwaschmittel genommen, ohne Weichspüler. Auf die Sensitiv-Sachen reagieren meine beiden kleinen beide. Den Verlauf kann man leider kaum vorhersagen. Mein Bruder hatte es als Baby ganz ganz schlimm. Er hat extrem auf Milcheiweiß reagiert und musste es komplett meiden damit es nicht ganz so extrem war. Er hat auch ne eigenbluttherapie bekommen. In der Pubertät wurde es deutlich besser, heute (21) hat er es nur noch wenn er viel Schoki oder andere Milchprodukte zu sich nimmt. Bei normalem gebrauch hat er nichts mehr. Man sieht seiner haut wirklich an wenn er weihnachten oder Ostern viel Schoki gegessen hat. Bei meinem mittleren (5) ist es fasst weg. Er hat seit 2 Jahren nur noch trockene Haut, aber keine ND typischen Stellen mehr. Meine kleine (2) blüht im Moment extrem, da ist es wirklich schlimmer geworden. Mal sehen wie es bei ihr weiter geht. Ich habs noch nie richtg schlimm gehabt, aber grade im Sommer hab ich auch wieder keine Stellen, aber es ist wirlich auszuhalten und auch nicht viel. Habt ihr mal probiert mit der Nahrung etwas um zu stellen? Bei vielen hilft das wirklich. Das wäre das erste wo man evtl. ansetzen sollte. Heutzutage hat man ja viele möglichkeiten und alternativen, bei meinem Bruder damals gabs soviel noch nicht.

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter sind die Chancen sehr gut, dass sich die ND einfach verwächst. Entweder im Schulalter oder dann in der Pubertät. Ich hatte als Kind z. B. überhaupt nichts, in der Pubertät hat's dann aber angefangen. Meine Geschwister dagegen hatten es als Baby ziemlich stark und heute gar keine Probleme mehr! Also - Kopf hoch, du hast eine ganz, ganz tapfere Kleine, kannst stolz auf sie sein! LG, KleinesWesen

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

... da sollten die Alarmglocken doch eigentlich schrillen. ICH würd's ohne Milch probieren und auch mal auf die Darmflora achten (-> Windelpilz!). lg Anja

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

unser 2.sohn henri hatte auch sehr schlimm ND...... aber ab seinem ersten geburstag ging es viel viel besser....nun ist er 2 und hat gar nix mehr...:).... er hatte auch offenen stellen am hals.....sobald die sich nur kurz schossen hat er sie sich wieder aufgekratzt..... ich würde auf jeden fall mal einen GUTEN Heilpraktiker aufsuchen...... kennst du einen in deiner Nähe.....??? ganz liebe grüße....

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch die komplette Neurodermitis Leidensgeschichte durch + wollten unbedingt vom Cortison wegkommen. Erst eine Kur in einer ganzheitsmedizinischen Klinik, Homöopathie und zertifizierte Aloe Vera Produkte haben uns die Linderung + den Entzug von Cortison gebracht. Für nähere Info´s darfst Du Dich gerne bei mir im Postfach melden. LG

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine hat das kurz nach der Geburt bekommen. Ich habe dreimal am Tag die lavera Baby und Kinder Neutral Gesichtscreme draufgemacht und für den Windelbereich die Wundschutzcreme von der lavera baby und Kinder neutralserie. Damit haben wir es in den Griff bekommen. Keinen Weichspüler verwenden. Keine Kuhmilch. Naturjoghurt oder Actimel um die Abwehrkräfte des Darms zu stärken. Ich habe den Sinlactbrei genommen. Gibt es in der Drogerie. Da ist keine Milch drinnen und auch kein Soja. Es gibt ein gutes Buch: Dr. Gisela Brehmer: Aus der Praxis einer Kinderärztin. Da stehen sehr gute Tips zum Thema Neurodermitis. die homöophatischen ignoriere ich allerdings. Ich habe das als Baby gehabt. Dann war es weg und ist in der ersten Schwangerschaft an den Händen ausgebrochen. Ich komme mit der Kaufmann Haut und Kindercreme auch super zurecht. Die hat Wunder gewirkt und die Hewekzem novo Heilsalbe N hat sogar dafür gesorgt, dass meine Nägel wieder in Ordnung sind. Die Hautärztin hat gesagt, dass diese kleinen löchrigen Dellen- kann man schwer beschreiben von der Neurodermitis sind und nie wieder weggehen. K aum habe ich diese Creme genommen, konnte man nach ner Woche fast nichts mehr davon sehen. Da ist 70 Prozent Kamillenöl dran. Hilft auch bei der Kleinen im Gesicht. Man kann es nur ausprobieren und hoffen, dass man das Passende findet.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 17:02