Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Heuschnupfen

Thema: Heuschnupfen

Hallo! Benjamin , 7 Jahre ist stark gegen Pollen allergisch. Und seit 3 Tagen ist es wieder die Hölle. Wir haben im Januar mit der Hyposensibilisierung begonnen. Zur akuten Therapie nimmt er täglich 2x Novopulmon und Citirizinsaft einmal 5ml (er wiegt nur 20 KG). Und halt öfters mal Sultanolspray wenn die Luft total wegbleibt. Und das tut sie derzeit dauernd. Dummer Weise haben wir hier im Garten, aber auch in den umliegenden Birken zu stehen, gegen die er am extremsten reagiert. Der Schulhof ist auch voll mit Birken. Was soll ich sagen, seine Nase, seine Augen läuft und läuft, unglaublich wieviel Flüssigkeit in so einem Kind ist. Alles ist krebsrot im Gesicht und er ist nur noch fertig. Irgendwie gar keine Besserung durch das Citirizin. Gibt es da was besseres? Wir haben jetzt die Zimmer schon so gemacht, dass er kein Fenster zur Birke raus hat. Pollenschutz am Fenster. Vorm Schlafengehen badet er jetzt immer, damit die Pollen aus dem Haar und so sind. Gibt es noch irgendwelche Hausmittelchen, die die Nacht, das Einschlafen erleichtern? Er braucht ewig zum Einschlafen und wacht dann hustend oftmals in der Nacht auf und kann auch nicht gleich wieder einschlafen. Hilft es, im Zimmer mit Wäscheständer oder Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen? Oder ist das eher kontroproduktiv? Und mal muss ich ja bei ihm lüften. Wan am Besten? Zur Zeit reiße ich es nachts bevor ich schlafen gehe weit auf, aber da er ja auch nachts vom Husten erwacht, ist das vielleicht gar nicht so gut. Und sind eigentlich abschwellende Nasentropfen bei Heuschnupfen auch sinnvoll? Welche sind am Besten? Bin für jeden Tip dankbar. LG Janka

Mitglied inaktiv - 24.04.2008, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Janka, ich habe zwar auch einen Pollenallergiker, aber hier stehen zum Glück keine Birken... Wir haben Zyrtec verschrieben bekommen, ob das besser ist als Citrizin weiss ich aber nicht. Wegen der Birken in der Schule würde ich mit der Schule ausmachen, dass er in den Pausen drin bleiben darf, solange die Pollen fliegen. Ansonsten habe ich nochmal in meinen Schulungsunterlagen aus der Kur nachgeschaut, da steht zum Thema Lüften: - Großstadt: Pollenflug vom späten Nachmittag bis in die Nacht; durch Schadstoffe stark beschädigte und veränderte Pollen - ländlicher Bereich: Pollenflug vom fühen Morgen bis zum späten Nachmittag; meist intakte Pollen Zu Medikamenten steht dort: - örtliche Verabreichung von antiallergischen (lokale Antihistaminika) oder kortisonhaltigen Augentropfen und Nasensprays. Bei stärkeren pollenallergischen Beschwerden kommen systemische Antihistaminika wie z.B. Aerius, Zyrtec, Lorano usw. zur Anwendung - bei Asthma muss zusätzlich möglicherweise die Inhalationsbehandlung während der Pollenzeit intensiviert werden Zimmer des allergischen Kindes pollenfrei halten soweit es geht: - Fenster geschlossen halten, Stoßlüften - Pollenschutzgitter wenn längeres Lüften nötig (Hitze) - Ausgehkleidung nicht im Zimmer ablegen - abends Haare ausspülen - Bettbezüge häufig wechseln - Wäsche nicht im Freien trocknen Aufenthalte im Freien reduzieren: - körperliche Belastungen im Freien in der Hauptpollenflugzeit des Tages vermeiden - Wassersport und Hallensport als Alternative nutzen - häufig Nase putzen - eng anliegende Sonnenbrille/Sportbrille tragen LG und gute Besserung für Deinen Sohn, koesti

Mitglied inaktiv - 24.04.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Zyrtec hat auch den Wirkstoff Ceterezin, wird dir also nix nützen. Bei uns, mein Sohn ist 6 und auch keine 20 kg) hilf Ceterezin auch nicht mehr, wir haben Aerius. Ist aber verschreibungspflichtig. LG Alex

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (bald 5) hatte letztes Jahr seine erste Heuschnupfensaison, und ganz heftig. Die Kinderärztin hatte uns auch Cetirizin verschrieben und mir nicht geglaubt, dass es nix nutzt. Eine Kinderallergologin hat mir dann erklärt, dass bei manchen Cetirizin nicht hilft, dafür dann meist Loratadin (Lisino). Wir haben die Brausetabletten bekommen, eine halbe pro Tag, und es hat geholfen. Zusätzlich Livocab Nasenspray, damit wars dann einigermaßen erträglich. Viel Erfolgt damit, ich habe selbst seit früher Kindheit Heuschnupfen und weiß, wie absolut grässlich das ist! LG Anja

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 15:47