Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Tonsillotomie,Polypen, Paukenröhrchen- weil Kind 3 jahre nicht spricht und(AOK)

Thema: Tonsillotomie,Polypen, Paukenröhrchen- weil Kind 3 jahre nicht spricht und(AOK)

Hallo hatte ab und zu schon mal hier geschrieben... Mein Sohn 3 Jahre und 4 Monate spricht noch nicht richtig...laut Spz sind wir im sprachlichen auf dem Stand von 2 jahren was das sprechen angeht... Der üblicher Wertgang bei uns war Kinderarzt/ HNO/ Spz/HNO/Logo seid Sebtember 2010...als sich kein Erfolg einstellte-wieder zum HNO wo alles Test bezüglich des Höhres katastrophal ausgefallen sind... Unser neuer HNO stellt fest. rießengroße Mandeln rießengroße Polypen und einen dicken Paukenerguss daher möchte er gerne die Mandel " kappen " lassen ,Polypen raus und Paukenschnitt oder Röhrchen machen lassen um weitere Test vornehmen zu lassen... Da er ein Innenohrschwerhöhigkeit auserdem vermutet.. Mein Sohn " schnurchelt" wirklich sehr stark durch die Nase und "redet" sehr verwaschen... Wer hat erfahrungen damit ? Mandelkappung ( wir hatten in 3Jahrenund 4 Monaten nur eine beginnde Angina ansonsten wirklich nie Probleme auch was das krank sein im Alllgemeinen angeht...) Wir sind bei der AOK versichert - übernimmt dieses KK die Tonsillotomie ? Wie lange müssen wir uns auf stationär einstellen ? Vielen Dank und einen schönen 2 Weihnachtsfeiertag wünscht Romy

von gänseblümchenprinzessin am 26.12.2010, 07:56



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Die AOK übernimmt die Kosten nur, wenn die Mandeln komplett entfernt werden, eine Verkleinerung musst du selbst zahlen (soll wohl aber bei euch komplett raus, wenn ich das richtig verstehe) Unser HNO rät von einer Entfernung vor dem 6. Lebensjahr ab, wenn vorher nicht häufig Entzündungen vorgelegen haben. Ich würde wohl jetzt nur die Polypen rausnehmen lassen und die Röhrchen setzen lassen. Meistens gibt es sich dann mit den übergroßen Mandeln -die ja eine Immunreaktion sind- von selber. Meine Tochter hatte auch sog. Kissing Tonsils und der HNO hätte am liebsten gleich operiert, ein anderer meinte man könne da erst mal homöopathisch was versuchen, was wir dann auch gemacht haben. Und siehe da: Mandeln haben normale Größe und die OP, die ja doch sehr risikoreich ist, blieb uns erspart. Vielleicht könntest du ja mal -was die Mandeln betrifft- eine Zweitmeinung einholen, denn ich finde, da wird gerne viel zu schnell operiert. Paukenröhrchen und Polypen haben wir schon hinter uns, weil meine Tochter ständig MOEs und dazugehörige Paukenergüsse hatte und quasi nichts gehört hat. Als das erledigt war, fing sie auch an zu sprechen.

von mama von Joshua am 26.12.2010, 10:55



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Bei uns war es ähnlich wie bei Joshuas Mama. Bei beiden Kindern, bei dem Kleinen allerdings so arg, dass er mit 18 Monaten die OP "bekam". Seitdem ist er motorisch und sprachlich fit und ein relativ gesundes Kerlchen! Davor hatte er 9-10 MOE in Folge. Die Mandeln haben beide Kinder und ich würde sie auch nur im äussersten Notfall in dem Alter entfernen lassen. Aber die Paukenröhrchen und Polypen OP war wirklich ein riesiger Erfolg! Alles Gute!

von Muddie2006 am 26.12.2010, 11:46



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Hallo und vielen Dank für die Antworten. Bei meinen Sohn lag noch keine richtige Angina oder der gleichen vor Die Mandeln sind nur groß daher würde der HNO wer er empfehlen wolle die Mandeln nur kappen lassen...ich habe noch nicht gefragt was es kostet weiß das jemand ?

von gänseblümchenprinzessin am 26.12.2010, 16:22



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Bei uns in der Klinik wären wir mit gut 400 Euro für die Verkleinerung dabeigewesen.

