Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Jmd hie rmit Brillenerfahrung?

Thema: Jmd hie rmit Brillenerfahrung?

Mein Terrorzwerg (gerade 4 geworden) muss eine Brille haben - und die ist lt. Augenarzt auch direkt recht stark. 3 Dpt. Weitsichtigkeit. Jetzt ist dieser Moppelschlumpf leider ausgesprochen lebhaft - ich sehe da echt schwarz...kaputt, verloren... weiß jemand, ob die Augen dann direkt so riesige durch die Brille wirken? Oder nur bei noch stärker? Beim nächsten Termin wird geschaut, ob er ein verstecktes Schielen hat - werden dann direkt die Augen abgeklebt? Bin selber sehr stark kurzsichtig (12 Dpt) und finde es furchtbar, dass er jetzt auch auf so eine HIlfe angewiesen ist....

von Nici am 25.09.2013, 10:00



Antwort auf Beitrag von Nici

Meine 4 kinder haben alle eine Brille und keine ist kaputt gegangen oder verloren . Weitsichtigkeit kann sich mit dem alter verwachsen .wenn du Angst ums Gestell hast nimm doch ein titanflex. Und furchtbar ist was anderes .

von waschbaer am 25.09.2013, 10:28



Antwort auf Beitrag von waschbaer

Hast recht. Muss mich da echt selber .Gibt schlimmeres. Ist jetzt so und an Titanflex habe ich auch schon gedacht - das hatte mein MAnn früher (als er noch Motorrad fuhr wegen dem Helm).

von Nici am 25.09.2013, 10:33



Antwort auf Beitrag von Nici

P.S. Ich bin selber auf Kontaktlinsen angewiesen (habe sie schon, seit ich 10 bin), weil ich so stark fehlsichtig bin, dass es durch die Brille nciht auszugleichen ist. Als ich jetzt im Urlaub eine verloren habe, war ich total am Ende - und habe gemerkt, wie abhängig ich davon bin. ich glaube, dass ist es,w as ich so schlimm finde. Das er diese Abhängigkeit auch kriegt. Aber wahrscheinlich ist es gar nicht so. So schlimm wie bei mir ist es ja nicht,

von Nici am 25.09.2013, 10:35



Antwort auf Beitrag von Nici

Diese Abhängigkeit habe ich mit -4 dpt auch schon und eine Ersatzbrille gibt mir die Sicherheit, die mein Kind auch hat. Wenn doch mal eine kaputt oder weg sein sollte ist alles in Butter. Ich denke wirklich, dass du deine Gedanken zu sehr einbringst. das Kind bekommt eine Brille was Mama auch hat also sicher keine Katastrophe).

von mf4 am 25.09.2013, 11:05



Antwort auf Beitrag von Nici

hallo unser sohn hat seid er 3j und 7 monate alt ist eine Brille Es gibt so tolle gestelle die flexiebel sind. Solche Modelle halten inder regel einige aus mein Tipp kaufe die Brille nicht so weit weg Wir haben unsere im Ort gekauft ,denn gerade in den ALTER MUSS SIE NOCH DES ÖFTEREN nachgebogen und nachgestellt werden wenn du ihn mitentscheiden lässt und ihn sagst wie toll er aussieht ist das kein problem wenn du aber selber "negativ" bist dann kann es zum problem werden unser sohn liebt;-)) seine brille erzählte damals allen von seiner schicken brille und ja er hatte damals auch +3 das sit kein problem... sehe es positiv dann wird das dein sohn auch tun... lg claudia ach ja im alter von 12 jahren setzten viele eine brille mit fensterglas auf weil es cool ist;-)9 wennn er sie konsequent trägt hat er chanchsen auf bessere werte wir sind nun nach 5 jahren bei +1,25 allerdings ohne hornhautvekrümmung

von Smudo am 25.09.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von Smudo

