Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

LRS schon bei 4,5 Jährigen diagnostizierbar?

Thema: LRS schon bei 4,5 Jährigen diagnostizierbar?

Hallo! Bin etwas verwirrt, da ich heute mit unsere 4,5 Jährigen im APZ (AudioPhonologisches Zentrum) war und die dortige Psychologin meinte, daß die Kleine in der Schule Probleme mit LRS bekommen könnte. Sie wäre so zentriert und hätte ein kindliches Verhalten (????) . Ich habe die Psychologin nicht wirklich verstanden und war über die Feststellung der möglichen LRS echt schockiert! Die Kleine hat eine Dsylalie und erhält seit 1 Jahr Logopädie.Sprache hat sich auch deutlich gebessert, heute war nur Kontrolle. Wer kennt sowas ? Und wie ist diese Diagnose in dem Alter feststellbar? Danke und Grüße Ela

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass das wirklich schon feststellbar ist. Es gibt auf jeden Fall die Tendenz, dass Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen statistisch häufiger Probleme mit dem Schriftspracherwerb haben, als Kinder, deren Sprache sich zeitgerecht entwickelt. Es gibt eine Studie, dass Kinder, die Probleme mit dem Erkennen von Lauten haben, häufiger LRS entwickeln. Aber mit 4,5 Jahren ist die phonologische Bewusstheit noch nicht so weit, dass man darüber Aussagen treffen könnte. Über google lässt sich da viel herausfinden, Stichwörter sind Vorschulalter, phonologische Bewusstheit und LRS.

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Das Alter ist sicherlich nicht das richtige, um LRS festzustellen.

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Doch, das stimmt. Bin leider mit meinem Kind selbst seit langem (damals war er 4 als wir mit den "Forschen" anfingen) in diesem Thema "involviert". Es gibt einen Vortest, der kann nur bei ganz speziellen Fachleuten gemacht werden (in der Pädaudiologie) - in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Logopäden - da kann man - bei Schwierigkeiten im logopädisch/auditiven/pädauditiven Bereich im Vorschulalter sehr wohl feststellen, ob es zu einer LRS kommen könnte. Klar, 100% kann das keiner wissen, aber eine ziemlich sichere Tendenz können die dort schon stellen. Wir haben es damals auch nicht geglaubt, ist aber so.

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Sie sagte ja lediglich, "Probleme bekommen könnte". Daher erscheint mir wichtig, dass ihr jetzt weiter therapiert und insbesondere das phonologische und phonetische Bewusstsein bestmöglichst fördert. Mit 4,5 Jahren könnt ihr noch so viel aufholen, selbst wenn bereits eine Tendenz erkennbar erscheint, es ist keinesfalls eine Diagnose oder Prophezeiung.

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

wichtig ist vor allem, daß es ihr dem Kind nicht vermittelt. Es entwickelt sich sonst die "selbsterfüllende Prophezeiung" Ein Kind mit Sprachentwicklungsverzögerungen ist immer in der Gefahr eine LRS zu entwickeln. Wir haben mit unserem Sohn diesen Test erst vor Kurzem gemacht. Er ist 8 Jahre alt und besucht die 2te Klasse. Wir waren in einer Praxis für Kinderpsychatrie. Dort wurde mir gesagt, daß zweitklässler eigentlich zu jung für so eine Diagnose sind, und diese Tests eigentlich für Drittklässler konzipiert sind. Im Vorschulalter kann man immer nur eine Tendenz feststellen....Es kann sich in der SChule noch mal ganz anders entwickeln. Mir wurde in der Pädiaudiologie vor vier Jahren auch schon gesagt, daß mein Sohn zu 80% eine LRS entwickeln wird. Jetzt wurde er eben getestet. Ergebnis: keine LRS.... Allerdings tut er sich schwer im Rechtschreiben (ist aber nicht schlecht genug...) Hätte er damals keine Sprachentwicklungsverzögerung gehabt, hätte ihn jetzt keiner getestet. Da wäre die Rechtschreibung halt einfach nur "nicht sein Ding" gewesen...

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 22:36