Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kindergeburtstag bester Freund

Thema: Kindergeburtstag bester Freund

Hallo, unser Sohn ist ein bißchen anders, trotzdem geht er in den normalen Kindergarten. Dort sind 12 Kinder. Sein bester Freund hat nun Geburtstag und durfte 5 Kinder einladen. Mein Sohn ist nicht darunter. Die Mutter hat es mir vorher gesagt und daß sie auch versucht hat, Einfluß darauf zu nehmen. Ich hab zwar gesagt, daß es nichts ausmacht, trotz- dem bin ich sehr traurig darüber. Dh. er wird ja dort auch nicht als normales Kind akzeptiert. Ein Behindertenkindergarten hat damals mein Mann abgelehnt, trotzdem frage ich mich immer wieder, ob er dort nicht besser aufgehoben wäre. So muß ich immer selbst nach den erforderlichen Therapien schauen und vielleicht klappt Integration ja doch nicht, wie alle Kigas sich auf das Banner schreiben. Lg moon* PS: Die selbst etwas Trost braucht.

von moon* am 26.06.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von moon*

ach mensch, das heisst doch nicht, dass er nicht als normales kind akzeptiert wird. auch gesunde kinder werden nicht zum geburtstag eingeladen. wir laden auch nicht immer alle ein, bei denen meine eingeladen werden. sonst hätte ich ja jedes mal 10 kinder in der hütte. nimm das nicht persönlich. v.

von veralynn am 26.06.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von moon*

Wenn man nur 5 Kinder einladen darf, kann halt nicht jeder kommen. Das auszuhalten gehört auch zur Integration dazu und würde übrigens in einem "Behindertenkindergarten" auch so vorkommen. Sei nicht traurig, Kinder nehmen das meist gar nicht so ernst. Und bitte lass deinen Sohn diesen Freund trotzdem zu seinem Geburtstag einladen!!! Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 26.06.2012, 13:57



Antwort auf Beitrag von moon*

Ich kann deine Enttäuschung total verstehen!! Ich schließe mich nicht den anderen Postings an: Natürlich kann man viele Erklärungen finden, wenn man will, aber letztlich bleibt im Raum stehen, dass dein Sohn nicht von seinem besten Freund eingeladen wurde. Ich würde das auch sehr persönlich nehmen. Eigentlich ist er dann kein bester Freund mehr. Eine sehr schwierige Situation. Was hat dein Sohn für eine Behinderung? Hatte die Familie des Freundes Angst, vor größeren Aufwand, Fürsorgepflicht... Mir tut dein Sohn sehr leid. Lg Edith

von edina am 26.06.2012, 14:16



Antwort auf Beitrag von edina

Mein Sohn ist stark entwicklungsverzögert, auffällig im Sozial- verhalten und hat eine auditive Wahrnehmungsstörung. Der Aufwand wäre nicht größer, man muß halt schauen, daß mein Sohn nicht über die Stränge schlägt. Spiele könnte er wahr- scheinlich keine mitmachen, da er meist die Regeln nicht ver- steht und sich auch nicht konzentrieren kann. Mir tut mein Sohn auch sehr leid, ich dachte eigentlich, daß er dort so akzeptiert wird, wie er ist. Mein Sohn hat auch demnächst Geburtstag, da weiß ich auch noch nicht, was ich tun soll... LG und ich hab einfach nur ein bißchen Trost gebraucht moon*

von moon* am 26.06.2012, 22:53



Antwort auf Beitrag von moon*

Hi, wenn ein Kind nicht zur Geburtstagsfeier eingeladen wird, dann heißt das doch nicht, dass es nicht akzeptiert wird, wie es ist. Das ist doch wirklich Unsinn - sorry. Ich habe auch ein behindertes Kind, kann da also auch mitreden. Meine Kinder hatten auch an den ersten Geburtstagen nicht so viele Kids einladen dürfen. Und dann wurden eben die eingeladen, mit denen sie gerade an dem Tag gespielt hatten, als wir die Einladungen machten. Kinder sind da ganz pragmatisch. Die Namen wurden genannt, die eben als erstes in den Sinn kamen. Eine Woche später hätte die Auswahl vielleicht anders ausgesehen. Das aber dann auf eine fehlende Integration oder so was zu deuten, ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt. LG

von Ameise am 26.06.2012, 14:34



Antwort auf Beitrag von moon*

Es ist sein bester freund. Ist es andersherum auch so?

von glückskinder am 26.06.2012, 20:16



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Ja, ist andersherum auch so. Erst letzte Woche haben sie sich nachmittags zufällig getroffen und sich umarmt und so toll gefreut und nun dies!

von moon* am 26.06.2012, 22:54



Antwort auf Beitrag von moon*

Bei uns kam das auch schon vor, mein Sohn durfte immer soviele Kinder einladen, wie er alt wurde inklusive er. Beim vierten Geburtstag konnte er sich nicht wirklich entscheiden, weil er mehr "beste" Freunde hatte. Danach hat mich auch eine Mutter gefragt, warum ihr Kind nicht eingeladen war. Tja weil sich mein Sohn anders entschieden hatte. Das hat aber doch mit "jetzt ist er nicht mehr bester Freund" nichts zu tun. Kinder sind da sehr schnell lebig, und es fällt halt der ins Gedächtnis mit dem man als letztes gespielt hat. Ich würde das wirklich nicht soooo persönlich nehmen, ich finde es sehr nett, dass die Mutter Dir das vorher sagte. Ihr könnt ihn zum Geburtstag doch trotzdem einladen. ich glaube das hat auch nichts mit dem I status Deines Sohnes zu tun, das sehen Kinder wirklich nicht. Nimm es Dir nicht so zu Herzen und laß es Deinen Sohn nicht so spüren. Wenn Du Dir sehr unsicher bist, kannst Du ja mal im Kindergarten nachfragen, wie es aussieht mit verläßlichen Freundschaften und so weiter. Vielleicht erklärt sich dann alles von selbst.

