Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Doch AD(H)S --- jetzt Equasym Retard

Thema: Doch AD(H)S --- jetzt Equasym Retard

Hallo, heute war Diagnose-Termin beim Psychologen. Wir haben ja seit Wochen extreme Schulprobleme... - Aufbrausendes Verhalten - Diskussionen mit den Lehrern - hält sich nicht an Regeln - aggressiv Mitschülern gegenüber - wirkt abwesend, wenn man mit ihm spricht - usw. usf. Nun war heute Termin beim Psychologen und wir haben alles geschildert, was in letzter Zeit vorgefallen ist. Auch die Regeln und Strukturen zu Hause, die irgendwie nicht fruchten. Verbote und Konsequenzen treffen ihn nicht...er kann ja auch was anderes machen als Fernsehen...auf den Weihnachtsmarkt wollte er ja dann sowieso nicht und das weggeräumte Spielzeug braucht er eh nicht mehr... Ergotherapie bringt zwar Fortschritte, er überträgt sie aber nicht auf andere Bereiche wie z.B. die Schule. Genauso setzt er das Gelernte in der Therapeutischen Gruppe der Diakonie nicht außerhalb der Gruppe um. Er hat seine Kräfte nicht unter Kontrolle und er hat eine falsche Wahrnehmung davon, wie er anderen begegnet, packt zu dolle zu, schubbst und haut...streitet es dann aber ab, weil es ihm gar nicht bewußt ist. Naja, how ever... ...er bekommt ab morgen früh Equasym Retard 10mg. Der Doc ist sich sicher, daß er eine Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörung hat. Ich hoffe sehr, daß es ihm hilft. Ich war immer gegen Medikation, zumindest hab ich kein gutes Bauchgefühl dabei, aber wir sind mit unserem Latein ehrlich am Ende und die Schule macht ihrerseits natürlich auch Druck, weil sein Verhalten nicht tragbar ist. Für uns auch nicht, es geht uns total an die Nieren, ihn jeden Tag abzuholen und jeden zweiten Tag damit zu rechnen, wieder beim Rektor zu stehen. Hat jemand hier Erfahrung mit Equasym und kann mir berichten, wie es seinem Kind damit ergangen ist? Unser Sohn ist 7 und geht in die erste Klasse. Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 09.12.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Betty, oh da steht ihr ja noch am Anfang. Bei unserem Sohn wurde auch in der 1.Klasse mit Verdacht und dann später in der 2. Klasse mit Diagnose bestätigt. Wir sind mit Methylphenidat angefangen, dann gewechselt zu Medikinet, dann Medikinet retard und jetzt sind wir bei Ritalin angekommen. Aber momentan muss ich sagen hat er immer Ärger mit einem Lehrer, komischer weise bekommt er immer von dem ne Zusatzaufgabe zum Teil für belanglosen Kram. Wir werden die Schule wechseln da hier kein Verständnis für diese Kinder besteht und die Lehrer/innen einfach seine Erkrankung ignorieren. Ich hoffe das sich in der neuen Schule alles bessert. Hier hat er keinen guten Stand mehr. Viel Erfolg weiterhin. LG thn

Mitglied inaktiv - 09.12.2010, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi mein Sohn 9 Jahre alt bekommt auch Equasym Retard ,aber erst seit dem wir von Ritalin umstellen mussten. Er hat vom Ritalin sehr abgenommen. Equasym verträgt er besser ,da wohl die Zusammensetzung anders ist. Was ich aber gar nicht verstehe ist daß ihr da von heute auf morgen gleich mit 10mg startet ? Wir mussten damals eine 4 wöchige ,,Einschleichphase ,,mitmachen wo wir auch mit Methylphenidat begonnen haben. Und wie kann dein Arzt das einfach so behaupten oder vermuten das er ADHS hat ? Normal lässt man sowas speziel testen bei einem richtigen Kinderpsyschologen . Dein Sohn könnte ja auch was mit der Schilddrüse haben , die Anzeichen sind ADHS Kindern sehr ähnlich. Ich würde ihn erstmal richtig testen lassen bevor ich ihm MPH gegen würde. Zusätzlich fehlt ein Blutbild und ein EEG ....! lg yvonne

