Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

MDK .......

Thema: MDK .......

mir fehlen manchmal echt die Worte dazu..... Vorgestern bekam ich das schreiben der Pflegekasse, in der man mir freundlich mitteilt, wie schön sie es finden, mir sagen zu können, das mir die Pflegestufe zwei erhalten bliebe..... Habe gestern das Gutachten des MDK´s bekommen und da ging mir ein zweites Mal die Hutschnur hoch. Sie rechnen mir zum Beispiel bei den Windelwechsel nur 3 min pro Stuhlgangwindel und 2 min bei Pipiwindel an. Generell stellten sie ja nur den MEHRBEDARF zu einem gesundem Kind dar.. ist ja auch völlig okay. Sie vergesssen aber auch, das das Pflegebett nachweislich 45 sec zum hochfahren braucht und natürlich wieder zum runterfahren. Es gehört auch durchaus zur Pflege dazu, denn ich bekam es ja nur unter der Premissen, das ich rückenschonend wickeln kann. Wenn ich es also erst hochfahre ohne Zoé und wieder runterfahre ohne sie ( sie also hoch und runterhebe, macht es ja wohl eher wenig Sinn). aber bitte schön, welches gesunde Kind hat mit 4,5 Jahren noch eine Pampers und muss vor allem 8 mal tgl gewickelt werden?. Fehler Nummer eins. Fehler Nummer zwei, sie erkennen zwar an, das ich um 23 Uhr noch mal sondiere und Windel wechsel, aber in dem Teil des Gutachten ( gibt zwei, einmal eine Art Text mit viel Erklärungen und dann wieder diese Ankreuzbögen) mit dem Ankreuzen verneinen sie ganz klar die Nachtpflege ( die in der Uhrzeit von 22 Bis 6 Uhr angesetzt ist). Dritter Fehler, mein Kind hat einen Mehrbedarf von 1x tgl komplett umziehen zu dem eines gesunden Kindes. Sprich ich ziehe mein Kind laut dem MDK nur zwei mal tgl komplett um. Aber ich ziehe sie auch 3 mal komplett "unten rum" um, weil sie sich durchpinkelt. DAS macht ein normales 4,5 Jahre altes und gesundes Kind aber nicht. Also meine Kinder waren in dem Alter schon seeehrt trocken und es passierte eher nur noch ein zweimal im Jahr ein Unglück. Ansonsten bin ich ja schon stolz, das sie mir alles, wie von mir angegeben anrechnen....aber sie nehmen mir halt auch echt total viele min weg. Unterm Strich heisst das für mich, wir bekamen vom MDK 213 min zugestanden an tgl Pflege pro Tag, müssen aber 240 min haben UND die Nachtpflege um in die Pflegestufe 3 zu kommen. Nun werden wir wieder über den SoVD und deren Anwältin Widerruf einlegen. Man hat ja auch sonst nichts zu tun.... lg phi

Mitglied inaktiv - 12.11.2011, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, es ist schlimm, dass man immer so kämpfen muss ... Es ist einfach IMMER so. Entweder dauert es Ewigkeiten, man muss immerwieder nachfragen oder man hat das Gefühl, dass man betteln muss. Aber ich finde, es sieht bei euch jetzt gar nicht so schlecht aus. Ihr solltet eigentlich gute Chancen haben, mit dem Widerspruch die 3 zu bekommen. Es steht ja praktisch im Text schon drin und das Nichterfassen von manchen Zeiten (Wechsel der Sachen, Bedienen des Bettes) sollte auch eine Rolle spielen. Auch der Mehrbedarf beim Wickeln scheint falsch angegeben zu sein. Sie ist ja 4, da braucht ein Kind nur noch sehr wenig HIlfe beim Toilettengang. Und sicher hattest du auch geltend gemacht, dass das Wickeln bei Zoé länger dauert, da sie sich ja wehrt. Das sollte als pflegeerschwehrend anerkannt werden. Liebe Grüße Anja Ach so: Wir wechseln übrigens zum 1.12. nun die Schule. Wir hoffen, jetzt alle Formalitäten erledigt zu haben :-) Jetzt bleibt noch die Frage nach den Abschiedsgeschenken ... Ansonsten freuen wir uns nun schon ganz toll auf die neue Schule.

von 4hamänner am 12.11.2011, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben auch PS 2 und mussten bis zu 12mal am Tag wickeln und das mit fast 6 jahren wir sondieren auch nachts und wickeln aber sie rechnen meistens nur eine bestimmte Pflegezeit nachts an. Macht sie noch sachen alleine Essen Trinken usw. ich arbeite ehrenamtlich mit Eltern die PS beantragen und meistens ist es so das sie nur PS 3 bekommen wenn das Kind gar nichts mehr alleine machen kannn ich weiß in wie weit dein kind was machen kann. Julia

von ed am 12.11.2011, 13:18



Antwort auf Beitrag von ed

Hallo Julia, sie macht nichts!! alleine. sie ist 4,5 jahre alt + kannerautistin + im bezug auf die pflege sehr wehrig, was der MDK diesmal sogar mitbekam. lg phi

Mitglied inaktiv - 12.11.2011, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Läuft sie den sitzt sie alleine musst du sie füttern oder isst sie alleine Julia

von ed am 12.11.2011, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Läuft sie den alleine kann sie sitzen fütterst du sie oder isst sie alleine julia

von ed am 12.11.2011, 16:49



Antwort auf Beitrag von ed

Sie läuft alleine, jedoch noch breitbasig, sie sitzt alleine, wenn sie will. Sie kann weder Essen noch trinken, nicht mal im minimalsten Ansatz ;o( Für uns soweit nicht weiter tragisch, wir finden uns damit zurecht. ABER, es steht da zum Beispiel, das sie beim Toilettengang keine Hilfe benötigt ( also da wo man es an kreuzt). Dabei muss ich sie drauf setzen, sie "bespassen" damit sie wenigestens eine Weile dort sitzen bleibt und dann halt abputzen, zum Wickelbett bringen ( Gästewc liegt ihrem Zimmer gegenüber). Die "Wege" sind angerechnet, aber die Pflegeverrichtung an sich nicht! GAR NICHT. Beim Wickeln auch nur der "Mehraufwand" aber ich denke mal, das 4,5 jährige in der Regel trocken sind ( wenn sie gesund sind). Also möchte ich dort die volle Zeit angrechnet haben. Genauso wie das dreimalige Wechseln der Wäsche wenn sie mal wieder komplett eingenässt/eingekotet ist. Das fehlte nämlich auch. Gesunde Kinder ziehe ich erstmal nicht dreimal tgl um, weil es sich eingekotet oder volluriniert hat ( höchstens weil es dreckig ist *zwinker*) oder sich den Brei überall hingeschmiert hat.Zweitens haben sich meine beiden grossen Kinder ( normal entwickelt) mit 4,5 Jahren alleine aufs Klo gesetzt und sich mit wenig Hilfe selber an und ausgezogen und mit wenig Hilfe selber gewaschen..... lg phi

Mitglied inaktiv - 12.11.2011, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

ja probier es mit Widerspruch...oder aber lass nach 3 Monaten neu überprüfen! Kommt ja doch jedesmal ein anderer Prüfer...und im >Übrigen, bei uns sind sie grade eher dran, die Stufe wieder ab zu erkennen, als eine höhere an zu erkennen.

von ohmami am 12.11.2011, 17:00