Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hüftdysplasie und TübingerHüftbeugeSchiene

Thema: Hüftdysplasie und TübingerHüftbeugeSchiene

Hallo, bei meinem Sohn (27 Wochen) wurde mit 7 Wochen eine Hüftdysplasie festgestellt. Damals bekam er eine TübingerHüftbeugeSchiene und musste diese bis zur 16. Woche, 24 Stunden am Tag. tragen. Liegen auf dem Bauch mochte er damals nicht und fing sofort an zu weinen, sein Schädel hatte sich etwas verformt da er bevorzugt auf der linken Seite lag. Die Kinderärztin hatte dann den Verdacht das er eine Blockade in der Halswirbelsäule hat und Überwies uns zum Chirurgen. Dieser löste die Blockade und verschrieb uns Physiotherapie nach Bobath. Nun gehen wir regelmäßig zur Physio (2 mal die Woche) ... er dreht sich vom Rücken auf den Bauch (wie ein Weltmeister), doch sonst macht er nichts weiter. Robben ist Fehlanzeige... er ist ein Bauchdreher ... und spielt Flieger. Auch die Spreizstellung (Haltung der Schiene) ist er noch nicht los. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Geht diese Froschhaltung wieder weg? Wie haben eure Babys sich nach dem tragen entwickelt? Danke für die Antwort und LG

Mitglied inaktiv - 13.08.2011, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe dasGefühl, du hast irgendwie falsche Maßstäbe ;o) Die wenigsten Babies robben mit 6 Mon. Er sollte sich umdrehen können und wenn ein Baby in seinem Alter sich nur zur Seite dreht ist das auch o. K. Umdrehen kann er sich ja, passt doch :o) Was meinst du mit "die Spreizstellung ist er noch nicht los"? LG Inge

von IngeA am 13.08.2011, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Töchter hatten die Tübinger Schiene. Ich ahne was Du mit "Spreizstellung" meinst. Ich glaube aber nicht, daß es durch die Schiene verursacht ist. Meine große Tochter hat auch gerne beim Spielen auf dem Rücken die Beine angewinkelt, sie lag auch als die Schiene weg war eigentlich nur auf dem Rücken. Sie konnte auch prima an den Zehen lutschen..... Robben kam bei meiner Kleinen z.B. gar nicht. Sie ist auch nicht gekrabbelt. Ich denke, daß es da auch einen großen Spielraum gibt ab wann ein Kind robben oder sich anderweitig fortbewegen sollte. Da ist jedes Kind anders. Frag doch mal die KG wie die das ganze sieht.

von Loraley am 14.08.2011, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dein Kind ist noch nicht einmal 7 Monate alt. Er muss doch noch gar nicht robben oder krabbeln können! Jedes Kind hat nunmal sein eigenes Tempo. Meine beiden sind zumindest motorisch völlig gesund und auch erst mit ca. 8 Monaten angefangen sich fortzubewegen. Der große ist lange nur gerobbt, krabbeln kam erst mehr oder weniger zeitgleich mit laufen (14 Monate), der kleine hat nur ein paar Tage gerobbt und ist dann sofort gekrabbelt (gelaufen ebenfalls mit 14 Monaten). Kinder sind sooo unterschiedlich!

von fabiansmama am 14.08.2011, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antworten. Ja ich weiß, jedes Kind hat seinen eigenen Plan und vorallem ab dem 6 Monat entwickeln sich die kleinen Unterschiedlich. Ich werde mich die bezüglich auch nicht mehr verrückt machen. Ich liebe meinen Sohn so wie er ist und geb ihn die Zeit das zu lernen was er gerade erlenen möchte. Mit Spreizstellung, meine ich die Froschhaltung ... also wenn er auf dem Bauch liegt sind die Beine ganz weit auseinander gespreizt und wenn er auf dem Rücken liegt fallen die Beine auseinander ... (sieht dann aus wie, gekocht habe ich nichts aber schau mal wie ich da liege). Ich werde das bei der U5 am Mittwoch bei der Kinderärztin ansprechen.

Mitglied inaktiv - 14.08.2011, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

Die Froschhaltung ist normal UND gut für die Hüfte! Wenn dein Kleiner genügend Kraft in den Rumpfmuskeln hat, wird er aus dieser Stellung die Beine unter den Bauch ziehen können. Eine gestreckte Haltung mit parallelen Beinen wäre in diesem Alter unnatürlich und auch für die Hüfte schädlich, DANN müsstest du dir Gedanken machen! Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 16.08.2011, 00:25



Antwort auf diesen Beitrag

Keines meiner 4 Kinder (alle gesund) robbte in dem Alter Die Beinhaltung ist bei vielen Babys seltsam, wird gerade wenn sie laufen.

von mf4 am 14.08.2011, 23:01