Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kinderautositz - Hypotonie

Thema: Kinderautositz - Hypotonie

Meine Tochter (8 Jahre, 9 Monate), wiegt 27,4 kg, Körpergröße 140 cm, ist sehr schlank/schmal. Sie benötigt einen Schalensitz (muskuläre Hypotonie). Leider ist der Starlight SP REHA schon zu klein, die Rückenlehne kann nicht weiter nach oben gestellt werden. Leider gibt es für ihre Größe keinen Folgesitz. Eine Sitzerhöhung ist KEINE Alternative, weil sie dann zur Seite kippt. Auch Kindersitze, die bei zunehmender Höhenverstellung breiter werden sind nicht geeignet. Welchen Kindersitz habt ihr, wie groß ist euer Kind? DANKE für eure Tipps.

von ara-sunshine am 29.01.2020, 13:19



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Starlight SP: Höhe Rückenlehne: 55–75 cm

von ara-sunshine am 29.01.2020, 13:55



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Wir haben einen Sitz von Cybex, da ist zusätzlich das Belt- up Gurtsystem dran... Damit kann das Kind nicht ganz so kippen, oder wie in unserem Fall auch noch gefährlichen Unsinn machen. In meinem Auto habe ich einen Sitz mit Prallkörper, der wird langsam auch knapp... Es gibt auch verschiedene Reha - Gurtsysteme- dazu hatte ich vor nicht allzu langer Zeit bei Rehakids nachgefragt. Die passen teilweise auch zu Kindersitzen von Römer oder anderen Herstellern, die in der Breite mitwachsende Sitze anbieten. Über unsere Krankenkasse brauchen wir nicht gehen, die brauchen für Hilfsmittel ein halbes Jahr und lehnen das meiste ab... Daher haben wir erstmal nach einer billigen Alternative gesucht, richtig zufrieden bin ich damit nicht. LG

von Winterkind09 am 29.01.2020, 14:40



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wo hast du das Reha-Gurtsystem gekauft - im Sanitätshaus?

von ara-sunshine am 29.01.2020, 15:01



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Nein, leider nicht. Nur den Belt-up ( das ist ein Gurt quer zum normalen Gurt) über Amazon. Über das Sanitätshaus wäre es sinnvoller gewesen, aber unendlich teuerer... LG

von Winterkind09 am 29.01.2020, 19:37



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Meinst du: Belt Upp Komfort und Sicherheitsgurt ? Habe nachgelesen, dass es nicht tüv geprüft ist! ABER auf Nachfrage beim ADAC wurde mir mitgeteilt, dass die Gurte sogar verboten sind in Deutschland!! Natürlich wird der Käufer darüber nicht informiert... was bei einem Unfall passiert: Würde normalerweise der ganze Körper nach vorne gehen und die Wucht abfangen. Bei diesem Gurt wird der Körper komplett zurückgehalten und nur der Kopf nach vorne geschleudert.

von ara-sunshine am 31.01.2020, 11:37



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

O.K. Interessant. Die Argumente vom ADAC sind für mich aber nicht ganz schlüssig- dann dürften die meisten Fünfpunktgurte bei Kindersitzen Gr. 1 auch nicht zugelassen sein... Ausserdem geben die Gurte in unseren Autos nicht nach, sondern blockieren sofort, wenn plötzlich zu viel Zug drauf kommt... Die Brustgurte dann auch nicht??? Was geht denn dann bei einem behinderten Kind? Bei uns ist das System zwar nicht ausbruchssicher, verhindert aber, dass sich der Krümel aus dem normalen Fahrzeuggurt winden kann, seine Geschwister zu sehr quält oder beim Einschlafen/ Sitzen zur Seite wegfällt... Kindersitz sind mir aber eh ein Rätsel: das Kind ist sowiso nicht groß für sein Alter, ist aber aus dem Gr.1 Sitzen (Römer/ Maxy Cosi) herausgewachsen- die Gurte waren an den Schultern zu niedrig- das Kind wog aber nicht wirklich genug für unsere Gr.2/3 Sitze- obwohl dort die Rückenlehne schon deutlich hoch eingestellt werden musste... LG

von Winterkind09 am 31.01.2020, 13:02



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

5-Punkt-Gurt für Kindersitz Gruppe I sind möglich, weil die Kinder rückwärts gerichtet fahren ! Experten empfehlen sogar bis 24 Monate oder länger reboard zu fahren ! Bezüglich Kindersitz Gruppe III habe ich auch viele ??? Die muskuläre Hypotonie besteht ja ein lebenlang, ich kann nur hoffen, dass es nicht schlimmer wird.

