Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

hausstaubmilbenallergie

Thema: hausstaubmilbenallergie

meine tochter hat eine hausstaubmilbenallergie.... sie schläfft bei mir im doppelbett.ich weiss das ich 2 milbendichte bezüge für die matrazen brauche....jetzt hab ich aber noch ein kleines bett indem meine andere tochter des öfteren schläft(sie kommt nachts aus ihrem zimmer oft zu uns...) brauch ich für die matratze auch so einen bezug?weil es steht ja im gleichem zimmer wo meine tochter die die hausstauballergie hat schläft...aber in dem bett schläft nur meine andere tochter die keine allergie hat.... lg tida

von tida am 27.04.2012, 11:39



Antwort auf Beitrag von tida

hallo meine tochter hat nur für ihre matraze so einen bezug für die matrazte ihrer schwester nicht, (etagenbett) das klappt super und die KK zahlt auch nur für 1 bett und ich würde da ein rezept vom KIA holen und es über die KK laufen lassen meine tochter hat jetzt den 2.bezug, den 1.bekam si mit knapp 3 jahren, da hatte sie noch ein kleines bett jetzt ist meien tochter fast 8 jahre alt und macht seit 2 jahren eine Desensibilisierung in Tropfenform sie hat aber in de rzwischenzeit auch in anderen betten geschlafen und es war kein problem

von kati1976 am 27.04.2012, 12:39



Antwort auf Beitrag von kati1976

Dafür zahlt die PKV bei den Söhnen auch mit Rezept nicht. Wir alle schlafen im Urlaub "ohne" und es geht auch. Trini

von Trini am 27.04.2012, 15:49



Antwort auf Beitrag von Trini

Hier war es so, dass es das Rezept für das betr. Kind gab... nicht für das Geschwisterkind, welches mit im Zimmer schlief. Das kaufte ich dann selbst. Später die Hyposensibilisierung war eine super Idee.

von mf4 am 27.04.2012, 16:38



Antwort auf Beitrag von mf4

hat die Hyposensibilisierung wircklich gut geholfen? meine tochter hat ja noch 1 jahr vor sich

von kati1976 am 27.04.2012, 19:17



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, meiner Erfahrung nach hilft die nur, wenn man nicht zu viele andere Allergien hat. Gegen Gräser Pollen hats geholfen, nach der Desensibilisierung gegen Milben war ich immer noch gegen Hausstaub allergisch. Lg

von MamaMalZwei am 28.04.2012, 22:15



Antwort auf Beitrag von tida

wurde bei euch oder euren kindern die allergie durch blutabnahme oder pricktest erwiesen? bei meiner tochter durch blutabnahme und sie hat rast 5 von 6.....laut kiä ungewöhnlich hoch bei so kleinen kindern.meine tochter ist nichtmal 2.... und mit der hyposensibilisirung fängt man wohl erst ab 6 jahren an.... naja ich hab mir heute erstmal fürs doppelbett den zweiten überzug gekauft...einen bekommen wir ja von der krankenkasse.... achso könnt ihr mir sagen was für symptome eure kinder hatten...oder haben meine hat starke neurodermitis...wobei noch nicht raus ist ob es zusammenhängt...ich hoffe halt die haut wird besser mit den ganzen vorkehrungen...

von tida am 27.04.2012, 21:17



Antwort auf Beitrag von tida

Hallo! Bei meinen Sohn (9) wurde vor 3 Wochen die Hausstauballergie festgestellt mit dem Prickteest..... Der Arzt lies einen machen, weil mein Sohn alle 3-4 Wochen krank war in den oberen Atemwege verbunden mit Lungenentzündung und asthmatischer Husten...... Nun müssen wir schauen wie es bei uns weiter geht,,,, Gruss Stefani

von frechemami am 27.04.2012, 22:16



Antwort auf Beitrag von tida

Bei meiner Tochter wurde vor 4 Jahren eine Hausstauballergie mittels Pricktest diagnostiziert. Ich bekam ein Rezept für den Matratzenüberzug für ihr Bett und wurde gefragt, ob sie auch noch nachts zu mir ins Bett käme, denn dann hätte ich ein 2. Rezept bekommen. Sie war allerdings schon 9 Jahre alt und somit brauchten wir für mein Bett keinen Überzug. Wenn deine Tochter alt genug ist, würde ich eine Hyposensibilisierung starten. Ob es wirklich etwas bringt, weiß man zwar nicht, aber es ist eine gute Chance vorhanden. Mein Kind hat die 3 Jahre jetzt rum. Beim HNO Arzt wurde nach einem nasalen Provokationstest jetzt festgestellt, dass keinerlei Anzeichen mehr für eine Allergie vorhanden sind. Die "Spritzerei" hat sich also wirklich gelohnt! Sie hatte vor Feststellung heftige Symptome: starker Husten, permanent geschwollene Nasenschleimhäute und war laufend krank. Ich würde wohl auch für das Bett der Schwester ein Encasing besorgen, um möglichst alle "Milbenherde" auszuschalten. Der Milbenkot fliegt ja auch beim z.B. Hüpfen und Toben durch die Luft.

von Petsy am 28.04.2012, 08:49