Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mandeloperation

Thema: Mandeloperation

Also an alle die vielleicht mit ihren Kindern ein ähnliches Problem haben: unser Sohn Nicolò wurde gerade 4 Jahre alt und wir ließen ihm jetzt die Mandeln entfernen (Polypen waren schon vor 1 1/2 Jahren dran). Seine Beschwerden waren: - ständig Mittelohrentzündung - Paukenerguß und Schwerhörigkeit - Schnarchen - unruhiger Schlaf (er warf sich im Bett ständig hin und her und schrie) und Augenringe - Appetitlosigkeit und Blässe - ständiges Gesabbere und Speicheln - schlechte Aussprache - leicht hysterisch Mandelentzündung hatte er hingegen nur eine. Die Mandeln waren riesig. Seitdem wir sie entfernt haben (vor nur 3 Wochen!) konnten wir schon folgende Verbesserungen feststellen: - er schläft so ruhig und reglos und erholsam wie wir ihn noch nie erlebt hatten; - er ist ausgeruht und ohne Augenschatten - er ist fröhlich und ausgeglichen - er ist hungrig und ißt andauernd - er spricht viel und schon besser - er sabbert nicht mehr beim Reden Der Schleim, der durch den Paukenerguss entstanden war, wurde logisch auch abgesaugt und jetzt hört er auch wieder super! Also an alle, die ein ähnliches Problem haben: wir können es immer noch nicht glauben, dass unser armer Sohn wegen dieser Mandeln so fix und fertig war, dass es ihm sogar aufs Gemüt schlug. Natürlich ist der Eingriff nicht ein Spaziergang, aber es hat sich für Nicolos Lebensqualität gelohnt. Jetzt hoffen wir nur noch, dass seine Anfälligkeit auf Mittelohrentzündungen auch nicht mehr besteht. Dies werden wir wohl in den nächsten Wochen feststellen können. Gruss Astrid

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wünsch weiter eine so rasante Entwicklung. Bei meinem Mann zeigte sich die OP-Bedürftgkeit der Mandeln (als Schulkind) übrigens auch nur in extremster Schläfrigkeit. Trini

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es ganz genauso, ähnliche Probleme vorher und durchschlagender Erfolg nach der OP. Ich war sehr erleichertert darüber, da ich mir die Entscheidung, ob OP oder nicht, sehr schwer gemacht hatte. Die Mandeln wurden Leonie übrigens nicht komplett entfernt, sondern nur per Laser verkleinert. LG Ivonne

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Lena war 5 als die Mandeln rauskamen. Unsere Kinderärztin war zwar dagegen, die HNO-Ärztin skeptisch, ich aber habe darauf bestanden. Auch sie war permanent unausgeschlafen, Augenringe, und das allerschlimmst war ihr permanenter Husten, der nicht von den Bronchen kam, sondern durch das Kitzeln im Hals entstand durch die großen schon fast zusammenstoßenden Mandeln. Kaum lag das Kind im bett fing dieser Reizhusten an, für uns die schlimmste Zeit des Lebens..keiner hat uns ernst genommen, es war schrecklich.1 Jahr lang gehustet, im 10 Sekundentakt, bis zum erbrechen.... Die Mandeln kamen raus, und wir hatten Sofort ein anderes Kind. Schon die ertse Nach im Krankenhaus nach der OP war der Husten weg und sie hat trotz Krankenhaus 16 Stunden durchgeschlafen. Auch das Einnässen hat sofort aufgehört, noch in der OP-Nacht..war einfach weg..seitdem hat sie nie wieder nachts eingenässt. Sie ist wesentlich ausgeschlafener, fitter, belastungsfähiger, schnarcht nicht mehr, hat zugenommen, ißt besser, konzentriert sich besser, und ist so gut wie gar nicht mehr krank.. kurzum....alles top!!!! Lg reni

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine schlaeft auch schlecht, naesst ein, schnarcht, isst schlecht und ist unkonzentriert.... ich denk ich red mal mit dem arzt!!!