von Lady41 am 10.12.2010, 07:49



Antwort auf Beitrag von Lady41

Hallo, nein, das fehlt nicht...wurde alles gemacht. Wir sind seit 1 Jahr bei einem Kinderpsychologen, der jetzt auch Equasym verschrieben hat. Es wurde hier wirklich nix über's Knie gebrochen. Da hätte ich mich gegen gewehrt, ehrlich. Quentin wiegt 25kg...der Arzt bginnt mit 0,5mg pro Körpergewicht, welches die geringste Dosierung ist. So wurde es uns erklärt. Wir starten nicht "von heute auf morgen"...wir haben ein Jahr lang versucht, es ohne Medis hinzubekommen...alles scheitert. Und wir arbeiten wirklich hart daran...mit Familienberatung (hat selbst ADS)...mit therapeutischer Gruppe...mit Ergo-Therapie...mit klaren Regeln und Strukturen zu Hause... Nun sind wir an einem Punkt, wo nix mehr geht. Wir haben besonders auf sein schulisches Verhalten keinen Einfluß mehr. Quentin sagt von sich selbst, wenn man ihn auf bestimmte Situationen anspricht, "er könne nicht anders". Es fällt ihm sehr sehr schwer und der Druck, der auf ihm lastet, führt nun dazu, daß er sich wieder kratzt (Neurodermitis, eigentlich seit 1 Jahr ohne Symptome). Glaub mir, wir verzweifeln langsam. Er ist so schlau, seiner Klasse in Lesen und Rechnen voraus...er nutzt sein Potenzial aber nicht vollkommen aus, weil er sich quasi selbst dabei im Wege steht. Ob bei uns nun auch ein Schulwechsel ansteht, wird die Zeit zeigen. Wir haben auch grade das Gefühl, daß an der jetzigen Schule mit ADHS nicht umgegangen werden kann und will. Der Rektor sagte zu uns "Der braucht keinen Psychologen, der ist schlicht unerzogen.". Das trifft einen als Mutter doch schon sehr hart. Eine andere Lehrkraft sagte zu Quentin "Wärst Du in meiner Klasse, wärst Du schon längst von der Schule geflogen.". Muß man sowas einem 7-Jährigen an den Kopf knallen...!? Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu sorry ich hab das zuerst überlesen daß ihr schon beim Psyschologen wart....! und was du da beschreibst kenn ich selbst zu Genüge von meinem . Jetzt aber nach Schulwechsel und Medikamentumstellung ist alles bestens. allerdings gebe ich ihm sein Medi nur noch 5 Tage die Woche wenn nämlich Schule ist. An Wochenenden oder in den Ferien bekommt er keine Medis mehr. alles gute weiterhin......Yvonne

von Lady41 am 10.12.2010, 10:15



Antwort auf Beitrag von Lady41

Hallo, wir beabsichtigen ebenfalls, am Wochenende und in den Ferien nix zu geben. Hier zu Hause im Alltag können wir ihn eigentlich gut lenken und begleiten. Problematisch ist es wirklich nur in der Schule. Bin schon ganz kribbelig, wie er heute den ersten Tag in der Schule mit dem Medikament überstanden hat, haben in einer Stunde Termin beim Rektor. Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist zwar nicht toll einem Kind Psychopharmaka zu geben, aber es nur sporadisch zu geb ist auch nicht das Wahre. Sorry, meine Meinung und auch von medizinischer Seite unterstützt. ADHS/ADS ist einfach gesagt eine "Art Dopaminmangel" im Gehirn, daher ersetzt man es durch Ritalin und Co. Die Erkrankung besteht auch am Wochenende und in den Ferien, daher sollte es nicht völlig abgesetzt werden, maximal reduziert. Das Kind gewöhnt sich an die Veränderung/Verbesserung seiner Erkrankung nach Medigabe, dann muß es sich wieder umstellen, wenn es keine Medis bekommt. Einem Diabetiker gibt man auch permanent sein Insulin je nach Blutzucker. Einem Menschen mit Sehfehler nehme ich am Wochenende auch nicht die Brille weg. Unser Kind bekommt Medikinet, auch am WE und in den Ferien. Es verlangt auch danach, weil es die Veränderung selbst spürt.Ein ADS-Erwachsener beschreibt auch die spürbare Verbesserung durch die Medis und käme nicht auf die Idee am Wochenende oder im Urlaub zu reduzieren, weil dann das Chaos im Kopf nicht zu ertragen ist. Dies ist keine Kritik meinerseits an Euch, sondern soll nur als Anregung dienen. Ein schönes Adventswochenende Euch und Euren Familien. Grüße Ela