Hast recht, wir haben das gestern auch im höchsten Maße gelobt - so, dass eine Schwester auch eine Brille wollte. Ich werde ihn auf jeden Fall mitentscheiden lassen - auch, wenn mein Geschmack am Ende nicht seiner ist. Finde dich mit den Dingen ab, die du nicht ändern kannst....

von Nici am 25.09.2013, 10:37



Antwort auf Beitrag von Nici

Hallo Nici, also "furchtbar" ist wirklich was anderes. Wie viele Kinder/Erwachsene haben heute eine Brille? Und +3 Dioptrin jetzt auch nicht wirklich sooo stark, zumal sich eine Weitsichtigkeit noch verbessern bei Kindern. Mit deinen -12 Diotrin kann man das gar nicht vergleichen. Sei froh, dass sein Sehfehler mit einer Brille ausgeglichen werden kann und das rechtzeitig festgestellt wurde, Mein Sohn hat zwischen +5 und +6 Dioptrin, seine Augen kommen mir mit Brille gar nicht anders vor wie ohne Brille. Kaputt geht unsere alle 1-2 Jahre mal. Gruß, Katja

von Schnecke3 am 25.09.2013, 10:36



Antwort auf Beitrag von Schnecke3

Ja, ich glaube, ich habe auch bei den Preisen falsche Maßstäbe. Meine kostet weit über 1000 €, obwohl ich sie nur abends u ab und zu am WE trage - meine Freundin sagte jetzt, so eine Kinderbrille kostet um die 150 €. Da kann man ja mit dem Verlust leichter leben (sah mich schon monatliche ine neue Brille für viel Geld kaufen).

von Nici am 25.09.2013, 10:39



Antwort auf Beitrag von Nici

Hallo Nici, 150 € für eine Kinderbrille ist schon eher teuer, wir kommen meist auf so 100-120 € trotz stärkerer Gläser plus Hornhautverkrümmung (beim Optikerfachgeschäft). Und so dick sind die meiner Meinung nach nicht, dass man besonders viel Geld in besondere Gläser investieren muss, zumal wir alle 6-12 Monate andere Gläser verschrieben bekommen. Sind bei Kindern ja eh Kunststoffgläser, die sind nicht so dick. Gruß, Katja .

von Schnecke3 am 25.09.2013, 10:42



Antwort auf Beitrag von Nici

Ja, meine Tochter ist stark weitsichtig und trägt eine Brille, seitdem sie drei ist. 3 Dioptrien ist im übrigen nicht "stark" weitsichtig .... bei meiner Tochter waren es anfangs 6 Dioptrien, die Brillenstärke 5 Diopt. Investiert in extra dünne Gläser. Ich mache jetzt mal Werbung: Bei Fielmann ist das bezahlbar. Da bekommt man auch die Sportbügel gratis dazu und sie richten die Brille jederzeit, wenn was verbogen ist etc. Und - nicht das Kind bemitleiden, eine Brille ist nichts Schlimmes! Bei dieser Dioptrienzahl kann sich das im Wachstum noch viel verbessern, da Kinder ja von Natur aus leicht weitsichtig sind. lg Anja

von kanja am 25.09.2013, 10:38



Antwort auf Beitrag von kanja

Ok. Kosten denn diese dünneren Gläswr nicht wesentlich mehr (wie gesagt, bei mir kosten die dünneren Gläser vierstellig)....?

von Nici am 25.09.2013, 10:40



Antwort auf Beitrag von Nici

Nein, die kosten bei F... nicht so viel mehr. Die ersten Brillen für meine haben wir bei einem normalen kleinen Optiker gekauft und jeweils ca. 400 Euro bezahlt. Sie hatten dann eine Phase, in der sich die Gläserstärke jährlich verändert hat, da wurde mir das zu teuer und wir haben Fielmann ausprobiert. Die erste Brille dort haben wir nicht mit den allerdünnsten Gläsern machen lassen, aber eben dünner als normal und ich habe ca. 11 Euro (!!!) dazu bezahlt. Inzwischen ist meine Tochter 13 und legt natürlich schon Wert auf eine schicke Brille. Die jetzige hat sehr dünne Gläser und hat etwas über 100 Euro gekostet, was ich total ok finde. lg Anja

