Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

frage zu ergotherapie bzw rezept für ergo

Thema: frage zu ergotherapie bzw rezept für ergo

hallo, unser großer, jetzt 6 1/2 jahre, macht seit ca 2 jahren ergotherapie, seitdem wird er langsam etwas ruhiger, händigkeit ist noch nicht ganz festgelegt, aber es gibt eine tendenz - ergotherapeutin empfiehlt weiterzumachen. dieses mal hat die kinderärztin auch noch ein rezept ausgestellt, ABER das letzte, mit dem kommentar: im sommer kommt er in die schule, da braucht er das nicht mehr. ich verstehs ehrlich gesagt nicht mehr - ihm tuts so gut und er braucht die!! jetzt meine frage: kann die kinderärztin das einfach so ablehnen? kann man da als eltern was tun? kinderarzt wechseln geht nicht, weil hier kein kinderarzt mehr neue patienten aufnimmt und wir froh sind, dass wir überhaupt eine haben. lg doreen

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 07:21



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, die medizinische Notwendigkeit entscheidet schon der Arzt, und Ergotherapie ist leider auch keine Leistung, die die Krankenkasse ewig bezahlt. Ich würde die Ergotherapeutin bitten, Dir Basteltipps und Buchempfehlungen für zu Hause zu geben, damit ihr beide 1 x wöchentlich eine gemeinsame Ergo machen könnt. Warum ist er so unruhig? Kann man da noch ansetzen? Was wäre noch ein schöner Ersatz für ihn (ich denke da an 1 x die Woche schwimmen gehen, das macht auch ruhig und fördert die Motorik und die Mutter-Kind-Beziehung). Bei uns endet jetzt auch Ergo nach einem Jahr, und ich wollte auf auf diesem Wege versuchen. Wenn Du merkst, dass sich das Verhalten Deines Kindes nach Beendigung der Ergo verschlechtert, könntest Du ja noch mal mit dem Arzt sprechen.

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 07:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehs ähnlich wie meine Vorschreiberin. Natürlich tut Ergo den meisten Kindern gut und sie machne Vortschritte. Man muss dann halt abwägen in wie weit die Ergo wirklich noch nötig ist oder wodurch sie ersetzt werden kann. Die Ergo von meinem Sohn (8 ADHS) endet nun auch nach dem Rezept. Er hatte dann fast 2 Jahre Ergo. In den letzten malen auch unterstützend durch eine stationäre Therapie hat er sich so gut entwickelt, dass ich es auch nicht mehr für nötig halte das er weiter Ergo macht. Er nimmt anschließend an dem Faustlos Programm in der Schule teil, was genauso aufgebaut ist wie die Gruppenergo, aber halt mit mehr Kindern ist. Lass dir Tips geben was du selbst machen kannst. Vielleicht ist ja irgendein Sport gut für ihn, Instrument lernen oder sowas, da kann man auch super erfolge mit erzielen.

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn bekommt seit seinem 3. Lebensjahr Ergo. J. wird ende März 8 Jahre alt - und ein Ende der Ergotherapie ist nicht absehbar (er hat eine linksseitige Hemiparese (Spastik) ) Was sagt denn die Ergotherapeutin ? Sieht sie bei deinem Kind noch weiteren Behandlungsbedarf ?

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja genau der punkt, sie empfiehlt eine weiterbehandlung dringendst. mit sportkursen haben wir es schon probiert, aber ganz ehrlich - wir schaffen es nicht, ihn 15 uhr zu einem kurs zu bringen und 16 uhr wieder abzuholen, weil wir arbeiten müssen. ausserdem wird für sein alter hier nur ein handball-training angeboten, aber der trainer ist mir nicht geheuer, der geht mir zu ruppig um mit den kindern. an instrumenten lernt er ja schon flöte und klavier - weil er es wollte. naja mal schauen, was noch so kommt. ich danke euch aber für eure antworten lg doreen

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

das ist natürlich blöd, wenn gar nichts bei euch ist um ne Zeit wo ihr könnt. Was wird denn bei der Ergo gemacht, also wofür bekommt er sie. Ich würd auf jeden Fall noch mal mit der Ergotherapeutin sprechen über die Aussage. Entweder kann sie sich vielleicht mal mit einschalten, notfalls bei der KK mal nahfragen oder sie hat noch ne andere Idee, wie ihr dann selbst weiterfördern könnt.

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch seit mehr als 2 Jahren mit der Ergo dabei. Unser Sohn kommt auch im Sommer in die Schule und die Therapie muss auch weiterhin vorgestetzt werden. Wir haben die rezepte vom Kinderarzt bekommen und dann vom Kinderpsychologe...dafür mussten wir ein Attest bei der Krankenkasse einreichen. Die haben es dann bewilligt das er weiterhin noch Ergo kriegt (unbefristet).

Mitglied inaktiv - 20.03.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

ja es kommt halt hauptsächlich drauf an wofür genau die Ergo ist. Bei uns (ADHS und dadurch Verhaltensprobleme und Konzentrationsprobleme, Aggresivität, Probleme in ner Gruppe) wird die Ergo nun abgesetzt. Er hatte die erste Zeit einzelergo und jetzt nachher Gruppenergo. Die Ergo wird bei uns jetzt durch Psychotherapie und dem faustlos-Programm in der Schule abgelöst.

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doreen, natürlich klingt das jetzt erstmal doof, aber vielleicht ist es für deinen Sohn auch erstmal gut eine Pause zu machen, wenn er in die Schule kommt. Meiner (6) hat eine spastische Lähmung (Tetraparese) und hat auch sehr lange schon alle möglichen Therapien (Physio, Ergo, Logo, Reiten ...). Als er letztes Jahr in die Schule kam, haben auch alle möglichen Therapeuten gesagt, dass wir jetzt erstmal pausieren sollen. Physio und Reiten haben wir weiter gemacht. Aber bei den anderen Therapien haben wir einige Monate pausiert, bzw. fangen jetzt erst so langsam wieder an. Und das war wirklich gut so, denn durch die Schule war mein Sohn (der sonst nie genug kriegen konnte) doch recht ausgelastet! Wenn sich nach einer Eingewöhnungszeit in der Schule (mind. bis zu den Herbstferien oder aber bis nach Weihnachten) zeigt, dass er die Therapie gut zusätzlich verkraften kann und er sie auch noch brauch, dann hast du bei der Ärztin vielleicht bessere Karten. Ansonsten könntest du über ein SPZ gehen. Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 21:10