Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mandelnverkleinerung per Laser

Thema: Mandelnverkleinerung per Laser

Hallo zusammen! Meiner 3-jährigen Tochter werden im März die Polypen entfernt. Nun hat der HNO vorgeschlagen, ihr in einem die Mandeln zu verkleinern. Zum Hintergrund: ihre Mandeln sind sehr groß, dazwischen passt gerade ein Blatt, und das von der Geburt an. Sie schnarcht sehr stark, hat ab und zu Atemaussetzer. Tagsüber geht es ihr eigentlich gut, sie klagt ab und zu über Müdigkeit, ich könnte jetzt aber nicht mit hundertprozentiger Scherheit sagen, dass es an schlechtem Schlaf liegt. Und natürlich habe ich gegoogelt und alles Mögliche entdeckt: von "lasst bloß die Finger davon" bis "das war unsere rettung". Hat das jemand schon machem lassen? Wie sind Eure Erfahrungen? Danke und liebe Grüße, Viktoria

Mitglied inaktiv - 05.01.2009, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde noch warten. Bei meiner Tochter hiess es auch, man sollte die Mandeln lasern, weil sie so groß sind. Der HNO wollte dann aber noch 6 Monate warten, da beim Wachstumsschub das Wachstum der Mandeln stoppen kann, der Rest aber weiterwächst- sprich, die Mandeln kriegen dann die richtige Größe. Bei uns war es so, die OP ist uns erspart geblieben. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 05.01.2009, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

das macht nur dann sinn, wenn sie noch nie entzündet waren. mein sohn hat sie gelasert bekommen, obwohl er im vorfeld häufige anginen hatte, das hatte zur folge, dass er erneut operiert werden mußte, weil die dinger ordentlich nachgewachsen waren. beim 2. mal wurden sie vollständig ausgeschält.

Mitglied inaktiv - 07.01.2009, 08:12



Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Meine Tochter wurde letztes Jahr per Laser opertiert. Sie war schon 7. Es hat super geklappt: Sie schläft ruhuger, schwitzt nicht mehr so in der Nacht und das schnarchen ist auch weg! Außerdem hatte sie seitdem keine Erkältung und nix mehr. Gut an der OP sind die geringen Risiken und das es ambulant gemacht werden kann. Die Mandeln sich ja auch ein wichtiger Faktor der Infektabwehr, darum würde ich sie nicht gleich entfernen lassen. LG kathrin

Mitglied inaktiv - 07.01.2009, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

HNO Ärzte sind ganz scharf aufs Lasern weil es abgesehen von Ausnahmefällen ein Privatleistung ist die man selber bezahlen muß! So ein Laser ist teuer und will ja auch finanziert werden! Da wäre ich sehr skeptisch und würde mir noch eine Meinung von einem HNO Arzt holen der keinen Laser und keine Belegbetten hat! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 07.01.2009, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

genauso ist es. und die mütter fallen auf den schmarrn auch noch rein. weniger schmerzhaft ist es auch nicht und wer ein 7 jähriges mädchen teillasert handelt fahrlässig.

Mitglied inaktiv - 08.01.2009, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind beide gelasert worden und es geht ihnen seitdem viel besser. Mein Sohn hatte sogar richtige Atemaussetzer, so stark, dass ich von den Erieherinnen im Kiga angesprochen wurde. Beim Mittagsschlaf im Kiga ist eine Erzieherin immer mit im Schlafraum und sie bekam richtig Angst als mein Sohn längere Zeit nicht atmete. Beide hatten danach deutlich weniger Erkältungen. Ich denke eher, dass es einen ganz anderen Hintergrund hat. Viele HNO-Ärtze haben keinen Laser bzw. nicht die Qualifikation dafür. Sie operieren nach der alten Methode nämlich komplette Mandel-OP mit mehrtätigen Aufenthalt im KH. Das bringt ihnen Geld. Geld dass ihnen wegfällt an den Ärzten, die mit Laser operieren. Da der mehrtägige Krankenhausaufenthalt auch wegfällt, haben wohl noch andere Interesse daran, dass die Laser-OP nicht Standart wird. Ich war zuerst mit den Kindern bei einem HNO-Arzt, der nicht mit Laser operierte. Es war nicht so, dass er sagte, es wäre keine OP notwendig, sondern er wollte uns gleich die komplette Madel-OP aufschwatzen. Machri

Mitglied inaktiv - 08.01.2009, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn wurde zuerst gelasert und es ging ihm ca 2 jahre auch sehr gut damit, dann sind die dinger halt wieder nachgewachsen und er mußte mit dem skalpell eine komplettentfernung bekommen. tja, doppelte kosten für die krankenkasse, eine narkose zu viel und eine unnötige op im vorfeld. keine doppelte einnahme für den HNO, denn den hab ich gewechselt, zu einem, der die herkömmliche op macht und das erfolgreich. mein kind war nach der laser op 7 tage im kh, mit fieber (klar, wenn man kranke mandeln halbiert birgt das enorme gefahren), üblen schmerzen.. nach der komplettentfernung durfte er am 5. tag die klinik verlassen. er hatte null schmerzen und keine entzündlichen prozesse, wie beim ersten mal. deine theorie ist somit lächerlich und nicht haltbar.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

kann pbrigens auch lasern, hat diese methode aber wieder abgeschafft, da es keinen utzen bringt. zudem birgt es auch gefahren. die nachblutungsgefahr ist ebenso gegeben, weil die mandeln halt auch nicht rausgestreichelt werden......

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 20:12