Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Heilpädagogische Tagesstätten

Thema: Heilpädagogische Tagesstätten

Unsere Tochter wird aufgrund einer psychischen Erkrankung (Zwangsstörung) nach ihrem derzeitigen stationären Klinikaufenthalt eine heilpädagogische Tagesstätte besuchen. Für uns bedeutet dies, dass sie nach dem regulären Schulbesuch zuhause anschließend dort bis 17:00 Uhr betreut und teilweise auch therapiert wird... Hat jemand von euch auch Erfahrungen mit HPTs? Gerne auch der Austausch über PN... Ansonsten hätte ich auch gerne ein paar Fragen vorher geklärt wir haben kommenden Montag ein "Vorstellungsgespräch" und natürlich eine persönliche Frageliste - möchte nur nichts vergessen (für uns ist das alles "neu"). - Therapiemöglichkeiten - Tagesablauf - Verpflegung - Betreuungszeiten - Gruppenzusammensetzung und Personalschlüssel - welche Dinge benötigt mein Kind in der HPT - zusätzliche Kosten - Transport von der Heimatschule zur HPT und nach Hause - Schließzeiten bzw. Öffnungszeiten - zusätzlich ambulante Therapien? Wie vereinbar mit der HPT? - was wird dort benötigt? (Geld? Kleidung? Material?) - Gruppenzusammensetzung - wie lange wird die Therapie bezahlt bzw. dauert sie durchschnittlich? Habe ich etwas vergessen? Über alle Erfahrungen über solche Einrichtungen bin ich sehr dankbar. Einen schönen Sonntag noch und lG, Leonessa

von leonessa am 04.08.2018, 23:29



Antwort auf Beitrag von leonessa

Hallo, ich habe gar keine Erfahrung, aber was mir als noch in den Sinn gekommen ist, Integration in ihr altes Umfeld. Also wie läuft das ab, wenn sie z.B. auf einen Geburtstag bei Schulfreundinnen eingeladen wird oder sich mit jemandem Treffen möchte. Ziel soll ja sein, dass sie irgendwann diese Heilpädagogische Tagesstätte nicht mehr braucht. Wie sieht also die Verbindung zu ihrem alten Umfeld aus. LG und alles Gute für Euch

von Zwerg1511 am 05.08.2018, 08:31



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Danke dir für den Hinweis. Sie ist ja sozusagen "integriert", indem sie in ihre normale Grundschule geht. Probleme mit der Schule gab es bisher nicht - allerdings mit dauerhaften Freundschaften. Eine beste Freundin hat sie - ich hoffe, dass da auch so bleibt (egal welche Klasse sie dann geht). LG, Leonessa

von leonessa am 05.08.2018, 22:31



Antwort auf Beitrag von leonessa

Hallo , möchte dem Fragenkatalog noch Folgendes hinzufügen: Muss sie jeden Tag bis 17h bleiben? - Gibt Ausnahmen? Wenn ihr z.B. mal einen Ausflug machen wollt, jemand Geburtstag hat... - Für welchen Zeitraum ist die Maßnahme angelegt? Ist eine Verlängerung möglich wenn ja, was ist zu beachten? - Ist in den Schulferien frei oder Betreuung? Bei Betreuung -wie ist das Drumherum? Was wird gemacht? - Gibt es Elterngespräche? Wann/ Wie erhaltet ihr eine Rückmeldung wie es läuft? - Werden dort die Hausaufgaben gemacht und für Klassenarbeiten mit deiner Tochter gelernt? - Was wird von den Eltern/ euch erwartet? - Wie könnt ihr zu Hause unterstützen? Grüße und alles Gute

von Cherrykiss am 05.08.2018, 23:37



Antwort auf Beitrag von leonessa

Erreichbarkeit im Notfall, Falls sie abgeholt wird,wann der Fahredienst Busse/Taxi kommt und auch da fragen,was im Ausnahmefall wird Regelmäßig Gespräche bzw.Kontakt zw.Eltern und Einrichtung Ich weiß,dass sie bei uns gut arbeiten und die Kinder gern hingehen. Bestimmt fällt mir noch etwas ein.

von fsw am 06.08.2018, 10:30



Antwort auf Beitrag von leonessa

Es werden im regelmäßigen Abstand Gespräche stattfinden,ob und wie lange diese Anwendung weitergeht,also zusammen mit euch,Therapeuten,Ärztl. Gutachten.Es tut deinem Kind sicher sehr gut.Am Anfang ist es vielleicht eine Umstellung.Sicher lernt sie auch dort Freunde kennen,eben auch mal wieder Schüler mit ganz anderen Interessen .Viel Glück und alles Gute!

von fsw am 06.08.2018, 10:38



Antwort auf Beitrag von leonessa

Vielen Dank euch allen. Wir waren heute dort und haben einen sehr positiven Eindruck von der Einrichtung. Morgen darf unsere Tochter mal mal zum Schnuppern hin und sie hat dann ab 01.09. einen festen Platz. Bedarf wird alle halbe Jahre überprüft - jedoch bleiben die Kinder im Schnitt 2-3 Jahre dort. In den Ferien gibt es ein super Ferienprogramm. Sie wird täglich bis 17:00 Uhr betreut - darf aber auch einmal die Woche früher gehen - allerdings gibt es dann keinen Fahrdienst (wir müssen das dann selbst übernehmen). LG, Leonessa

von leonessa am 06.08.2018, 15:13



Antwort auf Beitrag von leonessa

Das klingt doch toll.Na dann, viel Spaß morgen!Schön,dass deine Tochter, bzw. ihr gemeinsam,positiv an die Sache herangeht.Es wird schon...Viel Glück!!!

von fsw am 06.08.2018, 23:27