Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frühkindliches Autismus

Thema: Frühkindliches Autismus

Hallo Der Kinderarzt und Kinderneurologe haben eine Entwicklungsverzögerung festgestell, psychomotorische Retardierung, Sprachprobleme, Körperwahrnemung ist gestört sowei ein fehlendes Sozialverhalten... Wir waren mit unserem 5 jährigen Sohn jetzt beim Kinderpsychologe....und er äusserte den Verdacht auf frühkindlichen Autismus... Jetzt muss er zur Testung... es könnte sich um den Asperger oder Kanner Syndrom oder ??? Syndrom handeln...aber wie gesagt wir warten ab bis alle Test gelaufen sind... Könnt ihr mir sagen wir der verlauf dieser "krankheit" ist...? Bessert sich das und welche Therapien kann man machen... Lars geht seit Jahren zur Ergo, Logo, KG und psychmotorischen Reiten...aber irgendwie kommen wir nicht weiter damit.. Lg Isabel

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Isabel! Eine autistische Störung besteht lebenslang und ist nicht im üblichen Sinne heilbar. Bestimmte Verhaltensweisen können (ab-) trainiert werden, aber einen nach unseren Maßstäben gemessenen komplett „normalen“ Zustand wird man nicht erreichen. Menschen mit einer autistischen Störung sind natürlich genauso Individuen wie alle anderen auch. Aber sie haben meistens große Schwierigkeiten, sich in einer Welt zurecht zu finden, in der sie von Reizen überflutet werden und in der viele Dinge über soziale Signale laufen. Etwas schwierig zu beschreiben. Ich kenne Menschen mit Autismus, die sehr intelligent sind, aber trotzdem weitgehend unfähig, in unserer Gesellschaft wie wir zu funktionieren. Da ist z.B. der Junge, der von seiner Stadt alle Busfahrpläne auswendig kennt und dir genau sagen kann, wo du aussteigen musst, um am schnellsten zur XY-Straße zu kommen. Und der selbe Junge braucht in der Schule eine Begleitung, weil er die Toilette nicht alleine findet. Oder der junge Mann, der den ganzen Tag nur herumläuft, nicht ein Wort spricht und nach wie vor auf Windeln angewiesen ist. Daneben die Frau, die stundenlang auf dem WC sitzt und der jedes Krümelchen Schmutz an der Hand schon eines zuviel ist. Das Mädchen, das nicht mit anderen Kindern spielt und sich selbst das, was es tut, immer in eigenen Worten „erklärt“. Die junge Frau, die alles in ihrem Zimmer akkurat ordnet, auf Pünktlichkeit viel Wert legt und die jede Veränderung in ihrem Zeitplan in eine Krise stürzen kann. Der Vierjährige, der sich bei Stress (und man weiß oft nicht, was ihm gerade Stress macht...) in die Hand beißt und sich die Zähne zerknirscht, der prima Trampolin springt, sich den ganzen Tag viel zu allein beschäftigt, aber keines seiner Spielsachen so nutzt, wie es vom Hersteller angedacht ist. Statt dessen wird alles herumgewedelt, beklopft, beleckt. Er hat noch niemals irgendeine Form fester Nahrung zu sich genommen, er kaut nicht und spuckt alle groben Partikel im Essen sofort wieder aus, er kann nur lautieren, aber spricht kein Wort. Er hat ein fröhliches Gemüt, lacht viel, lächelt aber nie zurück. Er zeigt nie Anzeichen von Fremdeln, ist zu jedem gleich nett oder nicht nett, er weint nicht, wenn Mama und Papa weggehen, zeigt keine Freude, wenn sie wiederkommen. Und, und, und... All diese Menschen haben die Diagnose Autismus, und sie sind doch in manchen Dingen sehr unterschiedlich. Niemand wird dir vorhersagen können, wie genau sich dein Sohn entwickelt, was er können wird usw., wenn sich der Verdacht schließlich bestätigen sollte. Eine Auflistung häufigster Besonderheiten, die oft bei Menschen mit Autismus beobachtet werden können, sind hier zu finden, weiter unten dann Links und Literaturtipps: http://wiki.rehakids.de/wiki/Autismus Hier findest du mal ein Beispiel für die Arbeit einer Praxis, die Angebote zur Förderung von Kindern, Jugendlichen... mit Autismus anbietet. Von solchen Praxen gibt es mittlerweile viele. Es ist also nur ein Beispiel: http://www.autismus-bochum.de/ Viele Grüße und für dich uns Lars alles Gute! Sabine

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Viel kann ich dir auch NOCH nicht sagen unser kleener wrird 6 und wir sind erst im SPZ gewessen da er früher sich nicht anfassend lassen hatte kein Blickkontakt hatte und sprache gleich null aber es konnte keiner sagen warum und es wurde auch nie geausert Autismus. Als er 2j5m war hat uns dann eine HNO geholfen wir sind von Artzt zu Artzt gerannt haben Osteop,Logo,Ergo KG nach Bobath bekommen mit2j9m ist er dann in einem Kiga als i-Kind gekommen seit dem 3ten Lebensjahr hat er dann angefangen zu reden er ist jetzt mit der sprache auf dem stand eines 3halbj. anfassen läst er sich auch auch blickkontakt aber eben er kennt keine Grenzen er geht zu Fremden und will gestreichelt werden wir hatten jetzt die Schulanmeldung geistig ist er fit könnte in die Sprachschule aber da wir uns auch noch eine Pyschologin gesucht hatten und die test gemacht haben (Fragebögen, u.s.w.) haben wir eine Empfehlung bekommen für die Autismusambulance aber da haben wir auch erst ein Termin im Juni sind wir froh das er zurückgestelt wird. Also wie gesagt schau dir mal die seiten an von meiner vorrednerin . Genauso kannst du auch mal bei rehakids vorbei schauen . Wie ist dein Kind im Alltag da ich noch 2 ältere Kinder hab ist das natürlich eher aufgefallen das was anders ist. LG

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , mein Sohn geht seit ca. 4 Jahren zur KG..immer mit unterbrechungen.. Seit ca. 1 Jahr geht er zur Ergo und seit 2 Jahren zur Logo und psychomotorisches Reiten... Er war mit allem immer etwas hinterher, sei es krabbeln, laufen ,sprechen und und und... Wir haben 4 Kinder so das wir leicht die Unterschiede gesehen haben ..Nach viele Arztbesuche und Attest hat das LWL die Zusage für eine heilpädagogische Zusatzkraft für 19,5 Stunden die Woche bekommen... Aber der psychologe und sogar die Kita sagen das ein heilpädagogischer Kindergarten dasd beste für ihn wäre...Naja das bedeutet für uns das wir weitere Anträge stellen müssen. Wegen der Schule haben wir als Eltern schon enschieden das er zur Waldorfschule gehen soll...da dort grundsätzlich ausser den Lehrer noch eine Heilpädagogische Kraft in jeder Klasse ist. Bevor ich wieder so viel Theater mit den Behörden habe...(Antrag hatten wir Juni 08 gestellt und erst seit 2 Wochen haben wir die zusage)....und so muss mein Kind nicht die ganzen Untersuchungen wider machen... lg Isabel

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 12:22