Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Geregelter Tagesablauf

Thema: Geregelter Tagesablauf

Hallo liebe Mädels... Auch wenn die Frage vielleicht für viele lächerlich klingt, hätte ich wirklich gerne gewusst was ihr unter "geregelter Tagesablauf" versteht und wie Ihr euren geregelten Tagesablauf gestaltet. Ich erzähl euch mal wie es bei uns ist: morgens 6.30 aufstehen und Frühstück dann Zähneputzen anziehen ab in den Kindergarten bis 15.30 dann wieder daheim um 16.00 gemeinsames zvieri essen dann je nach wetter Spielplatz oder im zimmer spielen. dann zwischen 18.00 und 18.30 Abendbrot dann nochmals freies spielen 19.15 Zähneputzen Geschichte vorlesen und zwischn 19.45 und 20.00 ins Bett. Ist das geregelt genug???? Am Wochenende sieht etwas anders aus aber die Hauptzeiten werden eingehalten. Was denkt Ihr Danke Sabrina

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

denke ich schon..... Der von Zoé sieht ja sehr ähnlich aus..... So ist es bei uns: morgens zw 6 uhr und 6 Uhr 30 aufstehen ( jeden zweiten Tag baden )und Frühstück dann anziehen.... 8 uhr 15 mit dem Taxi zum Kiga bis 15.30 dann wieder daheim erstmal vom Stress im Kiga erholen bis ca. 16 uhr 30 dann je nach wetter vor dem Haus/ums Haus rum oder im Haus spielen. 18.30 Abendbrot dannach Schlafanzug an und entweder noch freies Spielen im Haus oder im Bett noch ein Buch anschauen zwischen 19 Uhr und 23 Uhr ( schläft immer unterschiedlich ein :-( )ins Bett. Am WE ist es ähnlich. Zoé ist drei Jahre alt und Autistin! lg phi

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Phifeha für deine Antwort. Mein Sohn ist 5 1/2 und Entwicklungs- und Sprachverzögert....

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabrina , ich denke auch das es ein geregelter Tagesablauf ist . Dein Kind ist ja scheinbar schon "etwas" älter und verkraftet sicher wenn es am WE mal bisschen später ist . Bei uns sind die Zeiten auch am WE aktuell . Ich lege da sehr viel wert drauf - auch wenn einige im Umfeld es nicht nachvollziehen Können/wollen . Ich fahre gut damit und punkt ! lg Dani

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Das hört sich sehr geregelt an. Unsere Therapeuten haben uns nie darauf angesprochen , mein Sohn war entwicklungsverzögert und ist sprachbehindert. Ich denke mal das Wichtige ist eine gewisse Konstanz. Und die ist bei Euch gegeben. LG Ute

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Unserer ist ähnlich geregelt, allerdings habe ich massgeblich die Regelung nach meinem Sohn ausgerichtet. Also die Ruhepausen sind, wenn er sie braucht, er geht ins Bett wenn er die Andeutung macht. Manchmal ändert er die Rituale auch, es verändert sich ja mit dem Alter, dann gehe ich halt darauf ein, passe mich ihm an. Ich habe das gut gelernt mich auf ihn einzustellen und meinem anderen Interesse( nach ihm) erst nachgehen wenn er schläft wo mich keiner unterbricht. Also gehe ganz nach Deinem Kind. Bei uns konkret: Aufwachen um 6 bis ca. 7 Uhr Musik hören und Himmel anschauen ( ich soll dabei sein) dann anziehen bis ca. 8 Uhr an Rädern drehen, Himmel anschauen, Musik hören ab ca. 9 Uhr wird er lebhaft, also toben, rausgehen ( auch im Winter), auspowern 11:30 will er zu Hause sein, bis ca, 12:00 Musik hören, Himmel anschauen 12:00 essen !2-13:00: Räder drehen, alles mögliche drehen 13-14 Uhr: mittagsschlaf 14.15 Uhr: Musik hören, Himmel anschauen 15 bis 18:30: toben, rausgehen, Natur, Räder drehen 18:30: essen 18:45 bis 19:15: toben 19:15 bis 20 Uhr: Himmel anschauen, Musik hören 10-20:30: baden mit Wasser spielen, Hände unter laufendes Wasser halten 20:30 bettfertig machen 20:45 zusammen ins Bett gehen , kuscheln. 21:00 schläft er.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Na dann bin ich ja froh dass es bei allen etwa gleich ist...Danke für die vielen antworten..

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 17:53