Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kennt sich damit jemand aus ???

Thema: Kennt sich damit jemand aus ???

Hallo ! Meine 5 jährige Tochter hat ständig Aften bzw. Apthen im Mund :-( . Wir können Momentan kaum Zähne putzen, weil es Ihr wieder so weh tut. Hat da jemand einen Geheimtipp, wie wir die relativ schmerzfrei weg bekommen ??? Und wodurch kommt sowas ??? Mein Zahnarzt hat uns zwar ne grüne Minzsalbe verschr., aber helfen tut die nicht wirklich :-( . Hat hier jemand auch mit sowas Probleme ??? LG Maaama

von Maaama am 31.05.2011, 19:51



Antwort auf Beitrag von Maaama

Ich spüle immer mit Salviathymol wenn ich mal wieder ein schmerzhaftes Bläschen im Mund habe. Wenns ganz arg ist, betupfe ich die Stelle ohne die Flüssigkeit zu verdünnen (mit nem Wattestäbchen), dann ist meist nach 1-2 Tagen der Spuk vorbei.

von mama von Joshua am 31.05.2011, 20:12



Antwort auf Beitrag von Maaama

Musste jetzt erst mal nachgucken was das ist...aber ja meine Große Tochter (sie ist sieben) hat das auch des öfteren. Der Zahnarzt hat gemeint, dass kommt während dem Zahnwechsel öfter vor. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber früher hatte sie das nicht. Jedenfalls wird bei ihr nur symptomatisch behandelt, also in unserem Fall mit Kamistad Gel. Das betäubt kurzzeitig und wirkt entzündungshemmend. Salbeibonbons lutschen oder mit Salbeitee spülen hilft auch. LG

von InoM155 am 31.05.2011, 20:38



Antwort auf Beitrag von InoM155

Nahrungsmittel vermeiden die Aphten bilden. Zb Nüsse, Säure (Orangen, Mandarinen, Säfte...) viel Zucker...

von Möndlii am 31.05.2011, 20:54



Antwort auf Beitrag von InoM155

Hallo bin beim Zahnarzt tät, salviyathymol ist nicht schlecht eigentlich auch sehr gut aber für kinder in dem alter ziemlich unangenehm wegen der schärfe und spülen ist in dem alter ja auch nicht so leicht. kauf dir in der apotheke pyralvex und pinsel mit einem wattestäbchen die aphten ein. wirst sehen in 2-3 tagen ist der spuck vorbei! lg anika

Mitglied inaktiv - 31.05.2011, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das oft als Kind. Meine Mutter hat dann Myrrhentinktur aus der Apotheke besorgt und mit einem Wattestäbchen draufgepinselt. Das brennt erst, dann wirds taub, dann hat man einen bitteren Nachgeschmack. Danach nichts mehr trinken oder spülen, sondern am Besten über Nacht wirken lassen. Am nächsten Tag war´s meist schon fast weg. Liebe Grüße Lian

von Lian am 31.05.2011, 23:17



Antwort auf Beitrag von Lian

Vielen vielen Dank für die Tipps

von Maaama am 01.06.2011, 06:22



Antwort auf Beitrag von Maaama

Hallo, benutzt deine Tochter zufällig Elmex gelée? Lasst ihr das einwirken ohne auszuspülen? Genau so war es nämlich bei der Tochter einer Freundin, und sie hat davon die Aphten bekommen. Seit sie das Zeug gründlich ausspült, hat sie keine Aphten mehr. lg Anja

von kanja am 01.06.2011, 09:02



Antwort auf Beitrag von InoM155

Hallo! Also ich selbst bekomme die Dinger von gespritztem Obst. Nicht von jedem, aber in den USA z.B. konnte ich keinen Apfel essen, ohne dass ich welche bekommen habe. Hier in Deutschland von Erdbeeren oder Kirschen. Vielleicht liegt es bei Euch auch an so etwas. Dann hilft am Besten den Auslöser zu meiden. Mein Sohn hat übrigens auch nach den ersten Erdbeeren eine gehabt! Alles Gute!!!

von Charly0815 am 02.06.2011, 21:43



Antwort auf Beitrag von Maaama

Hi, mein Sohn hat dies auch ganz oft. Laut unserer Zahnärztin gibt es leider kein "Patentrezept" gegen Aphten. Mache Menschen sind davon stark betroffen, andere fast gar nicht. Auch die Ursache ist wohl nicht eindeutig geklärt. Manche Menschen reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel mit Aphten im Mund. Das kann ich aber bei meinem Sohn nicht bestätigen. Andere reagieren bei Streß oder auch bei Entzündungsherden im Körper (z.B. Erkältung etc.) mit Aphten. Was bei uns wirklich eine deutliche Verbesserung gebracht hat, war der Wechsel der Zahncreme. Mein Sohn nimmt jetzt einmal am Tag Paradontax - abends. Morgens nimmt er seine normale Zahncreme. Er hatte eigentlich wöchentlich Aphten, aber seit wir die Paradontax nehmen, hatte er in den letzten 6 Monaten gerade mal zwei kleine. Das ist ein deutlicher Rückgang! Allerdings schmeckt die Paradontax sehr gewöhnungsbedürftig. (deshalb nimmt er sie "gezwungenermaßen" auch nur einmal am Tag). Sie schmeckt sehr salzig und eben "anders". Aber man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Ich nehme sie auch. Alles, was man auf die Aphten schmiert oder pinselt, hat bei uns keine große Wirkung gezeigt. Das meiste Zeug brennt und es geht auch nicht schneller weg, als wenn man nichts macht. Deshalb lassen wir die Aphten mittlerweile in Ruhe, wenn sie mal da sind. Aber mit der Zahncreme haben wir wirklich einen sehr deutlichen Rückgang der Aphtenentwicklung bewirkt. Vielleicht ist dies ja ein brauchbarer Tipp für Dich. Das einzige, was wir noch gemacht haben, ist dass wir auf sehr schmerzhafte Aphten vor dem Essen und vor dem Zähneputzen etwas Kamistadgel aufgetragen haben. Das betäubt etwas und so schmerzt es dem Kind beim Essen und Zähneputzen nicht so arg. Aber dadurch gehen sie auch nicht schneller weg - ist eben nur eine Erleichterung, aber nichts für eine schnellere Heilung. LG

von Ameise am 01.06.2011, 10:09



Antwort auf Beitrag von Maaama

bei uns sind es häufig ungewaschene oder nur halb gewaschene Äpfel und Weintrauben...

von dani_j_j am 01.06.2011, 12:21