Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

dumme frage (frühförderung)

Thema: dumme frage (frühförderung)

die frage ist echt nicht wichtig, aber beschäftigt mich total... essen eure kinder während der stunde frühförderung auch was? unsere stunde geht jedes mal von 10.30- 11.30. er hat also ca. eine stunde zuvor gefrühstückt und wenn wir gg 12.30 daheim sind, gibt es schon mittagessen. trinken- ok. aber muß er zwingend brot und apfelscheiben mitnehmen und da essen? nach einer halben stunde wird konsequent pause für 10 minuten gemacht, damit die beiden kinder, die in der gruppe sind, essen sollen.. eine antwort gab mir die dame von der frühförderung leider nicht (aber zwischen uns stimmt auch eh die chemie nicht)

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

ne bei uns wird nicht gegessen . Ißt die Therapeutin auch mit ? Und wieso 2 Kinder ? Ich bin immer mit Colin allein - nur ca 2x war ein anderes Kind dabei . Colin sollte lernen durch abschauen . lg Dani

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

erst dachte ich, es läge am alter der beiden kinder (beide knapp unter 2), aber auch ältere kinder werden nur in der gruppe therapiert. was natürlich die efektive therapiezeit verkürzt. mag wirklich sein, dass es an mir liegt, aber momentan denke ich, der weg der FrüFö ist zu früh. aber ok, die chemie stimmt einfach nicht zwischen therapeutin und mir. für mich ist das ein wöchentliches mutter-waterloo, aber mein kind geht gerne dahin und das ist das wichtigste. darf ich fragen, wie alt dein kind ist und was ihr so macht?

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn war mit 2 jahren mit einem Mädchen bei der Frühförderung, da haben sie auch gegessen. Das ganze nannte sich Kindergartenvorbereitung. (verstanden warum hab ich das bis heute nicht, meinem Sohn hat es aber enorm Spaß gemacht...) Im Jahr vor der schule war er ein halbes Jahr allene in der Frühförderung und ein halbes Jahr mit einem anderen Jungen gemeinsam, Sie sollten sich gegenseitig unterstützen bzw ergänzen, Bei meinem Sohn sollte am Aufbau des Selbstbewusstseins gear beitet werden, bei dem anderen Jungen war dies schon sehr gut aufgebaut ;-). Der sollte lernen sich auch mal zurückzunehmen und auf stillere Kinder Rücksicht nehmen. Sie haben sich echt gut verstanden, wir Mütter auch....

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 00:26



Antwort auf diesen Beitrag

nur dumme antworten liebes ;) hab mich wieder mal hier her verirrt.. immer noch auf ehemann wartend und verdammt schlecht geschlafen habend wenns dem kind gefaellt beiss in den sauren apfel. wuerde er zu der zeit was essen? pack etwas obst ein und fertig ;) ach suesse manchmal muss man einfach was machen was gegen das eigene system geht

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Colin bekommt seit Sept 09 FF . Er war zu diesen Zeitpunkt 1,5 J . Er ist Epileptiker und entw. -verzögert in allen Bereichen . Bekommt KG - Logo - und HP . KG - Hauptaugenmerk ist stärkung der Muskulatur ( da Hypoton ) . Robben , krabbeln , Seitwärtsschritt an Möbeln , freier Gang , Dinge aufheben ohne Festhalten , Höhen und Tiefen wahrnehmen und dementsprechent reagieren . Logo : da wurde auch schon mal Pudding gegessen - ABER : wegen fehlenden Mundschluß . Und der wurde damit geübt ! Sonst macht Logotante auch vorwiegend Sachen um den Mund zu stimmulieren . Gebärden werden mit eingebaut . HP : spielt und vertieft Sachen die C. schon kann und fordert auch neue Dinge ein . Immer spielerisch . Ps : Die neue HP -Tante hat auch ihren eigenen Stil - zu ALLEM sage ich auch nicht ja . Was mir nicht gefällt läuft hier nicht ! Am liebsten hätte ich unsere vorherige wieder lg Dani

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine Ahnung ob das nötig ist. Vielleicht macht das auch Sinn, da Kinder im Kindergarten weniger unterstützt werden als zu Hause. Das Problem finde ich, dass du dich nicht mit der Therapeutin verstehst. Ich würde schaun, dass ich jemand anderes finde. Ich denke ihr müsst am gleichen Strang ziehen und das macht man bei Waterloo nicht. Gruss Sabine

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 10:17