von Nase am 27.06.2012, 15:27



Antwort auf Beitrag von moon*

Das ist ärgerlich, aber solange du mit den Therapien klar kommst und auch sonst alles funktioniert, würde ich versuchen, alles beim alten zu lassen. Denn schon allein, dass dein Sohn Freunde im Kindergarten hat, zeigt doch, dass es funktioniert. Natürlich ist er anders und deshalb ist auch alles andere anders. Es gibt auch Unsicherheiten bei den anderen Kindern und / oder Eltern. Das wird sich hoffentlich noch bessern. Mein Sohn (jetzt schon 9) war auf einem heilpädagogischen Kindergarten. Kindergeburtstage (außerhalb des Kindergartens) haben wir damals nicht gefeiert. Mit den Kindern aus der Gruppe hatte man außerhalb des Kindergartens keinen Kontakt, die wohnten ja auch wo ganz anders und man sah sich als Eltern kaum. In unserer Straße gibt es zwar Kinder in seinem Alter, aber die haben eigentlich keinen näheren Kontakt (man kennt sich natürlich, aber miteinander spielen ergibt sich schon zeitlich kaum). In der ersten Klasse haben wir dann einen Versuch unternommen. Mein Sohn ging auf eine Körperbehindertenschule. In der Klasse waren 5 Kinder. Ich habe ihn gefragt, und er wollte alle einladen (im Juni). Dazu noch ein Mädchen, dass bei uns in der Nähe wohnt und auch auf die Schule ging. Die beiden kannten sich vom Fahrdienst. Was soll ich sagen: es kam das Mädchen und ein Junge, der aber gut 70 km entfernt wohnt! Die anderen haben (wenn überhaupt) super kurzfristig abgesagt. Die Kinder hatten trotzdem Spaß, wir waren übrigens bei McDonalds. Die haben das sehr schön gemacht und trotz ihrer ganz unterschiedlichen Fähigkeiten war jedes Kind zufrieden. Einen weiteren Versuch im nächsten Jahr habe ich mir geschenkt. Und jetzt geht er in eine andere Schule, die machen außer der üblichen Geburtstagsfeier auch noch einen Geburtstagsausflug. Das fanden wir dann ausreichend. Fazit: Ich finde es toll, wenn ihr den Mittelweg findet, sowohl ausreichend Therapie und die soziale Anbindung in eurer Wohngegend. So wachsen alle hinein. Und die Kinder und Erwachsenen lernen deinen Sohn besser kennen. Dann klappt es vielleicht auch bald mit den Geburtstagsfeiern. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 27.06.2012, 00:02



Antwort auf Beitrag von moon*

Hallo, bitte sei nicht traurig! Wir schauen doch alle nicht in die kleinen Kinderköpfe rein und es ist wirklich nicht gesagt, dass es an fehlender Integration liegt, dass Dein Junge nicht eingeladen wurde. Der (wie ich dachte) beste Freund meines Sohnes hat auch vor einiger Zeit Geburtstag gefeiert und ich war überrascht, dass mein Kind mir so gar nichts erzählt hat von der Feier (im KiGa, zuhause wurde nicht gefeiert). Auf Nachfrage hat mir mein Junior erklärt, sein Freund habe gefeiert, er sei auch eingeladen gewesen, habe aber keine Lust gehabt mitzufeiern. Nun hat bald ein Junge Geburtstag, der meinen Sohn sehr gerne hat und der seine Mama jeden Tag beim Abholen fragt, ob er seinen Geburtstag mit meinem Sohn feiern kann (was die Mutter jedes Mal bestätigt). Ich hoffe nun, dass mein Kind dann Lust hat mitzufeiern, sonst geht's dem kleinen Kerl vielleicht wie Dir jetzt... Vielleicht ist am Tag VOR den Einladungen irgendwas gewesen und der beste Freund Deines Jungen hat einfach schöner mit einer anderen Gruppe Kindern gespielt und schwupps, schon ist man in der Kinderwelt ausgeladen. Mach' kein großes Ding draus, sonst denkt Dein Sohn selbst auch es sei schlimm, dass er nicht eingeladen wurde!

von Charly0815 am 27.06.2012, 09:50



Antwort auf Beitrag von Charly0815

Hallo! Möchte auch noch was dazuschreiben. Ich kann dich verstehen! Wäre mein Sohn nicht bei der Geb.feier seines besten Freundes eingeladen, fände ich das verwunderlich und mein Sohn wäre zutiefst traurig! Wenn die beiden einfach "nur" Freunde wären, o.k., aber best friends? Meine Kinder laden zu ihrem Geburtstag nicht Kinder ein, mit denen sie eben gerade zuletzt gespielt haben, sondern ihre besten Freunde, das sind pro Kind so ca. 3 - 4 und das reicht vollkommen. Also ich drück dich mal unbekannterweise und ich weiß, wenn man ein "besonderes" Kind hat, ist man einfach sensibel bei solchen Sachen. LG emmababy

von emmababy am 29.06.2012, 19:46