Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Migräne bei Kindern

Thema: Migräne bei Kindern

Mein 6 Jähriger hat seit einiger Zeit sehr oft schlimme Kopfschmerzen. Sie kommen plötzlich und bleiben meist ein paar Stunden bis zu 2 Tage immer unterschiedlich. Er legt sich dann sofort freiwillig in einen ruhigen dunklen Raum , schläft meist auch ein paar Stunden und muß sich oft übergeben. Waren jetzt beim Arzt und er vermutet Migräne. Waren nun zum EEG um etwas anderes auszuschließen, das war auch vollkommen OK. Ich habe noch nie gehört das Kinder auch schon Migräne haben. Was kann man dem Kind bei so einem Anfall gutes tun? Was gebt ihr für Medikamente? Er ist gerade letzte Woche eingeschult worden, und ich dachte erst es hängt damit zusammen. Mache mir echt viele Gedanken.

von Ninaspünktchen am 12.08.2013, 13:05



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

da sind bestimmt die Halswirbel verschoben oder draussen.. wenn man die wieder rein macht dann wird er die Schmerzen usw. mit Sicherheit los haben

von Baby_2011_Xx am 12.08.2013, 14:01



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

Hallo, oh, heute mal keine Kügelchen-Empfehlung vom Baby..... Natürlich können auch Kinder Migräne haben! Aber andere Ursachen, wie die erwähnten Kiefermuskeln oder verschobene Wirbel sollten natürlich ausgeschlossen werden. Mein Bruder hatte als Kind ganz viele Probleme mit Migräne, bis sich das ganze dann als Teenie "ausgewachsen" hat. Er bekam damals irgendwelche Tropfen, die aber verschreibungspflichtig waren und heute auch nicht mehr wirklich eingesetzt werden. Bei meinem Schwager hat es auch als Kind schon angefangen, er hat es immer noch, aber nur noch wenige Anfälle pro Jahr. Was er nimmt/genommen hat, weiß ich nicht. Bei unserem kleinen besteht der Verdacht mittlerweile auch, bislang kommen wir mit Nurofen-Saft und Schlaf noch ganz gut klar. Bei ihm steht und fällt es unserer Meinung nach mit der Trinkmenge. Er trinkt eher wenig und wenn er viel außer Haus ist und wir da nicht so drauf achten können, kam/kommt es häufiger vor. Bislang ist es aber auch nur ein Verdacht, weil es in der Familie gehäuft vorkommt. Wir führen ein Buch, wo wir eben aufschreiben, was an dem Tag besonders war und ob er womöglich zu wenig getrunken hat, daher geht unser Verdacht halt eher in die Richtung Trinkmenge. Neurologische Tests etc sind noch nicht gewesen, da wir es noch nicht für nötig befunden haben. Ansonsten weiß ich von meiner Freundin, das bei ihr Streß eine ganz große Rolle spielt, vielleicht kann das bei euch auch noch ein Grund sein... Deinem Sohn alles gute und hoffentlich keine echte Migräne! LG

von fabiansmama am 12.08.2013, 16:41



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

Lass beim KFO die Zaehne und die Kiefermuskulatur checken. Bei meinem Sohn kams davon. Seit er bei der Krankengymnastik war, zu Hause selbst die Uebungen macht und die Spange traegt sind keine Kopfschmerzen mehr dagewesen.

von mama von joshua am tab am 12.08.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

Meiner hat auch Migräne, EEG Ergebnis steht noch aus! Auf jeden Fall auch die Augen kontrollieren lassen! Mein Sohn bekommt sobald es los geht diese Schmelztabletten von Nurofen. Zu Hause nehmen wir Paracetamol Saft. Wenns zu spät ist hilft nur noch hinlegen. Wichtig ist, viel Bewegung draußen, Stress vermeiden, vieeeel Trinken... Z.Z. ist es besser, kann schon vermehrt auftreten wenn Schule ist, da ja Stress etc.

