Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mundgeruch beim 3-jährigen

Thema: Mundgeruch beim 3-jährigen

Hallo, mein Sohn, der sehr häufig unter Magen-Darm-Beschwerden leidet, hat eigentlich permanent einen unangenehmen Atemgeruch. Er ist sehr schlank (104cm und 12kg) und hat einen sehr prallen Bauch. Er hat häufig Bauchschmerzen und der Stuhlgang kommt immer total explosiv aus ihm heraus. Es wurden nun einige Blutuntersuchungen (alles o.B.) gemacht, auch Laktoseintoleranz wurde ausgeschlossen. Zumindest im Test. Gibt es Jemanden mit Erfahrungen änlicher Art? Danke

von Muddie2006 am 10.12.2011, 19:13



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Na irgendwas stimmt mit seinem Darm nicht, würde ich sagen. Was für ein Test auf Laktoseintoleranz wurde denn gemacht? Wie schauts mit Fruktose aus? Hat er schon häufiger Antibiotika bekommen? LG

von Himbaer am 10.12.2011, 19:34



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Hallo, wurde auf Zöliakie getestet? LG Inge

von IngeA am 10.12.2011, 19:45



Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo, es war der Atemtest (Lactose).Der war absolut unauffällig. Er trinkt übrigens von selbst keine Milch und isst wenig Joghurt.... Auf Fructose wurde er nicht getestet, wobei er auch Obst und Säfte nicht sonderlich gut verträgt (v.a. Obst mit Schale....). Im Blutbild wurde keine Zöliakie nachgewiesen. Dort wurde lediglich eine leichte Reaktion auf Fisch (den gibt es kaum bei uns) nachgewiesen. Unsere Ernährung ist relativ gesund, allerdings isst er wenig Gemüse. Obst mag er gerne. Er isst aber sehr wenig und oft hört er dann abrupt auf und hat Bauchschmerzen. Ich würde ihm gerne helfen und ich finde den Geruch wirklich nicht "normal". Mein anderer Sohn hat nie Mundgeruch (nur bei entzündlichen Prozessen). Der 3-jährige hatte als Baby eine OP am Pylorus. Antib. hatte er, aber nicht extrem oft, er verträgt sie auch sehr schlecht.... Lg und Danke schon mal

von Muddie2006 am 10.12.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Extremen Durst, ständiges Klogehen und Müdigkeit kannst du aber nicht bei deinem Sohn beobachten, oder? Großsohn hat nämlich mit etwas über 3,5 Jahren Diabetes Typ 1 bekommen und da hatte er so einen "Aceton-Mundgeruch". LG

Mitglied inaktiv - 10.12.2011, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 9 Jahre alt und auch permanenten Mundgeruch.Wir finden es nicht normal,aber haben bis jetzt auch nie irgendwelche Tests gemacht.Er isst garkein Obst und sehr sehr wenig Gemüse.Er hat eine sehr einseitige Ernährung,die ich gern änder würde.Aber dann isst er mir garnichts mehr.Ich muss dazu sagen,er hat das Asperger Syndrom,ADHS und ist Entwicklungsverzögert.Sollte ich vielleicht auch etwas unternehmen?

von LUSI29 am 10.12.2011, 22:32



Antwort auf Beitrag von LUSI29

schließ mich mommy an achte mal auf die Symptome, waren bei uns auch und Sohnemann bekam mit 28 monaten Diabetes Typ 1. Vorher waren auch alle Tests negativ (auch DMTyp1) und dann von jetzt auf gleich brach es aus. lg mauschel

von Mauschel am 11.12.2011, 09:47



Antwort auf Beitrag von Mauschel

Hallo, mein Kleiner hat fast überhaupt keinen Durst. Vielleicht liegt es auch daran?! Auf Zucker reagiert er eigentlich auch nicht.... Was für Symptome gab es bei euren Kindern noch? Müde ist er auch häufig, ich denke aber, dass es in einem normalen Rahmen ist. Lg

von Muddie2006 am 11.12.2011, 18:21



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

mein Sohn hat sehr schwer zugenommen (hatte mit 95cm 10,5kg -11kg) und hatte über 1 Jahr lang extremen Durchfall. Er verweigert (auch heute noch) alles was annähernd süß schmeckt was bei einer Hypo extrem erschwert ist. Die Diabetologin meinte es ist wohl unbewußt schon eine Schutzreaktion gewesen. Dann eben die Müdigkeit was sich besonders im Mittagsschlaf geäußert hat, da er mal locker 4 Stunden schlief und dann abends um 19 Uhr wieder hundemüde ins Bett fiel.... oder das er plötzlich anfing extrem zu zittern (Unterzucker) lg mauschel

von Mauschel am 11.12.2011, 19:22



Antwort auf Beitrag von Mauschel

Meiner hat so eine Schutzreaktion leider nicht - er ist die totale Naschkatze ... Aber dünn war (und ist) er noch immer - seine beiden Geschwister aber auch. LG

