Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Fahrrad fahren mit Hemiparese (Halbseitenlähmung)

Thema: Fahrrad fahren mit Hemiparese (Halbseitenlähmung)

Guten Morgen, -------------------------------------------------------------------------------- Guten Morgen an alle, mein Sohn mit rechtsseitiger spast. Hemiparese ist letzte Woche 5 Jahre alt geworden. Seit gestern kann er Fahrrad fahren OHNE Stützräder. Einerseits mit ich stolz wie Oskar, andererseits habe ich Angst. Er konnte 2 wochen vor seinem 2. Geburtstag laufen und 2 Monate später Laufrad fahren. Dann hat er letztes Jahr das Treten auf einem Dreirad erlernt, in dem er so Schlaufen an den Pedalen hatte. Nun nutzt er schon das normale Kiga-Dreirad OHNE Hilfsmittel. Ich frage mich jetzt natürlich, inwiefern ich ihn beim Radfahren freie Hand lassen kann. Ist er in der Lage schnell und effektiv zu bremen, anzuhalten usw., wenn etwas unvorhergesehenes passiert. Ist er in der Lage in Extremsitutaionen das Gleichgewicht auch noch zu halten. Wie habt ihr das gemanagt? Einerseits will ich ihn natürlich nicht ausbremsen in seiner sehr positiven Entwicklung, andererseits muss seine Sicherheit ja auch gewährleistet sein. Habt Ihr Eure Hemi-Kinder ganz normal Fahrrad fahren lassen oder zur Sicherheit nur Dreirad bzw. Therapieräder mit 3 Rädern? Ich bin jetzt hin- und hergerissen und die Freude von gestern über das erreichte Ziel des eigenständigen Fahrens weicht jetzt und ich habe nur noch ANGST um ihn. Für Eure Meinungen und Tips wäre ich sehr dankbar. Gruß Paulina

von paulina693 am 12.04.2012, 10:25



Antwort auf Beitrag von paulina693

Hallo, "Ist er in der Lage schnell und effektiv zu bremen, anzuhalten usw., wenn etwas unvorhergesehenes passiert. Ist er in der Lage in Extremsitutaionen das Gleichgewicht auch noch zu halten." ich habe kein Hemi-Kind, aber das kann mit 5 Jahren so gut wie KEIN Kind, also muss es Regeln geben: An jeder Sraßenenmündung absteigen möglichst nur bekannte Strecken fahren Die Straßenverkehrsordnung ist in dieser Hinsicht ein absoluter Witz. Z.B. musst du auf der Straße fahren, dein Kind muss aber auf dem Gehweg fahren. Das ist oft kaum möglich, weil du auf dein Kind keinen Einfluss nehmen kannst. Ich habe die Strecken danach ausgesucht, wie kindgerecht, bzw. "begleitungsgerecht" sie waren. Trotzdem muss man oft das Recht beugen und entweder, auf kleinen unbefahrenen Straßen das Kind auf der Straße mitfahren lassen, oder selbst vorsichtig auf dem Gehweg begleiten (od. das Kind mit auf dem Radweg fahren lassen). Immer schwierig Mein mittlerer Sohn hat den Straßenverkehr auf dem Tandem kennen gelernt, genauso die Kleine (4) jetzt. Und die wird auch noch lange auf dem Tandem bleiben. LG Inge

von IngeA am 12.04.2012, 11:46



Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich kann dir nur von meinem Sohn (10 Jahre alt Hemiparese links) berichten, das er ein spezielles Therapiefahrrad hat. Vorne sind zwei Räder und hinten ein Rad. Trotz des speziellen Rades, fällt ihm das Steuern sehr schwer, da er immer nach rechts fährt :(

von Tanny_2502 am 12.04.2012, 12:10



Antwort auf Beitrag von paulina693

Hallo, meine Tochter hat auch eine spast. Hemiparese rechts. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und ich kann dich verstehen, ich bin auch immer sehr skeptisch, ob sie das alles so schafft, aber wenn die Kinder etwas wollen, kann man da schlecht nein sagen, geht zumindest mir so. Paula klettert überall rauf und ich hab immer Angst, dass sie runterfällt... Sie fährt nun immer mit dem Dreirad zum Kindergarten und ich hoffe, dass sie auch irgendwann Fahrrad fahren kann. Gruß Sina mit Paula(3) und Flo(5)

von Sina_27 am 13.04.2012, 12:08