von Princess01 am 12.08.2013, 17:24



Antwort auf Beitrag von Princess01

Eine Zahnspange hat mein Sohn auch, hatten nun auch Krankengymnastik. Alles super soweit.

von Princess01 am 12.08.2013, 17:25



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

Die Frage, ob bereits Kinder Migräne haben können, kann ich Dir beantworten: Ja, können sie. Ich selbst habe Migräne seit meinem 8. Lebensjahr, nur vertrat meine Familie damals die These: Wegen Kopfweh geht man nicht zum Arzt. Also wurde ich durch dunkles Schlafzimmer, Ruhe und Übergeben (danach ging es mir meist schlagartig besser) "kuriert". Inzwischen hat sich meine Migräne so verändert, dass mir Ibuprofen reichen, wenn ich einen nahenden Anfall rechtzeitig bemerke. Aber sicherlich gibt es Medikamente, die auch für Kinder geeignet sind, frag beim Arzt nach. Und lass auf jeden Fall alles andere, was Dir hier geraten wurde, auch checken. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 12.08.2013, 18:36



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

Hallo - Kinder können leider auch Migräne haben. Ich hatte als Kind selbst starke Anfälle, oft über mehrere Stunden. Es fing im Grundschulalter an und hörte in der Pubertät langsam wieder auf - zum Glück! Was Du ihm Gutes tun kannst: Die Kopfschmerzen ernst nehmen! Für absolute Ruhe sorgen, wenn es ihm schlecht geht. Vielleicht hilft ihm auch ein kaltes Tuch o.ä. auf der Stirn, an den Schläfen. Nicht mit Schmerzmitteln geizen! Ich würde mal mit dem Kinderarzt darüber sprechen, was Du ihm geben kannst und in welcher Dosierung. Und vielleicht fragst Du ihn mal, ob sich die Anfälle irgendwie ankündigen. Bei mir war es so, dass vor den Schmerzen Sehstörungen auftraten und wenn ich dann gleich Medikamente genommen und mich hingelegt habe, wurde der Anfall manchmal nicht ganz so schlimm. Alles Gute für Deinen Kleinen!!

von katrinv481 am 12.08.2013, 18:56



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

Auch ich kann nur bestätigen, dass es das gibt. Meine Kleine (12) leidet seit Jahren darunter. Bei uns wurde EEG, MRT mit Kontrastmittel, Augenkontrolle ( auch Innendruck, der wohl bei Kindern sonst nicht überprüft wird) gemacht und beim Kieferorthopäden haben wir auch alles klären lassen. Ich würde bei euch unbedingt mal nach den Augen schauen lassen, weil es mit der Einschulung zusammen aufgetreten ist. Evlt eine Fehlsichtigkeit. Wenn es doch Migräne ist unbedingt das Kind ernstnehmen und versuchen die Schmerzen wegzubekommen. Beim Kinderneurologen hiess es Ibuprofen ist das Mittel der Wahl bei kindlicher Migräne. Wenn wir damit nicht hinkommen gehen wir zum Arzt. Im Notfall ärztliches Attest um die einzelnen Fehltage abzudecken. Wir haben damit nämlich in der Grundschule Probleme gehabt. Meine hört dann auch mal gerne ein Hörbuch, also nur vorgelesen nicht ein Hörspiel, das ist ihr zu anstengend. Denn stundenlang im dunklen Zimmer ist doch sehr einsam, wenn sie nicht einschlafen kann. Gruss und gute Besserung Sabine

von bine+2kids am 13.08.2013, 06:51



Antwort auf Beitrag von Ninaspünktchen

meine Migräne hat zwar erst mit ca. 20 angefangen, aber ich weiß, wie schrecklich das ist. M.E. noch ganz wichtig: gib ihm bitte nicht nur was gegen die Schmerzen, sondern auch was gegen die Übelkeit (Vomex Zäpfchen). Erstens macht das Vomex-Zeug wunderschön müde, zweitens empfinde ich die Übelkeit nach einiger Zeit als schlimmer als die Kopfschmerzen! Ulrike

von u_hoernchen am 14.08.2013, 08:58