Mitglied inaktiv - 12.12.2011, 08:26



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Ja, auch zu wenig trinken, kann Mundgeruch verursachen: Ein Auslöser für Mundgeruch ist auch Mundtrockenheit. Sie kann entstehen, wenn man zu wenig trinkt http://www.gesundarznei.de/pdf/mundgeruch_das_kann_man_tun.pdf Das auffäligste Symptom ist bei DM1 sicher der extreme Durst - also wirds bei deinem Sohn ziemlich sicher keine Diabetes-Erkrankung sein... LG

Mitglied inaktiv - 12.12.2011, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte/habe bei meinem Sohn das selbe Problem. Er ist allerdings 5 und hat 2 Wackelzähne, woran es liegen könnte, Mundgeruch bei Zahnwechsel ist möglich. Allerdings ist er auch ein sehr sehr schlechter trinker, er geht seit Sept. an 2 tagen nicht nur mehr vormittags sondern bis 16.00 Uhr in den Kindergarten, als ich ihn mal fragte ob er heute getrunken hat, meinte er NEIN ( Von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr!) Im Kindergarten meinten sie davon ausgehen zu können das ein Vorschulkind trinkt und es sei nicht aufgefallen das er nicht trinkt, hm, naja, seit dem achten sie mehr darauf und der Mundgeruch ist weg. Also, kann schon an zu wenig trinken liegen.

von Isa_80 am 12.12.2011, 10:16



Antwort auf Beitrag von Isa_80

Ja, ich denke, dass man DM nahezu ausschließen kann. Aber das mit dem Trinken ist mir erst jetzt wieder richtig bewusst geworden! Werde mal versuchen ihn regelmässig zum Trinken zu bewegen! Vielleicht kann er das trainieren! Mal schauen.... Allerdings hat er dennoch die ganzen Bauchprobleme :0( Lg

von Muddie2006 am 12.12.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Hi Muddie ;) kann dir nur von mir sagen, dass ich keine Lactoseintoleranz aber eine Milcheiweißunverträglichkeit habe. Die zu testen war damals bei mir ein rechter Akt, weiß nicht wie das heute gemacht wird. Dadurch und auch durch meine Unverträglichkeit gegenüber allem Kernobst (ungekocht) und Nüssen war mein Magen teilweise sehr sehr angeschlagen. Aber wenn du über deinen Kleinen sprichst, der hatte doch die Mageneingangs OP, oder?! Ich hab nämlich auch ne Sektkelchspeiseröhre mit angeborenem Zwerchfellbruch und mir blieb sehr sehr oft das Essen "im Hals" stecken, das könnte bei dem Kleinen schon Bauchweh sein. Oder hat eben ne Magenschleimhautentzündung bei der hab ich immer Durchfall, Magenschmerzen (klar) und nur sehr wenig Appetit..... LG

von InoM155 am 12.12.2011, 17:18



Antwort auf Beitrag von InoM155

Hallo meine Liebe :0), wie äusserte sich dieses "im Hals stecken bleiben"? Irgendwie passt das auf ihn! Ja und Kernobst und Milch sind anscheinend auch seine "Feinde". Hmmmmmmmmmmmmm Lg

von Muddie2006 am 12.12.2011, 19:05



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

naja äüßern tut es sich in dem es beim Pförtner einfach stecken bleibt bis sich die Speiseröhre soweit entspannt, dass es wieder geht. Trinken funktioniert in dem Moment nicht (es staut sich auf) Es tut weh, sprechen nur schwer möglich, übermäßiger Speichelfluss weil der Körper ja versucht es runter zu bringen. Manchmal passierts beim ersten Bissen, manchmal einfach mittendrin. Man merkt den Druck und danach haste echt keine Lust mehr auf Nahrung. Für nen 3 jährigen natürlich schwer zu erklären. Es gibt so Nahrungsmittel bei denen es öfter passiert ist. Hühnchen z.B. war total schwierig, aber auch Schnitzel oder lustigerweise Spaghetti. Ganz trockenes (knäckebrot) ist einfacher als halbtrockenes (ungetoaster Toast) am Besten sind Suppen und Speisen mit viel Soße. Gekochtes Obst kann ich im übrigen essen, also eingemachte Kirschen z.B. funktionieren wunderbar. Beerenfrüchte gehen auch. Gemüse ist roh allerdings auch nicht machbar.... LG an dich und die Kurzen

von InoM155 am 12.12.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Hallo, ohne nun alles gelesen zu haben. Mein Neffe hatte auch immer schrecklichen Mundgeruch. er hatte sich etwas in die Nase gesteckt was schon anfing zu verwachsen. Vielleicht hat er das auch? Bei meinem Neffen war es einfach nur ein Flusen von einer Decke.

von betoha am 13.12.2011, 14:42