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ela auch wenn es für dich nicht leicht zu verstehen ist ! so gibt es doch eine Menge Eltern die ihren Kindern Medikamente nur zu Schultagen geben . Es ist einfach so das ADHS Kinder zu funktionieren haben .....und hauptproblem ist bei fast allen einfach immer nur das Thema Schule. Hier zuhause habe ich keine Probleme mit meinem Sohn ! warum soll er dann Medikamente nehmen ? Unsere Ärztin ist damit einverstanden und sagt ,,Solange ich damit klar komme ,denn ich muss ihn ertragen ! lol Fakt ist auch das wir uns auf eine Einnahme von Medis auf ein Jahr ausgeprochen haben . Zudem hat er nun einen neuen Lehrer bekommen der sogar von sich aus vorschlägt es mal ganz ohne ....zu probieren. Mag sein das unsere Variante nicht bei allen klappt . Hier aber funktioniert es sehr gut so . Und wir werden das so weiter belassen ! lg yvonne

von Lady41 am 10.12.2010, 20:24



Antwort auf Beitrag von Lady41

Hallo, ich werde das auf jeden Fall nochmal mit unserem Arzt besprechen. Gestern sagte er, es sei grundsätzlich kein Problem, das Medikament am WE oder über die Ferien abzusetzen. Ich verstehe auch die Argumente für das durchgängige Verabreichen, aber ich denke, daß das auch vom Kind abhängt. Vorerst geben wir es täglich, haben ja erst gestern begonnen. Grundsätzlich haben wir hier zu Hause auch keine Probleme...also, die haben wir schon, wissen aber dank Elterntraining damit umzugehen. Schule ist da doch mal wieder was anderes. Wie gesagt, das Verständnis auf der jetzigen Schule scheint nicht allzu groß zu sein. Wie schon gesagt wurde, die Dötzchen müssen funktionieren. Schön ist das nicht. Vielleicht steht bei uns auch ein Schulwechsel an, aber das werden wir im nächsten Jahr besprechen mit allen, die uns da unterstützen können (die Familienhilfe, die Praxis, der Landkreis...). Heute lief es einigermaßen gut in der Schule. Er hat eine Mitschülerin "auf den Kopf gehauen". Aus seiner Wahrnehmung heraus hat er ihr sanft das Haar getätschelt. Die Lehrerin meinte mit so nem flappsigen Unterton "Ja, ja, das war nicht dolle...schon klar.". Er weiß und kann es einfach nicht besser. Ich würde mir mehr Verständnis wünschen. Klar ist das nicht toll, aber es muß auch gesehen werden, daß er es nicht absichtlich tut. Er "haut" nicht (mit Vorsatz). Wenn man ihn darauf hinweist und ihn bittet, es nochmal vorsichtig und sanft zu tun, dann schafft er das auch. Hier heißt es aber "Der haut..." und fertig. Mal sehen, was die nächste Woche bringt... Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, brauche nochmal Eure Erfahrungen. Quentin nimmt das Equasym ja nun seit gestern. Gestern Abend wie auch heute scheint er irgendwie "nah am Wasser gebaut" zu sein. Ich kenne das von ihm so gar nicht. So ab 15-16Uhr schleicht sich die Wirkung des Medis aus. Eben gerade klappte etwas nicht so, wie er wollte und schon liefen die Tränen. So schnell beginnt er sonst das Weinen nicht. Gestern Abend war es ähnlich...er war sauer, weil Papa was sagte, was ihm nicht paßte und schon weinte er. Hängt das mit dem Medikament zusammen? Kann das sein? Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Betty ja das ist ein so genannter ,,Rebound Effekt °! manche Kinder werden nach dem Abklingen der Medis agressiv.....laut unruhig etc ...und andere auch so wie deiner ,Traurig oder Deppressiv. Du musst das einige Zeit beobachten , wirds nicht besser oder sogar schlechter sollte er ein anderes Medikament bekommen .Wobei ich Equasym von allen bisherigen getesteten am besten befinde. Es hat zwar auch eine längere ,,Anlaufzeit ,, aber im grossen und ganzen ist es viel besser verträglich als Ritalin oder MPH ....Strattera ....was wir bereits hatten . nach einem Tag kann man noch nicht viel sagen .....! wie gesagt beobachte ihn . Meist geht das schnell rum mit dieser Phase ....wenn nicht , sag s dem Arzt beim nächsten Termin . Müsst ihr auch ein Tagebuch führen ? Verhalten etc nach Beginn der Medis ? wir mussten das 4 Wochen machen ! fand ich ganz ok ! lg yvonne

