Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erkältung

Thema: Erkältung

Hallo wie habt ihr es gemacht wenn euer Kind bisschen erkältet war?Meine Maus ist 3monate alt und hatte etwas Schnupfen den ich mit otriven behandelt habe und nun etwas husten der locker ist.hat kein Fieber und es geht ihr so gut.ist halt nur etwas husten noch!was kann ich denn für Hustensaft geben in dem alter und würdet ihr zum Arzt gehen.viele raten mir davon ab weil am Ende wird sie da Kranker weil grad Magen Darm Grippe rum geht und sowas.ich mein es geht ihr so ja gut.was habt ihr für einen Tipp???

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hochgelagert (Kissen unter Matratze am Kopfende) schlafen lassen. Nasses Handtuch über die Heizung ( wegen der besseren Luftfeuchtigkeit).... Ansonsten nichts geben. Wenn du stillst, würde ich ihr statt der otriventropfen Mumi in die Nase tropfen, ist besser und natürlicher. Viel zu trinken geben... Gute Besserung.. lg phi

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht unbedingt Mumi in die Nase tropfen, es sei denn, du hast nix anderes. Aber ich würde meinem Kind nicht freiwillig Nährstoffe für die Krankheitserreger an den Ort des Geschehens geben, auch wenn da auch abwehrende Stoffe drin sind, dann geb ich doch lieber nur abwehrende Stoffe. Wenn sie gut schlafen kann, würde ich gar nix geben, außer ausreichend zu trinken, damit der Körper genug Flüssigkeit hat, um den Schleim locker zu halten. Ansonsten Emser-NT oder wenn notw. abschwellende. Kein Hustensaft. Hoch lagern bei Husten in der Nacht, aber dann würde ich bei so einem kleinen Wurm doch mal den KA aufsuchen.

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht nur ich habe mit der Muttermilch gute Erfahrung gemacht. Die Schnupfenattacken wurden kein einziges Mal schlimmer, sondern sehr schnell besser, was ich von den chemischen Nasentropfen bis heute nicht sagen kann. Übrigens, die meisten wenden sie auch noch falsch an. Die Pipette sollte NIE mit der Nase selber in Berührung kommen und wenn, sollte sie erst desinfiziert wieder zurück in die Flasche gedreht werden. Die meisten machen dies aber nicht. Die Pipette wird schon in das Nasenloch geführt, weil kein einzigstes Kind sich die Tropfen in aller Stille freiwillig geben lässt und niemand desinfiziert die Pipette so, wie oben beschrieben, bevor sie wieder in die Lösung getaucht wird um das zweite Nasenloch zu behandeln. Warum man das so tun sollte, ist ja klar....Pipette im Nasenloch wird nicht nur die Lösung los, sondern fängt sich auch die von dir benannten Keime ein.....Es ist allen zu umständlich! Bei Muttermilch ist das alles absolut unnötig!!!! So oder so, Nährstoffe gibt es dann so gesehen genug für die Keime...... In diesem Sinne..... Gute Nacht! lg phi

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 04:34



Antwort auf diesen Beitrag

sdf

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 13:40