Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

8. Mittelohrentzündung bei einjährigen!!! BRauche dringend eben Hilfe

Thema: 8. Mittelohrentzündung bei einjährigen!!! BRauche dringend eben Hilfe

Meine Freundin deren Sohn ist Weihnachten 1 Jahr alt geworden und hat schon fast wöchentlich Mittelohrentzündung. Im Oktober sind bereits Röhrchen ins Ohr gekommen, aber wirkliche Besserung war es nicht. Hat noch jemand einen tollen Tipp, ggf. Hausmittelchen, die helfen. Ein Röhrchen war nun zugeklebt und prompt die nächste Mittelohrentzündung war da. Sie nehmen nun Kügelchen und Tropfen, damit das wieder weicher wird.

von no-kiss am 11.01.2011, 19:48



Antwort auf Beitrag von no-kiss

Meinem Bruder erging es in seiner Kindheit leider auch so. Er ist fast nur mit Ohrenklappe rumgelaufen, damit das Ohr immer gut geschützt ist. Leider gibt es manchmal kein Hausmittel, aber ich würde mich in der Homöopathie schlau machen.

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Uns ergehts auch so.Mein Sohn hatte letztes jahr fast jeden Monat Mittelohrentzündung und ich bin auch schon am verzweifeln.Ich habe auch so homeopathische tropfen die ich ihm schon gebe wenn ich merke es bahnt sich was an aber helfen tut das auch nicht immer.Globuli gebe ich dann auch die Belladonna, die helfen bei entzündungen aber mehr tipps habe ich leider auch nicht.Mein neffe hatte das als kind auch ständig und das war dann irgendwann mal vorbei aber letztenendes konnte man da nichts dagegen tun. lg Bienchen30

von Bienchen30 am 11.01.2011, 21:22



Antwort auf Beitrag von Bienchen30

Zwiebel in der Mikrowelle kurz erwärmen und ins Ohr stecken, das verflüssigt den Schleim und läßt ihn ablaufen. Bei einem so kleinen Kind ev. ein Säckchen mit Ziwebeln gefüllt aufs Ohr. Bei meinem Sohn stecke ich die mittlerweile so ins ohr und ab aufs Kirschkernsäckchen, aber er ist um einiges älter. Abschwellende Nasenstropfen - kein Spray - ist zwar nicht homöopathisch, aber trotzdem auch wichtig. Grüße von einer ebenfalls MOE-gestraften Mama Es wächst sich aus!!!

von Aprilbaby am 11.01.2011, 21:57



Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Ich schwöre auf Ohr Wickeln siehe Hier: http://www.livipur.de/de/shop/produktdetails.html?ArtName=ohrwickel&stype=%23%23%23suche%23%23%23&said=27&clang=0&pid=22737&ArtName=ohrwickel&stype=%23%23%23suche%23%23%23&said=27&clang=0&pid=22737 Mann kann es mit Heilwolle auch versuchen. Das Buch Wickeln und Co. hilft bei der genauen anwendung.

Mitglied inaktiv - 12.01.2011, 08:13



Antwort auf Beitrag von no-kiss

Meine Kinder hatten als sie kleiner waren auch öfter MOE. Ganz, ganz, ganz wichtig ist, dass die Nase frei ist!!! Also ganz unbedingt abschwellendes Nasenspray oder -tropfen verwenden. Vor allem vor dem Schlafen. Manche Ärzte meinen, zu oft Nasenspray sei schädlich. Ich denke, wenn man damit MOE und Antibiotika verhindern kann ... Bei mir selbst ist es so, dass ich sofort Nebenhöhlenentzündung bekomme, wenn ich nicht rechtzeitig und ausreichend abschwellendes Nasenspray nehme. Das Kopfteil des Bettchens etwas erhöhen (Ordner unter die Matratze oder so), damit der Schleim besser abfließen kann. Manche schwören auf Otovowen-Tropfen (homöopathisch). lg Anja

von kanja am 12.01.2011, 08:29



Antwort auf Beitrag von no-kiss

Mit den Röhrchen werden die Mittelohrentzündungen nicht weniger, die Röhrchen verhindern nur daß es dem Kind wehtut, weil eben der Druck nicht da ist und die Flüssigkeit direkt abfliessen kann. Tips ? Leider nicht. Unsere Tochter hat ihre ersten Röhrchen mit 13 oder 14 Monaten bekommen, davor hatte sie wechselnd mal links, mal rechts MOE mit allem was dazugehört. Nach den ersten Röhrchen immer noch, aber eben keine Schmerzen und kein Fieber mehr. Man hat es halt gemerkt, weil der Eiter aus dem Ohr geflossen ist. Jetzt ist sie 4 1/2, hat immer noch Röhrchen, aber den letzten Winter ist sie komplett von der MOE verschont geblieben. Denke, wenn die Kinder größer werden, wird das dann automatisch besser.

von mama von Joshua am 12.01.2011, 09:05



Antwort auf Beitrag von no-kiss

Hallo, meine Tochter hatte das auch schon öfter. Bei uns hilft gut Otovowen Tropfen. Die sind homöopathisch. LG und Gute Besserung! Melone

von Melone am 12.01.2011, 10:38



Antwort auf Beitrag von no-kiss

Oder ab zum echten Homöopathen !! das hat bei uns bereits zweimal geholfen. 1. mal nach einer Einmaldosis 4 jahre ohne MOE, das zweite Mal Besuch beim Homöopathen vor 2.5 Jahren, seither ohne MOE, Kind ist jetzt 8.5 Jahre alt. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 12.01.2011, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

Mitglied inaktiv - 12.01.2011, 13:56