Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hörgeräte und Maskenpflicht

Thema: Hörgeräte und Maskenpflicht

Hallo in die Runde, Ist hier zufällig jemand dessen Kind Hörgeräte trägt und in der Schule Maskenpflicht herrscht? Mein Sohn (Hochtonschwerhörkgkeit, 3. Klasse) soll nun nach den Ferien auch während des Unterrichtes Maske tragen. Bisher war es nur im Bus, in der Pause etc. Pflicht. Das Problem ist, dass wir bisher noch keine Maske, gekauft oder selbstgemacht, gefunden haben die nicht hinten an dem Hörgeräten scheuert. (Meine Schwester hat Masken genäht die an den Seiten verstärkt und höher sind als normal, das Gummi führt dann um den Hinterkopf, aber dennoch rutschen diese Gummus immer wieder an die Hörgeräte). Dieses scheuern wird durch die Hörgeräte verstärkt. In den Pausen oder im Bus ja kein Problem, aber während des Unterrichtes? Ich könnte ihn sicherlich von der Maskenpflicht befreien, aber will ich das? Wahrscheinlich muss er dass weit weg von den anderen Kindern sitzen, für ihn sicherlich auch nicht schön... Also doch das scheuern hinnehmen, in der Hoffnung, dass er dem Unterricht trotzdem einigermaßen folgen kann, er hat ja schon Probleme weil er den Mund der Lehrerin nicht sehen kann... Hach, alles doof Habt ihr vielleicht noch Ideen, auch für die Maske? Vielleicht sehe ich ja grade vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich hänge euch nam ein Bild von einer seiner Masken an. Lg janthu

von janthu am 30.12.2020, 12:34



Antwort auf Beitrag von janthu

Hallo Janthu, ich kenne dieses Problem aus eigener Erfahrung. Habe per PN geantwortet. Viele Grüße Junirose

von Junirose am 30.12.2020, 14:12



Antwort auf Beitrag von janthu

Breiteres ( 6mm ist das unterste der Gefühle für mich), weiches Gummiband hilft bei der Führung über den Kopf. Ich trage das obere Gummi , wie einen Haarreif , alles tiefer , scheuert mir die Ohren auf ( Brillenträgerin) Ggf ein Schweißband oder HAD band für ihn dazwischen ( zwischen Ohr/ Haut undGummi) CI‘s decken ja viele mit Schweißband ab.

von reblaus am 30.12.2020, 15:14



Antwort auf Beitrag von reblaus

Danke reblaus, tatsächlich haben die Masken unterschiedlich breite Gummis, das auf dem Foto ist das dünnste. Breitere scheuern leider auch an den Hörgeräten, aber die Idee mit dem Haarband werde ich mal probieren. Junirose hat mir auch schon tolle Tipps gegeben, das Fragen hat sich wirklich schon gelohnt. Manchmal ist man so festgefahren, dass man allein einfach nicht weiterkommt. Danke und LG

von janthu am 30.12.2020, 17:54



Antwort auf Beitrag von janthu

Ich selbst habe für die Arbeit solche Schlauchschal Masken mit einer Kordel drin. Kordel ist vorn in der Maske/ Schlauchschal und hinten frei um den Kopf. Man kann die Kordel mit so einem Schnellverschluss enger machen. LG Muts

von Muts am 30.12.2020, 20:48



Antwort auf Beitrag von janthu

Hallo, Ich habe bei jemandem gesehen der hat die Gummis nicht hinter das Ohr sondern an die gummies ein Bügel dran gemacht.... War wie eine Brille dann. Vielleicht eine Alternative? Von der Umsetzung habe ich allerdings keine Ahnung.... Grüße

von trekkie am 31.12.2020, 12:13



Antwort auf Beitrag von janthu

Ich habe selbstgenähte Masken mit sehr langen Bändern. Die Binde ich um einen O-Ring von einem Babyspielzeug abgeschnitten und den trage ich im Nacken, die Bänder führen beide unter dem Ohr lang auf diese Weise.

von Chillimohn am 31.12.2020, 19:11



Antwort auf Beitrag von janthu

Hast eine P.N. LG

von Lilo20 am 01.01.2021, 11:26



Antwort auf Beitrag von janthu

Danke ihr Lieben, aus euren vielen und tollen Vorschlägen werden wir sicherlich was passendes für unseren Sohn finden. Frohes neues Jahr und bleibt gesund. janthu

von janthu am 01.01.2021, 13:15



Antwort auf Beitrag von janthu

https://naehfrosch.de/ear-saver-ohren-schoner-fuer-mundschutz/ Ist so etwas eine Alternative?

von Philo am 01.01.2021, 19:14



Antwort auf Beitrag von janthu

Hallo Meine genähten Masken haben die Bänder so dass sie hinten über den Kopf gehen,eines eher im Nacken,eines über den Hinterkopf,mit Brille kann ich das sonst auch nicht ertragen Ansonsten gibt es so Kunststoffteile mit denen man die Ohrschlaufen hinter dem Kopf zusammen machen kann,dann hat man die Gummis auch nicht zwangsläufig hinter den Ohren(wir müssen jetzt FFP2 Masken tragen und haben nicht immer Modelle parat wo die Gummis über den Kopf gehen) Du müsstest bei dem gezeigten Modell einfach nur einen längeren Gummi einfädeln,von oben rein in eine Schlaufe,dann von unten in die andere rein,und die beiden lösen Enden verknoten

Mitglied inaktiv - 02.01.2021, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hoffe man kann es sehen,ich ziehe meist gar nicht die ganze Maske ab,sondern nur den oberen Gummi,dann verlege ich sie auch nicht

Mitglied inaktiv - 02.01.2021, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Aufgeklappt,wenn man seine Größe einmal hat muss man auch nicht neu Knoten sondern kann die Maske so aufsetzen

Mitglied inaktiv - 02.01.2021, 20:39



Antwort auf Beitrag von janthu

und kommt damit gut klar, der läuft dann ja hinter dem Kopf oder hals lang, je nachdem, wohin sie ihn legt. Er hält erfolgreich alle Masken, und da sie ihn in vielen Farben hat, auch noch cool. Mittlerweile tragen den sogar einige Kinder hier, so, wird wohl der Trend 2021 ;-) LG

von fünf-kleine-hüpfer am 18.01.2021, 10:48