von ara-sunshine am 31.01.2020, 13:19



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Huhu Ich hab mich bloss verirrt, deswegen kenn ich mich so gar nicht aus. Braucht sie denn den 5.pkt gurt oder reicht der Autogurt? Von Besafe gibt es nen isize folgesitz, der geht bis 150cm, flex fix heißt der. Da wird das Kind halt mit dem Autogurt gesichert Lg

von DasBabY85 am 31.01.2020, 12:58



Antwort auf Beitrag von DasBabY85

DANKE für die Info von Besafe Wir haben heute nachmittag einen Termin bei BABY ONE zur Beratung von Kindersitzen Gruppe III und "Sitz testen" . . . Dort werden uns ALLE Modelle vorgestellt . . . bin gespannt . . .

von ara-sunshine am 31.01.2020, 13:24



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Bitte, bitte. Viel Erfolg, dass ihr den richtigen Sitz für euch findet.

von DasBabY85 am 31.01.2020, 13:39



Antwort auf Beitrag von DasBabY85

DANKE für den Tipp - der Besafe ist leider zu breit für unsere schmale Tochter.

von ara-sunshine am 01.02.2020, 13:32



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Der Maxicosi rodi (fix) ist für schmale, große Kinder. Die Schwester meiner Nichte ist mit 2,5 Jahren da rein gekommen, weil sie über 105cm war (zu groß für Sitz 1). Das Gewicht war noch nicht erreicht, aber dieser Sitz war dafür geeignet. Ich kann die Zwergperten empfehlen. Da wurde den Eltern der Sitz empfohlen. Mein Neffe, schwere Muskelhypotonie, hat mit 9 Monaten in den Reboarder gewechselt, weil er zu groß (schon über 75cm) war. Bei den Zwergperten wurde er in verschiedene Reboarder gesetzt. Da er gar keine Körperspannung hatte, Entwicklungsstand zu dem Zt.pkt. von max. 4 Monate, war die Beratung nötig und vor allem gut. BabyOne sind sie auch gewesen. Die hätten ihn in jeden Folgesitz, sogar vorwärts gerichtet, gesetzt, weil er Größe und Gewicht dafür hatte. Halten konnte er sich in so einem Sitz nicht und der Reboarder, welcher liegend gestellt werden konnte, ist für ihn optimal. Die Eltern werden bald wieder dort hinfahren und sich bzgl. Folgesitz beraten lassen, denn er ist mit 2,5 Jahren schon fast 1m. Vielleicht habt ihr auch die Möglichkeit zu Zwergperten zu fahren? Mein Neffe fährt dafür 2 Std. (Einfache Strecke). Der Sitz wird dann zugeschickt, was binnen weniger Tage war.

von Ani123 am 31.01.2020, 18:24



Antwort auf Beitrag von Ani123

DANKE für deine Tipps. Bei schwerer Muskelhypotonie "MUSS" die Krankenkasse geeignete Hilfsmittel (z.B. speziell angepasster Kinder-Autositz) genehmigen. In Bayern hat man jedes Jahr die Möglichkeit 1000,-- Euro Landespflegegeld in Anspruch zu nehmen.

von ara-sunshine am 01.02.2020, 13:30



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

huhu seid Ihr gesetzlich versichert ? Wir hatten uns mal für Sonderanfertigungen interessiert aber uns haben die Preise erschüttert ( sind pkv die zahlen den nicht) Es gibt auch spezielle Gurtsysteme uns hatte damals die KG super beraten und der rehatrechniker kann sowas umsetzen und von speziellen Firmen anfertigen lassen dagmar

von Ellert am 02.02.2020, 13:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben auch bei Mobitec wegen speziellen Gurtsystemen nachgefragt, leider haben sie hierfür keine Lösung, die auch noch eine Abnahme hat. ----------------------------------------------- Sonderanfertigung - Wir haben bereits einen speziellen Kindersitz von Starlight SP REHA (Gruppe 2-3). Eigentlich sollte dieser von der Größe für Kinder bis 12 Jahre passen. Doch leider ist bereits jetzt schon die maximale Verstellmöglichkeit der Rückenlehne erreicht. Starlight SP: Höhe Rückenlehne: 55–75 cm -------------------------------------------------- Rehatechniker ? Meinst du evtl. Thomashilfen? Dort gibt es noch einen Sitz "Recaro Monza" (Rückenlehneverstellmöglichkeit bis 77 cm). --------------------------------------------------

von ara-sunshine am 03.02.2020, 10:00



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Was ist mit dem KidsFlex, vorher Kidslover? Ich habe gerade mal bei Rehadat reingeschaut- ziemlich überschaubar das Angebot.... Lg

von Winterkind09 am 03.02.2020, 11:03



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ruf einfach mal bei Hernik an, die könnten auch mit Pelotten arbeiten... LG

von Winterkind09 am 03.02.2020, 11:11



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Vielen herzlichen Dank an ALLE für die Tipps.

von ara-sunshine am 03.02.2020, 13:32