Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Werscherberg-Bericht?

Thema: Werscherberg-Bericht?

Hallo zusammen, ich komme mal aus dem Frühchen-Forum hier rüber gehopst. Und zwar fahre ich mit meinem Herrn Zwerg im Sommer zur Sprachheilbehandlung in die Klinik Werscherberg. Kann mir jemand hier einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben und wie vielleicht der Tagesablauf so war? Ich müßte selbst zweimal die Woche zur Lymphtherapie und wäre froh, wenn ich im vornerein wüßte, wann die Therapien in etwa beendet sind oder ob die "Muttis" auch Freizeit zum planen haben!? Danke im Voraus für Eure Antworten. LG, Annika

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

4hamänner ist aktuell dort. schreibe sie vielleicht mal per PN an, wenn sie wieder da ist, kann sie dir sicherlich frisch von der Quelle berichten. lg phi

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin seit 9.2. zurück aus Werscherberg.Ich war mit Tom (23.2.04) das 1. mal dort und es hat uns sehr gut gafallen.Seine Zwillingsschwester war als Begleitkind bei. Das Kind hat 2-5 Therapien am Tag zB Logo (tägl), Heilpäd. (2xWo.), Rhytmik, Trampolinspringen, Bewegungsbad, Psychomotorik, Therap. Reiten ,Waldgang. Anfangs werden die Kids von den Therapeuten abgeholt aber nach wenigen Tagen wollen die Kids dann auch alleine zu den Therapien gehen. Die Kids die in einer Wohneinheit ( 6 Kids)wohnen ,haben auch öfter Therapien gemeinsam. Die früh. Termine sind um 8 Uhr.Das hatten wir nur 1 mal wöchentlich , sonst so 9:45 oder sogar erst 10:30. Auf jeden Fall Matschsachen ,Gummistiefel und Sport und Schwimmsachen mitnehmen.Der Waldgang von 1,5 h kann sehr unangenehm werden bei solch Wetter da draußen. Wir waren in Hs 16 ,insg. 5 Muttis 1 Vater mit insg. 9 Kindern incl Begleitkinder im Alter v 4-10 Jahren. Die Geimeinschaft war echt toll und die Kids kamen gut miteinander aus.Mitunter war der Lärmpegel doch arg hoch. Die Therapeuten waren alle sehr nett und lieb und alles hat den Kindern Spaß gemacht. Im Freitzeithaus werden Vormittags und Nacxhmittags stundenweise Beschäftigungen angeboten,wo dei Begleitkinder auch teilnehmen konnten. Ansonsten ist es an den WE sehr langweilig und man ist auf ein Auto angewiesen...... LG Katja

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

....

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann war letztes jahr in werscherberg und seit dem sind wir im forum: www.quasseltreff.plusboard.de. die seite wurde von muttis erstellt die in werscherberg waren. kurz und gut alle fanden es super.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind gerade in Werscherberg . Schließe mich dem Bericht von Twins2/04 an. Wir wohnen in einem älteren Haus (Haus 1) (obwohl wir eigentlich das rollstuhlgerechte Zimmer in Haus 16 hätten bekommen müssen ). Jedes Haus hat 6 Zimmer, 2 davon für 2 Kids. Es gibt einen Gemeinschaftsbereich mit Küche, großem Essbereich und "Spielecke" (sieht eher wie ein Wohnzimmer aus und ist seeehhr klein). Das führt zwangsläufig zu hoher Geräuschkulisse (besonders wenn im Haus 7 Jungs zwischen 5 und gerade 7 Jahren sind!). Essen wird von den Eltern in der zentralen Küche geholt, Tisch decken, abwaschen etc. ist Sache der Begleitpersonen. Wir hatten statt 2 x Rhytmik wöchentlich 2 x Musiktherapie als Einzeltherapie. Waldgang fiel für Sebastian leider aus, da er ja im Rolli ist und die Kinder quer durch den Wald über Stock und Stein gehen. Schön finde ich, dass die Kinder nur 3 Therapeuten haben: Logo, Heilpädagogin (inkl. Rhytmik) und Sporttherapeut. Die Gruppenstärken bei den Therapien variieren von Einzel (Logo) über Kleingruppe (Schwimmen 2 -3) bis ganzes Haus (Rhytmik). Manche Therapien sind auch mit anderen Häusern zusammen. Außerdem gibt es noch Pflichtveranstaltungen für die Begleitpersonen: Elternkreis (Vorträge über Wahrnehmung etc.), Elterngespräch (Einzelgespräch mit der Hausleitung - worüber auch immer?????) und Vorträge (verschiedene Themen, werden von der Hausleitung zugeteilt - z.B. Logo-Themen aber auch Ernährungsberatung). Freizeit ist eher schlecht, bei uns fielen viele Freizeitangebote wegen Krankheit aus. Auch sind die Angebote meist nur 45 min lang. Eine zusätzliche Betreuung soll im Haus untereinander geregelt werden. Im Haus verstehen wir uns auch super, schön ist, das Geburtstage (auch von den Begleitpersonen) gefeiert werden (Kuchen und abends Pommes und Würstchen von der Küche). Nicht so zufrieden sind wir mit unserer Hausleitung (damit kann man sich aber arrangieren ...). Gefallen hat es den Kindern hier super, einer hatte sogar die Idee, nächste Woche wieder von vorne anfangen zu können . Verlängern ist in der Regel jedoch nicht möglich (da die Plätze immer schon im voraus belegt sind)! Liebe Grüße Anja mit Sebastian, die nächste Woche wieder zurück müssen ....

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 23:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annika! Ich fahre am 30.06. auch wieder nach Werscherberg! Wir freuen uns schon total drauf! Wann bist du da? LG Britta

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 17:28