Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

eiallergie und mmr impfung

Thema: eiallergie und mmr impfung

ich würde gern mal eure meinung zu folgender situation hören: aufgrund der ständigen bronchitis wurde bei meinem sohn als er reichlich ein jahr war ein allergietest im blut gemacht. zu der zeit nahm er schon singulair und die kinderärztin meint, dies verfälsche so einen test. die lungenfachärztin hat ihn dennoch gemacht. heraus kam lediglich beim hühnereiweiß eine reaktion. die ärztin meint, wir sollten das beobachten und testen ob und wieviel er verträgt. nach und nach haben wir das also probiert. inzwischen hat er schonmal ein halbes ei gegessen, nachdem bei nichts eine reaktion kam (kuchen, eiernudeln o.ä.)...und nix passiert. die kinderärztin will ihn wegen diesem blutergebnis nicht gegen mmr impfen, weil das ja auf hühnerei basiert. es gibt eine eiweißfreie impfung aus der schweiz, ist aber seit 6 monaten nicht lieferbar. man kann auch im kkh unter aufsicht impfen lassen. was würdet ihr machen?

von maus05 am 04.01.2011, 21:18



Antwort auf Beitrag von maus05

hallo ich arbeite bei einem kinderarzt und die tochter meiner kollegin,leidet an der selben allergie,sie wurde auch gegen mmr geimpft und hat nicht großartig reagiert. sie hat z.b. auf die grippe impfung etwas mehr reagiert,hatte aber keine lebensbedrohlichen reaktionen! wenn du dir unsicher bist würd ich auf die beaufsichtigte impfung zurückgreifen,ich glaube aber das die reaktion nicht dramatisch sein wird! gruß carina

Mitglied inaktiv - 04.01.2011, 23:20



Antwort auf Beitrag von maus05

Ein Blutergebnis allein macht KEINE Allergie, die hat man nur, wenn man auch auf das entsprechende Allergen (in eurem Fall Eiweiß) reagiert, Tut dein Sohn nicht, noch nciht mal bei Ei, wenn ich dich richtig verstanden habe. Er hat also keine Allergie, sondern eine Sensibilisierung. KANN eine Allergie werden (irgendwann), muss aber NICHT. Geimpft werden kann ganz normal. Würde ich bei meinem Kind auch machen. LG S (wenn du Zweifel hast, lass dich beimKinder- Allergologen beraten, der wird dir das gleiche erzählen)

von suchepotentenmannfürsleben am 05.01.2011, 00:08