Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erfahrungen mit Darmerkrankungen - morbus crohn oder ähnliches ?

Thema: Erfahrungen mit Darmerkrankungen - morbus crohn oder ähnliches ?

Hallo, kann mir hier jemand aus Erfahrung berichten, wie man diese Erkrankung erkennt oder eben ausschließt ? Meine Tochter (bald 6 Jahre) hat Laktose- und Fruktose-Unverträglichkeit und obwohl ich mich seit fast einem Jahr streng an die entsprechenden Ernährungs-Empfehlungen halte, haben wir - aus nicht nachvollziehbaren Gründen- dann trotzdem wieder Probleme mit Durchfall und Blähungen. Zwischendurch gibt es richtig gute Wochen, wo alles o.k. erscheint. Ich bin inzwischen sehr ratlos und verzweifle allmählich ! Im Internet bin ich auf Morbus... gestossen, allerdings mehr so allgemeiner Art und mich würde mal die Erfahrung Betroffener interessieren, speziell natürlich bezogen auf Kinder. Nächste Woche haben wir Termin beim Kinderarzt und ich möchte noch etwas informierter sein, was die Diagnosemöglichkeiten betrifft... Vielen Dank Nicole

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.croehnchen-klub.de/ schau dort mal, unser patenkind ist fast 7j. und hat seit einigen wochen colitis ulcerosa bestätigt. meine freundin hat auf der seite einiges an guten tipps und kontakten gefunden. gruß christine und alles gute

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Dauerhaft Durchfall bzw. dünner Stuhl ist u.a. auch ein ganz wesentliches Merkmal von Zöliakie. Häufig sind Bauchschmerzen eine ständige Begleiterscheinung. Unser Sohn hat das, habe gerade weiter unten dazu geschrieben. Bei Zöliakie können, durch Veränderungen im Darm, Nährstoffe nicht mehr richtig aufgenommen werden. Dies führt auf die Dauer zu sogenannten Gedeihstörungen. Das heisst, die Kinder wachsen schlecht und sind kleiner als Gleichaltrige (liegen unter der Minimalkurve). Ein weiteres Merkmal kann ein Blähbauch sein (dicker Bauch, ähnlich einem Wasserbauch). Zöliakie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, und demnach in verschiedenen Lebensalter entdeckt werden. Wird es im Erwachsenenalter entdeckt, heisst diese Krankheit Sprue. Sicherheit bringt hier nur ein Bluttest, der bei entsprechenden Werten mit einer Darmspiegelung belegt wird. Da die Ursache das Gluten in Getreidemehlen ist, kann eine Heilung dieser genetisch bedingten Krankheit nur durch eine (meist lebenslange) strenge glutenfreie Ernährung erfolgen.

Mitglied inaktiv - 12.03.2010, 00:54