von kanja am 25.09.2013, 10:45



Antwort auf Beitrag von kanja

Weitsichtig kannst Du auch ohne Brille wunderbar gucken, das ist mit Kurzsichtigkeit nicht zu vergleichen. Und extradünne Gläser braucht man bei der Stärke auch noch nicht. Bei F. kannst Du sogar Nulltariffassungen nehmen, denn sie bieten auf jedes Gestell drei Jahre Garantie und das muss eben der kindlichen Belastung Stand halten. Wir hatten schon mehrere Garantiefälle (abgebrochene Bügel z. B.) und es gab nie Diskussionen deswegen sondern immer eine neue Brille. Kunststoffgläser zahlt bei Kindern noch die gesetzl. Krankenkasse.

von Lisa5 am 25.09.2013, 10:52



Antwort auf Beitrag von Nici

+3 Dioptrien ist nicht viel, die Augen werden nur ein bisschen größer aussehen. Ich rate dir dringend, mit dem Kind zu einer Sehschule zu gehen. Die Weitsichtigkeit an sich muss nämlich mit 4 gar kein Problem sein und u.U. auch nicht korrekturbedürftig. Die Sehschule kann dir dann auch Tipps zur Gewöhnung an die Brille geben. Es gibt ganz unterschiedliche Schieltherapien. Meine Tochter trägt eine Brille um das Schielen auszugleichen, dafür wurde noch nie abgeklebt. Wie gesagt - verschiedene Therapieansätze! Mein Kind trägt seit 6 Jahren eine Brille und hat noch nie eine zerbrochen. Bitte überdenke deine Einstellung zur Brille, denn so eine negative Einstellung wird sich unweigerlich aufs Kind übertragen und kann zur genau der Verweigerung führen, die du befürchtest.

von Pamo am 25.09.2013, 10:49



Antwort auf Beitrag von Pamo

Die Brille für meine Jüngste hat 50 euro gekostet und bei 3 Dioptrin muss man die Gläser nicht dünnschleifen lassen . Titanflex kosten ab 80 und unser Optiker richtet auch kostenlos die Brille etc.. Weitsichtigkeit kann sich verwachsen Kurzsichtigkeit kann nur schlechter werden im Kindalter

von waschbaer am 25.09.2013, 10:55



Antwort auf Beitrag von Nici

Meine Tochter war schon 8 aber da Mama ein Brille trägt und Papa auch war das kein Makel für sie. Bei 3 dpt sehen die Augen nicht größer aus. Meine Tochter hat diese Stärke, ich mehr und man sieht auch nichts. Brille weg würde ich fast ausschließen, denn wenn man merkt wie viel besser man mit sieht befindet sich die Brille meist auf der Nase. Kaputt kann passieren und das würde ich gerade bei Kindern einplanen. Es muss ja keine 300-Euro-Brille sein.

von mf4 am 25.09.2013, 11:03



Antwort auf Beitrag von mf4

Ihr habt mich jetzt echt aufgebaut und zurechtgerückt - machmal braucht man das. Letzte Frage: Wieso sieht er bei den Sehtests in der Ferne auch schlecht? Ist doch eigentlich eine Frage der Kurzsichtigkeit?

von Nici am 25.09.2013, 11:16



Antwort auf Beitrag von Nici

Wie wurde das gemessen? Wie waren die Werte? Warst du bei einer Sehschule oder bei Augenarzt/Optiker?

