Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frühförderung noch Notwendig ?

Thema: Frühförderung noch Notwendig ?

Hallo, ich weiß gar nicht wo anfangen soll, ich versuche es mal. Ich habe ein jetzt fast 5 Jährige Tochter, im Februar 2022 wird sie 5 Jahr alt. Seit dem unsere Jasmin etwa 1 Jahr alt ist, gehen wir zu Frühförderung, weil sie sehr spät das laufen gelernt hat und auch gekrabbelt ist vorher gar nicht, sie ist immer gerobbt und auch so war sie wohl Entwicklungsverzögert. Am Anfang mussten wir 2 mal die Woche zur Frühförderstelle, einmal zu Heilpädagogik und zur Physiotherapie. Das hat auch immer gut funktioniert. Vor 2 Jahren in etwa, kam aber auch noch Logopädie dazu, so das wir 3 mal die Woche zu Frühförderstelle mussten. Das war auch immer kein Problem, da wir das auch selber gemerkt haben, das sie im Vergleich zu anderen Kindern in Ihrem Alter, sehr schlecht gesprochen hat. Es wurde auch immer von der Heilpädagogin erwähnt das sie vielleicht Autistische züge hat, allerdings ohne genau zu sagen worauf sich das bezieht, oder wie sie darauf kommt, was uns zusätzlich immer sehr verunsichert hat. Seit etwa Anfang diesem Jahres, hat unsere Tochter aber enorme Fortschritte gemacht, also sie hat extrem viel aufgeholt, obwohl Sie in diesem Jahr kaum bei der Frühförderstelle war, einmal durch Corona, und sie war auch sehr oft krank, oder bei der Frühförderstelle war auch öfter mal jemand krank. In diesem Jahr kam es auch immer öfter vor das Jasmin keine Lust mehr hatte zur Frühförderstelle zu gehen, so das wir auch schon mal gefragt hatten ob es denn noch Notwendig wäre im nächsten Jahr die Physiotherapie zu machen, da sie eigentlich keine ersichtlichen Probleme in der Motorik mehr hat. Ich muss dazu sagen das in laufe diesem Jahres die Physiotherapeutin gewechselt hat und die letzte, öfter erwähnt hat das Jasmin die Physiotherapie gar nicht mehr nötig hat. Vor etwa 2 Monaten wurde Jasmin dann wie jedes Jahr, nach Ablauf eines Jahres Förderung von der Frühförderstelle eingeschätzt. Das Ergebnis war nicht so gut, sie sind der Meinung das Jasmin immer noch in allen Bereichen Förderbedarf hat. Wir mussten dann kurz danach, auch wie auch jedes Jahr noch in das SPZ, wo Jasmin von Ärztin und Psychologin auch noch mal untersucht wird und geschaut wird ob noch Förderung notwendig ist, die erhalten auch die Beurteilung von der Frühförderstelle. Bei dem Abschlussgespräch im SPZ kam dann ein echte Überraschung raus, über die wir uns Sehr gefreut haben, der Arzt sagte das Jasmin sehr gut aufgeholt hat das er kaum noch Argumente findet um sie für das kommende Jahr , noch zur Frühförderung zu schicken, das einzige Problem ist eigentlich nur noch das sie mit dem Satzbau Probleme hat, also das Sie beim sprechen einzelne Wörter mal Falsch im Satz setzt, aber sonst liegt Sie bei allen Tests genau im durchschnitt, also hat sie eigentlich alles aufgeholt und ist ganz normal entwickelt. Und was auch ganz wichtig ist, von Autistischen zügen kann er gar nicht erkennen. Das Ergebnis hat uns natürlich sehr gefreut, da wir vor einigen Monaten noch angst hatten das sie das ganze nicht aufholen kann und vielleicht auf eine Lernbehinderten Schule muss. Auf jeden Fall hat noch gesagt das er schon noch Logopädie weiter machen würde und auch die Heilpädagogik, es geht wohl nur zusammen mit der Heilpädagogik. Aber wir haben uns trotzdem gefreut. Er hat auch noch gesagt das wir der Frühförderstelle sein Ergebnis schon mitteilen können, was wir auch gemacht haben, die Reaktion von denen war allerdings nicht so gut, die haben sich auf jeden Fall nicht gefreut, war mein Eindruck, sie hatte nur gesagt "wir warten dem Bericht mal ab". Der Kam nun auch und heute hat die Heilpädagogin dann gesagt das Sie damit nicht einverstanden ist und sie dort noch mal anrufen möchte , weil sie der Meinung ist das auch noch Physiotherapie notwendig ist. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, mich beschleicht jetzt so ein bisschen das Gefühl das sie meine Tochter absichtlich schlechter reden und einschätzen als sie ist, vielleicht damit sie die komplette Komplexleistung erhalten. da die beiden Ergebnisse sich ja doch schon ganz schön unterscheiden. Wie sind denn eure Erfahrung und was haltet ihr davon?

von Jamada am 23.11.2021, 20:56



Antwort auf Beitrag von Jamada

Wenn du der Meinung bist, dass das Kind keine Frühförderung mehr benötigt, dann teile dies der Frühförderstelle mit und storniere die bereits vereinbarten Termine. Es gibt ja keine Pflicht dazu. Diskutieren musst du das nicht. Die Frühförderstelle muss das nicht gut finden, deine Entscheidung als Erziehungsberechtigte ist vorrangig.

von Pamo am 24.11.2021, 16:45



Antwort auf Beitrag von Jamada

Ganz ehrlich Logopädie und Co sind auch ohne frühförderstelle möglich ich würde eurem Gefühl und der empfehlen des spz folgen. Mein Sohn bekommt jetzt auch erstmal keine Physiotherapie mehr obwohl er noch Bedarf dich er ist schlichtweg Therapie müde nach 3 Jahren. Also legen wir ne Pause ein. Und schauen in 3 Monaten erneut. LG nita

von nita83 am 04.12.2021, 15:28