Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

häufig ohnmächtig

Thema: häufig ohnmächtig

Hallo! Einer unserer Zwillingsjungs wird seit März 2012 gelegentlich bewußlos und es gibt noch keine greifbare Diagnose. Er hat einen schweren Herzfehler, dieser kann nicht operativ behoben werden, er hat leider auch keine gute Prognose. Nun kommt das "Umfallen" noch dazu. Die Kinderkardiologen sehen KEINEN Zusammenhang mit dem kranken Herzen. Ein Schlaf-Entzugs-EEG war unauffällig. Sauerstoff hat er ausreichend im Blut, die Blutwerte sind o.B. Ein MRT soll noch erfolgen, allerdings in unserer Herzklinik, da das sedieren bei solch schlimmen Herzfehlern ja so eine Sache ist... Die Zwillinge werden bald 2, sie gehen zu einer Tagesmutter (das Herzchen ist nicht wirklich krippenfähig), allerdings traten diese Synkopen auch bei ihr schon auf - wenn das Telefon klingelt, weiß ich schon Bescheid.... Ich selbst bin als Kind auch öfters ohnmächtig gewesen, allerdings längst nicht so oft wie er. Und eine Diagnose wurde nie gefunden. Merkwürdig, oder?

von BB0208 am 24.07.2012, 21:03



Antwort auf Beitrag von BB0208

wird er ohnmächtig nachdem er gefallen oder erschrocken ist? das hatte ich bei meiner Tochter - allerdings hat sie da oft auch die Luft angehaten und im Anschluß eben dann die Ohnmacht. Oder einfach so? dann ist das wirklich seltsam......

von CarmenOma am 24.07.2012, 22:46



Antwort auf Beitrag von BB0208

Bei uns wurde - nach sechs Jahren - eine Epilepsie diagnostiziert, aber keine bestimmte... Die Anzeichen waren wie bei euch: Tochter wird einfach bewusstlos. EEGs und MRTs immer unauffällig. Einmal haben wir es direkt nach einem Ohnmachtsanfall ins Kkh geschafft. Das EEG war dann mal ein bisschen auffällig. Seitdem haben wir die Diagnose.

von magistra am 25.07.2012, 17:15



Antwort auf Beitrag von magistra

...gibt immer einen Auslöser (ein Sturz, irrsinnige Freude, extremes Unwohlsein bzw. Schmerz) - die Kinderneurologen tippen auf Affektkrämpfe. Diese treten aber vermehrt in Verbindung mit Wut auf - das war aber noch nie der Fall, eher wenn er sich extrem freut.

von BB0208 am 25.07.2012, 20:20



Antwort auf Beitrag von BB0208

Affektkrämpfe kenne ich auch - meine große Tochter hatte die sehr stark in der Zeit von 8 Monaten (Beginn) bis ca. 4 Jahren, wobei der Schwerpunkt so in der Zeit von 10 Monaten bis etwa 2 Jahren lag. Sie war teilweise 15 Minuten bewusstlos. Wir hatten auch immer Auslöser, aber nie "positive" Gefühle wie die von dir beschriebene Freude. Bei uns waren es Schmerz, Schreck, Wut. EEG und Schlafentzugs-EEG unauffällig.

von mami06 am 01.08.2012, 22:23