Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Lippenspalte

Thema: Lippenspalte

Hallo ihr Lieben.... Habe von sieben Wochen meinen lang ersehnten Sohn zur Welt gebracht. Er kam mit einer leichten Lippenspalte zur Welt. Was uns Anfangs sehr verunsicherte. Insbesondere mein Freund. Nund sind wir dabei uns zu informieren über zB. mögliche Korrekturen. Wie und wo man das behandeln kann. Hat jemand Erfahrung damit? Oder einen Ähnlichen Fall miterlebt? Kann mir vielleicht jemand Tipps und Ratschläge geben? Und kennt sich jemand aus im Raum Berlin und Umgebung wo man das gut behandeln lassen kann?

Mitglied inaktiv - 12.10.2007, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kann dir der Kinderarzt einen guten Arzt/ Klinik empfehlen, wo man das behandeln lassen kann! LG

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mdln, in Berlin habt Ihr eine der besten Ärztinnen für LKG-Spalten: Dr Schmidt an der Charité! Mach am besten sofort einen Termin dort bei der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie. Ist heutzutage kein Problem mehr, die Ergebnisse sind hervorragend! Mein Jüngster wurde 2004 mit einer kompletten Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren, seine OPs sind prima gelaufen, alles kein Problem. Wenn Du mehr Informationen brauchst, schau doch mal in "unser" Forum: www.lkgs.net. Du kannst mich auch gerne anrufen (mail mir einfach, dann mail ich Dir meine Nummer) - ich kenne auch eine Spaltkind-Mami, deren Sohn in Berlin operiert wurde und die sich sicher gerne mit Dir in Verbindung setzt! Liebe Grüße Kirsten mit 3 Kindern

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Freut mich sehr mich drüber austauschen zu können. Habe eure Seite auch schon gesehen. Hat mir auch echt weiter geholfen. Mal zu sehen wie sowas überhaupt behandelt wird. Kannte mich vor der Geburt meines Sohnes ja gar nicht aus mit sowas. Muß auch dazu sagen. Mein kleiner Schatz ist nur sehr sehr leicht von betroffen. Es ist nur die Lippe auf beiden Seiten. Nicht mal zur Nase hoch. Und Gaumen ist auch zu. Also minimal. Trotzdem hatte ich halt Anfangs Angst das eventuell nicht so schöne Narben zurückbleiben werden. Weil ist ja nun mal im Gesicht. Und es wäre keinesfals in meinem Interesse wenn es mein Kleiner später dadurch schwer haben könnte. (zweck Hänseleien in der Schule) Mit welchem Alter kann bzw. sollte man denn sowas überhaupt korrigieren lassen? Zweck stillen....? Habe Anfang November einen Termin in der Charite. Und bin ja echt gespannt.

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also, der Lippenverschluss wird an den meisten Spaltzentren zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat gemacht; das Baby sollte mindestens ein Gewicht von 5 kg erreicht haben, damit es die OP und die Narkose gut übersteht. Stillen kannst Du bei einer reinen Lippenspalte übrigens auch schon vor der OP! Eine Lippenspalte verursacht da keine Probleme, das Brustgewebe passt sich optimal der Spalte an. Probleme beim Stillen gibt es nur, wenn auch der Gaumen betroffen ist, insbesondere der Weichgaumen. Aber bei Lippenspalte kannst Du ganz normal stillen! LG Kirsten

Mitglied inaktiv - 17.10.2007, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

habe beim stillen auch keine probleme.... stille ihn voll. meinte nur zweck korrigieren lassen.... dann kann ich ihn doch nicht stillen oder? und geht die milch dann zurück? wie wird er ernährt im kh? über magensonde?

Mitglied inaktiv - 17.10.2007, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mdln, doch kalr kannst (und sollst!) Du im KH stillen. Muttermilch hat den Vorteil, viel schneller verdaut zu sein als Kunstnahrung, d.h. Du kannst ihn bis zu 2-3 Stunden vor der OP noch stillen. Bis dahin hat die Milch den Magen schon verlassen. (Bitte nicht durch gegenteilige Aussagen des Anästhesisten verunsichern lassen, dazu gibt es Studien, deren Titel ich Dir gerne raussuche als Argumentationshilfe!) Nach der OP gibt es zwar in einigen KH eine Sonde zur Schonung der Naht; in vielen Kliniken darf das Baby aber auch direkt nach der OP wieder an der Brust trinken. Das weiche Gewebe der Brust ist sehr schonend für die Naht, und beim Brusttrinken bewegt sich hauptsächlich der Unterkiefer. Die Oberlippe liegt weitgehend passiv und afgeschürzt auf der Brust, die frische Naht wird also fast nicht beansprucht dabei! Kenne viele Babys, wo das sehr gut geklappt hat. LG Kirsten

Mitglied inaktiv - 18.10.2007, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe auch eine tochter die mit reiner lippenspalte geboren wurde. sie wurde im alter von einem jahr operiert. allerdings war es so spät, da die zum ersten termin krank war. sie durfte gleich nach der op trinken und am nächsten tag abends nach hause. sie hat das alles ohne probleme weggesteckt und heute-3monate dannach- sieht man kaum noch etwas. lg

Mitglied inaktiv - 24.10.2007, 16:27