von Pamo am 25.09.2013, 11:27



Antwort auf Beitrag von Nici

Wurde er weit getropft beim augenarzt ? Nur so kannn bei Kindern in seinem alter die genauen Werte festgestellt werden

von waschbaer am 25.09.2013, 11:36



Antwort auf Beitrag von waschbaer

Wir waren gestern zum ersten Mal, da hat der Arzt Sehtests gemacht. Im Okt. wird er dann getropft...aaahh, und dann kann man genauer messen?

von Nici am 25.09.2013, 12:29



Antwort auf Beitrag von Nici

OK, dann vergiss das Ganze erst mal. Vor dem Tropfen kann man doch gar nichts sagen. Im Oktober kann der Arzt sich dann den Augenhintergrund anschauen und dann lässt du dich vom demselben Augenarzt zu einer Sehschule überweisen. Der Augenarzt schaut auf eventuelle Erkrankungen des Auges und die SEHSCHULE macht die Messung der Sehkraft und erarbeitet eine Therapie mit dir. (Kannst vorher schon den Termin mit der Sehschule ausmachen für ein Datum nach dem Tropf-Augenarzttermin)

von Pamo am 25.09.2013, 13:03



Antwort auf Beitrag von Pamo

...wird da das Sehen tatsächlich geschult?

von Nici am 25.09.2013, 13:19



Antwort auf Beitrag von Nici

Ganz platt gesagt: Eine Sehschule ist ein Augenarzt für Kinder und nirgendwo anders gehst du mit dem Kind hin ein seriöser Augenarzt wird dich dorthin weisen viele arbeiten direkt mit Sehschulen Hand in Hand mein Augenarzt hat die Sehschule im eigenen Haus

von Pamo am 25.09.2013, 13:21



Antwort auf Beitrag von Nici

du hat nen komischen Arzt . meine kKinder werden immer sofort getropft ,wenn der Sehtest schlechter ausfällt . AUSSERDEM MUSST DU VORHER IN DAS GERÄT SCHAUEN WO HORNHORNHAUTVERKRÜMMUNGEN ETC FESTGESTELLT WERDEN KÖNNEN sehschule ist wenn man schielt und für kinder du hast doch wohl kein brillenrezept bekommn bei den unsicheren werten ohne tropfen sind die falsch.

von waschbaer am 25.09.2013, 14:58



Antwort auf Beitrag von Nici

Ich bin mit -7 und -8 Dioptrien auch ziemlich stark kurzsichtig und ohne meine Brille wirklich behindert. Also habe ich natürlich auch eine Ersatzbrille, die auf jeden Fall bei allen Autofahrten dabei ist. Auch ich bin von der Brille total abhängig. Klar hätte ich lieber Adleraugen, aber ich bin sehr dankbar, daß ich in einer Zeit und in einem Land geboren bin, in der bzw. wo Brillen ganz selbstverständliche Hilfsmittel sind und so ziemlich jeder, der eine Brille benötigt, auch eine bekommt. Vor ein paar hundert Jahren oder in einem armen Land geboren wäre ich wirklich ganz schwer behindert, daran möchte ich lieber nicht denken. Sei also froh, daß es dieses Hilfsmittel für Dich und Deinen Sohn gibt und übertrag nicht auf ihn, eine Brille sei etwas ganz Schlimmes. Meine Brille habe ich so mit 2 oder 3 Jahren bekommen, sie immer freiwillig getragen und vorsichtig behandelt (und da gab es noch keine Flexbügel oder so), weil ich schon als ganz kleines Kind merkte, wie wichtig diese Brille für mich war. Geh das Ganze positiv an, dann wird Dein Sohn ganz selbstverständlich in das Thema Brille hineinwachsen. LG von Silke

von krummenau am 25.09.2013, 17:54



Antwort auf Beitrag von Nici

Unser Sohn 2 braucht auch ne brille. Sehr schwer ihn zu bewegen die ständig aufzubehalten. Er ist auch weitsichtig. Ich muss Ende Oktober wieder zum Augenarzt, bin gespannt was sie dort machen und sagen. LG

von schnecke1 am 28.09.2013, 16:14