Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erfahrung mit Absetzen von Medikamenten - ADHS

Thema: Erfahrung mit Absetzen von Medikamenten - ADHS

Hallo ich benötige eure Erfahrung zwecks der Medikation . Mein Sohn ist 11 Jahre und ist seit der Schulzeit auf Medikinet eingestellt. Nun haben wir das Medikament in den Sommerferien nicht verabreicht und das erste Jahr schien er damit gut zurecht zu kommen und wirkte wie ein normaler , aufgeweckter Junge. In den Jahren zuvor endete dies meist in einer Katastrophe. Nun hat die Schule begonnen und wir wollten es zu Beginn auch ohne Medikamente probieren. Aber in der Klasse und Lernsituation kommt er so nicht zurecht. Er spielt Clown während des Unterrichts , seine Schrift ist nicht lesbar, er rechnet nicht mit, kann dem Unterricht nicht folgen. Ich gab ihm so seine alte Dosis ...., aber auch da klappte nix. Die Schule arbeitet leider nicht richtig mit und es fällt mir schwer nun zu beurteilen , wie die Dosierung richtig ist. Kann es auch sein das der Körper sich erst wieder an das Medikament gewöhnen muss ??? Welche Beobachtungen macht ihr, wenn ihr das Medikament absetzt und dann wieder neu gebt ??? Danke für Rat !!!

von Patchwork am 11.09.2014, 07:10



Antwort auf Beitrag von Patchwork

auch ich habe in den Sommerferien, erstmals!, unser Equasim abgesetzt. Wochenlang. Ich hatte ein sowas von entspanntes Kind, das glaubt mir keiner, wir hatten einen herrlichen Urlaub. Aber ich glaube da liegt der Knackpunkt - und ich habe zu ADHS & Co. auch inzwischen so meine eigene Einstellung und eigene Theorie. Ich mache die Erfahrung, dass sich mein Sohn auch ohne Medikamente in einem grenzenlosen Raum verhält wie ein völlig normales Kind. Und mit grenzenlos meine ich sowas wie Ostsee, Berge... In der Schule sind die Grenzen recht eng, das hat nichts mehr mit Freiheit zu tun sondern mit Büffeln, Arbeiten, Konzentrieren... Ich habe danach - aber noch in den Ferien - mit 10 mg einschleichen lassen und dann mit 20 wie üblich weiter gemacht. Momentan läuft es bei uns auch komplett daneben - aber vielleicht liegt das auch an den aktuellen Umständen (Schule wieder losgegangen, Trennung vom Freund, anstehender Geburtstag....)

von Holzkohle am 11.09.2014, 17:11



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Das bestätige ich... Wochenenden und Ferien, keine Termine, keine Schule, keine Pflichten, Uhrzeiten unwichtig... grenzenlos, weil das Kind dann sein kann und keiner stresst es dies und jenes zu machen.

von mf4 am 11.09.2014, 20:11



Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hallo, hast du das Medikament langsam wieder "einschleichen" lassen, oder sofort die komplette Dosis gegeben? Soweit ich weiß muss man nach dem Absetzen erst wieder mit einer geringeren Dosis starten und dann langsam auf die normale Menge erhöhen. Liebe Grüße

von lisi3 am 11.09.2014, 18:44



Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hier war es eben so... Tochter wird 12, hatte ab Beginn der 2.Klasse Methylph. In der Schule kapselte sie sich eher ab, konnte sich schwer konzentrieren, hatte Frust und das entlud sich allabendlich bei ihr. Da schien aller Stress und Frust aus ihr heraus zu wollen, sie weinte, tobte und fühlte sich "anders" (ihre Worte). Sie war gegen alles, jeden und sich selbst. An den WE und in den Ferien bekam sie Methylph. nie. WE hieß keinen Zeitdruck, kein Stress, sie konnte ihren Trott machen. Die ersten Wochen nach den Sommerferien waren auch hier noch problematisch aber es pendelte sich ein. Ich startete auch Versuche ein neues Schuljahr ohne zu beginnen aber es war noch nicht der richtige Zeitpunkt. Da die Schule da auch keine Hilfe war, das Kind statt Erfolge nur Ärger bekam... war das schwierig. Meine Tochter machte vor ca. 1 Jahr eine Entwicklung durch, sie war entspannter, viel weniger gereizt und gestresst und diese pos. Phase nutzte ich aus um wieder einen Versuch zu starten ohne Methylph. Das klappte... sie ist nun 1 Jahr ohne. Ich denke es war eine gute Entscheidung es gegeben zu haben, weil meine Tochter davor wirklich Probleme hatte. Und es war die richtige Entscheidung selbst den Zeitpunkt zu bestimmen, einen Punkt abzuwarten an dem sie sich wirklich wohl fühlte.

von mf4 am 11.09.2014, 20:09



Antwort auf Beitrag von Patchwork

Mein Sohn hatte auch Medikinet. Anfangs auch in den Ferien und am Wochenende, irgendwann da nicht mehr. Umstellungssorgen gab es nie. Aktuell versucht er das neue Schuljahr komplett ohne, ich bin sehr gespannt

von Christina mit Flo am 12.09.2014, 22:59



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Dafür drück ich die Daumen... hier klappte es und Mama und Kind sind happy drüber.

von mf4 am 13.09.2014, 15:01