Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frage betreffend leichtem Lispeln

Thema: Frage betreffend leichtem Lispeln

Hallo ! Mein Sohn ist 5.5 Jahre und lispelt beim S leicht, das SCH ist aber recht sauber. Das S selber etwas weniger stark gelispelt als bei Frau Merkel und Herrn Kohl, aber eben doch so, dass es nicht korrekt ist und vor allem, dass er sich dabei irgendwie die Zunge verbiegt, sodass ich das Gefühl habe beim Sprechen dass es im Sprachfluss hinderlich ist. Der Laut selber wie egsagt ist nicht so extrem, aber wie soll ich sagen "der Weg der Zunge sehr weit, sodass Anschlusslaute nicht so schnell kommen wie in Wörtern ohne s. Wird sowas behandelt von Logopäden ? LG, Doris

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub in dem Alter ist lispeln noch normal. Meine Beiden lispeln auch noch ab und an. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist bei meinem Sohn auch so. Die Logopädin hat mir geraten den Zahnwechsel abzuwarten, da gibt sich das angeblich meist von allein. LG Inge

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 05:54



Antwort auf diesen Beitrag

Meine war in dem Alter wegen ähnlicher Probleme mal beim Logopäden. Da es nur beim S war sind wir mit 16 Stunden durchgekommen kurz bevor der Zahnwechsel begonnen hat. Jetzt ist sie 9 , die Zähne sind wieder alle da und das s stimmt auch noch. Da mich das lispeln schrecklich stört, habe ich da recht schnell eingegriffen und mit 5,5 ist das nicht mehr wirklich normal. Ich würde versuchen vor dem Zahnwechsel noch was zu machen, denn wenn die Schneidezähne ausfallen, wird die Therapie beendet. Unsere kam zur 16ten Stunde mir Zahnlücke . Glück gehabt. Gruss Sabine

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 06:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das vor der Schule logopädisch behandeln lassen. Gerade in der Schulanfangszeit werden die Laute auch im Mund erfühlt und beim Sigamtismus liegt die Zunge eben falsch. Bei einer Freundin meines Sohnes war das Thema in der Vorschulzeit nach 10 Stunden Logo erledigt.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn hat es sich tatsächlich mit 7,5 Jahren von allein gegeben, nachdem die beiden oberen Schneidezähne da waren.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es etwas fragwürdig zu sagen da kann man warten bis die neuen zähne kommen, denn der sprachfehler kann auch zu problemen in der schule führen, er kann gehänselt werden. Meine Tochter war 4 und hatte dasselbe problem. ich hab die kinderärztin darum gebeten ein rezept für logopädie auszustellen, und hab es auch nicht bereut. wenn ein kind lispelt hat das meist mit einem falsch antrainierten zungenmuskel zu tun, das ändert sich auch nicht durch neue zähne. Viele distanzieren sich von Logopädie usw, aber warum? Wenn mein kind das braucht, gebe ich ihm das auch. und meine Tochter ist immer gern gegangen, nach einem viertel jahr war der sprachfehler behoben.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ich tendiere auch zum Logopäden, weil es mich eben auch stört, dass er dadurch im Sprachfluss behindert ist. Danke an Euch alle, Doris

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 21:49