von Lady41 am 11.12.2010, 19:53



Antwort auf Beitrag von Lady41

man kann in keiner weise sagen das es verträglicher ist wie die anderen, Übrigens ist Equasym genau wie Ritalin ein MPH medikament, nur mit anderer Zusammensetzung und man kann es in keinster weise mit STrattera vergleichen. Aufgrund der verschiedenen Zusammensetzungen der Methylphentidat-Medikamenten (Ritalin, Equasym, Medikinet, Concerta usw) werden die einzelenen von manchen Leuten besser vertragen als andere, jeder verträgt da ein anderes besser und bei jedem schlägt ein anderes besser an, das kann man überhaupt gar nicht pauschal sagen. Wir haben auch 3 durch und kommen mit Concerta am besten klar. Mein Mann übrigens mit Medikinet. Die meisten fangen mit 5 mg an, unretadiert. Wenn er 10 mg retaidert bekommt, wird 2 mal ausgeschüttet, einmal 3mg und einmal 7mg, was völlig in Ordnung ist. Wenn er plötzlich anfängt zu weinen und übertrieben emfpindlich ist, kann das ein Rebound sein, dem kann man ganz einfach vorbeugen, wenn die wirkung ausgeschlichen wird, dann würde er kurz bevor die wirkung nachlässt, nochmal ein paar mg bekommen, damit die wirkung nicht ruckartig aufhört, das solltest du mit eurem arzt besprechen. Alleridngs ist unserer auch abends weinerlich oder aggresiv, das ist er aber ohne medigabe auch häufig und daran merken wir dass die wirkung aufgehört hat. Wir geben es ihm übrigens auch am WE, haben es schon ab und an mal versucht weg zu lassen, aber es bringt nichts, er braucht es einfach :-( Auch mein Mann nimmt es am WE, denn er merkt sehr deutlich wie es auf ihn wirkt und er fühlt sich viel viel besser wenn er die Medis nimmt, er kann klar denken, vergisst nicht ALLES, ist ruhiger und nicht so aufbrausend und ich merke auch bei ihm einen riesen Unterschied wenn er es nimmt und wenn er es nicht nimmt. Das sollte auch jeder für sich entscheiden was er da für besser hält, allerdings ist klar, das ADHS nicht nur in der schule da ist, sondern ein STÄNDIGER mangel ist, der besteht auch am WE und in den Ferien. LG Britta

von Luni2701 am 12.12.2010, 01:20



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten...das hilft mir sehr. Wir stehen ja ganz am Anfang...nach 3 Tagen kann man da sicher kein eindeutiges Ergebnis feststellen. Bisher ist es Abends (noch?) nicht dramatisch...mir ist das halt nur in den zwei Tagen aufgefallen. Er fängt sich auch recht schnell wieder. Einschlafstörungen oder Appetitlosigkeit können wir auch nicht feststellen. Was aber auffällt seit Freitag...er ist ruhiger, dreht nicht mehr so schnell hoch und er ist tatsächlich aufmerksamer. Vorher fand er es lustig, wenn er uns (wenn auch aus Versehen) weh getan hat...hat gelacht. Gestern hat er mir beim Anziehen nen Kinnhaken verpaßt (aus Versehen und auch nicht dolle) und hat sofort gefragt "Hat's weh getan? Tut mir leid..." und hat mich umarmt. Das hat mich schon erstaunt. Tagebuch führen wir keines...wir haben mit der Praxis für nächste Woche einen Telefonkontakt vereinbart, um Rückmeldung zu geben, wie es läuft. Dann gehen die eh erstmal in Urlaub. Im Januar haben wir den nächsten Termin (mit Quentin zusammen). Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 12.12.2010, 12:15