Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ergotherapie

Thema: Ergotherapie

Hallo ihr! Ich gehöre hier eigendlich gar nicht hin, hoffe aber das ihr mir ein paar Minuten schenkt. Ich habe vor 5 Wochen eine Ausbildung zur Ergotherapeutin angefangen. Mich würde interessieren was für Übungen mit euren Kindern bei AD(H)S gemacht wurden? Wie reagierten sie darauf (Alter)? Wieviele Einheiten wurden verschrieben? Ihr würdet mir mit meinem Selbststudium wirklich sehr helfen und ich bedanke mich schon mal im vorraus.

von Mäxie452 am 16.10.2011, 15:14



Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Hallo, mein Sohn hat ADS und seit April neu diagnostiziert atyp. Autismus (er ist 11 Jahre alt). Seit er 5 Jahre alt ist, bekommt er fast durchgängig Ergotherapie. Wir machen auch kaum Pausen, da Härtefall. Unsere Ergoth. stellt ihre Therapie (sie kommt ins Haus) schon von Anfang an so ein, wie die aktuellen Probleme sind. Oft Übungen mit Alltagssachen, Verhaltenspläne anfertigen und durchorganisieren, Verhaltenstherapie, Schulungen der Wahrnehmung, Schulaufgaben und Übungen zum Lernen. Zur Zeit läuft bei uns Sozialtraining, da mein Sohn da große Defizite hat. Unsere Ergoth. kommt nächstes Mal mit in die Autismusambulanz und lässt sich dort erklären, wie sie mit meinen Sohn ab Besten arbeiten kann, sie hat auch schon Sozialtraining in der Gruppe gemacht. Wie gesagt, sie richtet sich jeweils nach aktuell brennenen Problemen und handelt dann danach bzw. stellt die Therapie dazu ein. Liebe Grüße Jo.

von Jo64 am 16.10.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von Jo64

Vielen dank. Aktuelle Probleme behandeln- ja so hat man es uns auch erklärt. Ich nehme an die ET arbeitet auch besonders intensiv mit den Eltern?! Wie ist da die Einteilung? Ist dein Sohn bei diesen Gsprächen dabei und hilft dir die Anleitung der ET? Schöne Grüße und alles gute für deinen Schatz

von Mäxie452 am 16.10.2011, 15:38



Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Hi! Mein sohn hat im alter von 4 Jahren Ergotherapie verschrieben bekommen. Er hatte zun dem Zeitpunkt mangelnde Körperspannung, konnte zb den kopf wenn er in der hängematte bäuchlings lag nur kurz halten, hatte probleme beim springen. Konnte seine Kraft selbst nicht einschätzen und war so meist zu stürmisch , einbeinig stehenging gar nicht etc...zudem verkrampfte er beim halten von einem stift (geschweige denn daß er sich merken konnte , wie man ihn hält. Es wurden Körperübungen gemacht zur wahrnehmung und kräftigung, ausmalübungen schwungübungen und jetzt später dann auch mit dem marburger Konzentrationstraining angefangen... er hatte bis kurz vor seinem 6ten Geburtstag ergo (also ca 7 Rezepte). jetzt wurde allerdings die Übernahme für ein weiteres Jahr verweigert, da keine medizinische Notwendigkeit vorliege....

von lovemoni am 16.10.2011, 15:38