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch am Freitag einen Termin bei einem HNO Arzt direkt im Krankenhaus. Meine Tochter schnarcht wie verrückt und hat sehr große Mandeln. Der erste HNO Arzt hat mir sinupret Saft zum Abschwellen der Mandeln gegeben Das hat absolut nichts gebracht. Wird wohl auf eine OP raus laufen. Aber nachdem was ihr so berichtet habt... hört sich das nicht sooo schlimm an.

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

grosse mandeln hat meine auch, immer schon... ist nun 11 jahre alt und naesst nachts immer noch ein vielleicht ne loesung ruf morgen im kh an

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

aaah, ja Durch das entfernen der Mandeln nässt das Kind dann nicht mehr ein Sorry, aber man kann sicher nicht alle körperlichen "Probleme" lösen, indem man dem Kind einen natürlichen Blocker gegen Keime entfernt. Mandeln werden mit jedem Infekt kleiner und erfüllen eine Funktion.

Mitglied inaktiv - 07.05.2009, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht voreilig urteilen. Der Leidensweg meines Sohnes war wirklich schlimm. Nur weil überall steht dass Mandeln eine wichtige Funktion für das Immunsystem haben, heißt das noch lange nicht, dass diese Funktion die allerwichtigste ist. Mein Sohn vegetierte nur noch dahin: wollte nicht mehr rennen, lachte wenig, war ausgelaugt und ausgehungert. Da steht es in keinem Verhältnis die noch länger drin zu lassen. Gruß Astrid

Mitglied inaktiv - 07.05.2009, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit den zu großen Mandeln hatten (die Betonung liegt auf hatten) wir auch. Der KIA schlug uns vor die Dinger rausnehmen zu lassen und der HNO war der gleichen Meinung. Wir waren dann- weil ich mir wenns um ne OP geht, gern ne Zweimeinung einhole- bei einem HNO, der gleichzeitig homöopatisch mitbehandelt. Ich bin da ein wenig skeptisch, da bisher nur ganz wenige Globuli bei meinen beiden Kindern Wirkung gezeigt haben, wollte dann den Vorschlag erstmal probieren, denn operieren kann man immer noch, wenn es nichts bringt, zumal die OP ja nicht so ganz ohne ist. Wir sollten ihr Barium Carbonicum verabreichen, dreimal täglich. Das Zeug wirkt aufs Lymphgewebe und die Mandeln bestehen ja aus reinem Lymphgewebe. Wir haben die Tabletten ganze 2 Monate gegeben und die Mandeln sind tatsächlich geschrumpft und haben fast wieder Normalgröße. Um den Dauerschnupfen, der aufgrund der zu großen Mandeln unser bester Freund war, etwas einzudämmen, haben wir Sinupretsaft verwendet. Wir merken das auch daran, daß das Schnarchen komplett verschwunden ist und sie morgens ausgeruhter aus dem Bett kommt. Übrigens...ich glaub nicht, daß Einnässen etwas mit zu großen Mandeln zu tun hat, das ist ne andere Baustelle. Denke, es ist einfach Zufall, daß es zum gleichen Zeitpunkt verschwunden ist. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 07.05.2009, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

das ist toll, dass es bei euch homöpathisch geklappt hat. Hatten wir auch ein paar Monate versucht. Leider reagierten seine Mandeln nicht darauf.

Mitglied inaktiv - 07.05.2009, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also auf den ersten Blick scheint das mit dem Einnässen nicht dazu zu passen. Wenn man aber bedenkt, dass während des Schlafens ein Hormon ausgeschüttet wird, welches die Nierenfunktion beeinflusst und das Füllen der Blase verhindert und man in Betracht zieht, dass die Schlafqualität durch die großen Mandeln erheblich leidet, dann könnte da doch ein Zusammenhang sein. LG Anja (sorry, wenn das etwas kompliziert klingt)

Mitglied inaktiv - 08.05.2009, 01:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann das auch nur unterschreiben. Uns ging es mit unserem Sohn genauso. Ständig krank, geschnarcht, schlecht drauf. Die Mandeln waren riesig. Heut ist er fast 9 Jahre alt und hat seitdem (die OP war knapp bevor er 5 wurde) nur 2 x Fieber gehabt. Alles hat sich seitdem gebessert und es war eine gute Entscheidung. Liebe Grüße Jana

Mitglied inaktiv - 08.05.2009, 20:49