von mama von Joshua am 26.12.2010, 19:21



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, bei meinem 8jährigen Sohn wurden am 22.12 jetzt die Polypen und die Nasenmuscheln verkleinert, nicht weil er häufiger Infekte hatte, sondern weil durch die Größe der Polypen/Nasenmuscheln ein Atmen durch die Nase im Liegen nicht mehr möglich war - und mit auch kein ungestörter Nachtschlaf mehr. Kosten wurden komplett von der AOK übernommen - da ja eine med. Notwendigkeit vorlag. Einzig die Zuzahlung für MICH, da ich die Nacht mit im KHS blieb, muss ich machen - aber da nur die Zuzahlung, die eigentlichen Kosten übernimmt die AOK. LG Dhana

von dhana am 26.12.2010, 19:29



Antwort auf Beitrag von dhana

...bei solchen Dingen wie Polypen entfernen, Nasenmuscheln verkleinern oder eben die Nasenscheidewand richten lassen. Aber eben nicht bei einer Verkleinerung der Mandeln. Mandeln komplett entfernen zahlt die Kasse, Verkleinerung per Laser leider nicht. Auch nicht bei medizinischer Notwendigkeit. Laut AOK Aussage gäbe es wohl keine Studien, die belegen daß der Eingriff was nutzt, deshalb wird die Kostenübernahme wegen Unwirtschaftlichkeit abgelehnt.

von mama von Joshua am 26.12.2010, 19:33



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Wir hatten im August die Paukenröhrchen und Polypen OP . Dabei wurde dann auch gleich noch ein großer Hörtest gemacht mit der Feststellung das er auf dem linken Ohr ein geringeres Hörvermögen hat. Nächstes Jahr müssen wir wieder zur Kontrolle. Die Ärztin sprach auch davon das ihm wohl auch noch die Mandelentfernung droht da sie auch sehr groß sind. Wir hatten vor der OP nie eine Moe seit dem die Röhrchen drin sind schon vier. Sprechen ist seitdem aber merklich besser geworden. Und unser fast dreijähriger hat einen riesen Schritt in der Sprache gemacht. Michele

von Michela am 26.12.2010, 20:52



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Bei unserer Tochter war es ähnlich, nur die Mandeln waren okey. Ihre Polypen waren auch riesig, der erste HNO übersah dies, der zweite hat es sofort gesehen. Sie hat dann mit 4jahren (2 Wochen nach dem 4. Geburtstag) die Polypen raus bekommen und Einschnitte ins Trommelfell. Danach waren die Hörtest super. Auch hat sie direkt 3Stunden nach der OP flüstern verstanden, das ging vorher gar nicht. Ein jahr nach der OP wurden die Test aber wieder schlechter (war regelmäßig bei der Kontrolle auch zwecks sprachlicher Auffälligkeiten). Wieder Paukenerguss. Nun soll sie doch noch Röhrchen kriegen, wenn es so bleibt. Die Krankenkassen müssen das bezahlen, klar. Polypen OP ist normal ambulant, da wir aber laut Arzt zu weit von der Klinik weg wohnten, wurde bei uns von der Krankenkasse sogar eine Übernachtung mit Elternteil übernommen. Lg

von Leo engel am 27.12.2010, 12:02



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Hallo! Bei meinem Sohn ist es sehr ähnlich verlaufen, er ist mittlerweile 7 Jahre alt. Leider haben sich die Ärzte bei uns lange gesträubt, überhaupt mal mit Logo etc. anzufangen. Dadurch haben wir wertvolle Zeit verloren. Denn mein Sohn hat viele Wörter in "seiner Sprache" gelernt (weil Gehör schlecht) und musste viele Logo-Stunden (120 ) über sich ergehen lassen und die verwaschen Aussprache ist immer noch etwas da. Aber er geht auf eine normale Grundschule und Kidner und Lehrer verstehen ihn. Ich würde erst die Polypen und Trommelfelle angehen und die Mandeln in Ruhe lassen, weil sie ja gesund sind. Bei uns hat der Arzt bei der OP entschieden,daß er Paukenröhrchen braucht, weil der Schleim sehr zäh war. Nach 10 Monaten bekam er dann wieder neue Röhrchen, da die alten rausgefallen waren (das ist normal) und er wieder schlimme Paukenergüsse hatte. Die Mandeln sind auch bei meinem Sohn sehr groß, aber lt. Arzt wächst sic das aus. Hätte er jetzt noch ein 3.Mal Paukenröhrchen bekommen, hätte ich aber vielleicht die Mandel verkleinern lassen , da große Mandeln auch die Belüftung des Ohres stören. Aber toi-toi-toi im Moment ist er ohne Paukenerguß. Viel Erfolg. LG Didi

von DidiM am 28.12.2010, 11:23



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Meine Nichte hatte exakt den gleichen eingriff aus den gleichen Gründen und auch mit 3. AOK hat alles übernommen. Sie haben noch einen Hörtest gemacht in Narkose, also über die Hirnströme. Sie blieb 3 Tage stationär

von medamu am 02.01.2011, 18:35