Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Die Chance meines Lebens...aber....

Thema: Die Chance meines Lebens...aber....

Eigentlich gehört dieses Posting nur bedingt hierher, aber ich finde hier vielleicht Mamas die ähnliche Sorgen haben. Also, wie vielleicht einige schon mitbekommen haben ist unser Großer unser Sorgenkind. Er hat schon einiges durch an Ops und Krankheiten. Er ist jetzt 12, wer ihn nicht näher kennt würde ihn als normalen Jugendlichen einschätzen. Er ist aber was seine Selbständigkeit betrifft stark Entwicklungsverzögert. Sprich. ich muss eigentlich ständig hinter ihm her sein, er ist nicht in der Lage auch immer wiederkehrende Dinge allein zu bewältigen.Das meine ich jetzt nicht flapsig oder abwertend ihm gegenüber, das ist eine Tatsache und hat mit seinen Nervenleitungen ins Gehirn etwas zu tun. Aber darum geht es jetzt gar nicht. Ich habe gestern einen Job angeboten bekommen. Ich könnte wieder halbe Tage arbeiten gehen. Im Schichtdienst ( ambulanter Pflegedienst). Das Geld könnten wir sehr gut gebrauchen und auch ich würde sehr sehr gerne wieder arbeiten. Aber was ist mit den Kindern???? Ich weiß, in Millionen Familien klappt das. Aber bei uns sieht es ja nun etwas anders aus. Wie regelt ihr das? Wie schafft ihr das??? Ich konnte die halbe Nacht nicht schlafen und je mehr ich drüber nachdenke um so konfuser werde ich! Wie schaffen das eure Kinder?? Ich würde mich sehr über ein paar praktische Erfahrungen freuen! Moni

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

wo liegen die Probleme genau?Schreibe mal, was dir im Kopf an Problemen rumgeht. lg anja

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mit "anders" meinte ich die Situation in der die meisten Familien sind die ich kenne. Niemanden von euch. Bei anderen klappt das halt gut, weil die Kinder allein zurecht kommen und ihre Aufgaben ( Hausaufgaben, pünktlich beim Sport sein,..,..) ohne weiteres schaffen. Das wäre bei uns halt ein Problem. Mein Sohn weiß zwar dass er das dann machen muß, aber er bekommt es nicht hin. Man muss also immer hinter ihm stehen und sagen: Du musst jetzt das und das machen - dann klappt das auch. Aber alleine...? Ich wäre dann im Frühdienst tätig, das heißt ich müsste um 6 in der Früh aus dem Haus. Die Kinder müssten sich allein fertig machen und zur Schule gehen. Bei unserer Kleinen sehe ich da keine Probleme - aber bei dem Großen. Ich weiß, dass ihr das alle meistert - darum wollte ich von euch ein paar Tipps . Mir nützen die Kommentare von Bekannten nichts, die mir sagen: Ach das geht bei uns, die stehen alleine auf und gehen dann zur Schule. Kein Problem. Wie gesagt, mit meiner Tochter sehe ich das auch so - aber bei meinem Sohn halt nicht. Abgesehen mal davon habe ich eben zugesagt ;o) Denn MIR bringt es ganz viel wieder halb auf eigenen Füßen zu stehen - und von einer zufriedenen Mama profitieren auch die Kinder.... Moni

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

und ich arbeite halbtags (natürlich zumeist vormittags) seit er 7 Monate ist. Klar geht es. Wir kennen es ja nicht anders. Allein lassen ist kein Problem mehr. Er kennt die Konsequenzen. Im "Notfall" verdaddelt er halt den Nachmittag und muss abends die Hausaufgaben machen. Trau es Euch zu!!! Auch Du kannst in der Probezeit ohne Angabe von Gründen kündigen, wenn es gar nicht funktioniert. trini

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, du kennst ja unsere Probleme - und ich denke, ja das ist durchaus so wie bei euch ;o) Ich gebe zu: Wir sind es NICHT gewohnt. Ich habe bisher immer um die Kinder rum gearbeitet, sprich als Buchhalterin in einem kleinen Betrieb immer so wie die Kinder weg waren... Und ich wäre nicht nur vormittags weg sondern hätte halt Früh, Mittag oder Spätdienst. Ich denke, du hast recht - es ist alles eine Frage der Gewöhnung und das schaffen wir jetzt auch noch. Übrigens haben wir Anfang Februar einen Termin in Dortmund! Moni

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr schafft das !! An anderer Stelle gern mehr, vielleicht per PN oder auch in der Community. Trini

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich MUSS ab Herbst wieder arbeiten gehen, wir haben vier Kinder, davon ein dann 11-Jähriges mehrfach schwerbehindertes. Solange Schule ist würde es halbtags funktionieren aber wenn Ferien sind ? Ich habe keine Oma oder sowas vor Ort und Ellerts Schule hat keinerlei Horte. Und mir stehen als Beamtin keine 10 Tage Kinderkrank zu pro Kind, und Ellert erwischt es öfters Abgesehen davon dass ich eine Putzfrau bräuchte die dann vom Gehalt abgeht, Neel den Hort zahlen müsste ist die Ferienfrage das was mich bisher jedes Jahr abgehalten hat wieder anzufangen dagmar

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

bei Euch ist ja an allein lassen nicht zu denken. Aber ich bin erstaunt. Ihr seid doch in Brandenburg. Eine Uururgroßcousine ist mit Down-Kind immer arbeiten gwesesn. In DDR sowieso (Krippe, Kindergarten, Schule) aber aus nach der Ausreise nach Bayern - Ferien waren NIE ein Problem. Das "Kind" (inzwischen bald 30) ist bestens betreut. Er war in einer Schule der Lebenshilfe. Jetzt arbeitet er da in der Werkstatt und kann ins Wohnheim aufgenommen werden, wenn seine Mutter mal alleine Urlaub macht. Zu Schulzeiten boten sie Ferien nur für die Kinder und gemeinsame Freizeiten für die Familien an. Trini

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

huhu alleinelassen wäre ich alleine auch bei an sich weniger behinderten Kindern aus versicherungstechnischen Gründen vorsichtig, oder nicht ? Krippen und Horte gibt es in Brandenburg schon aber eben nur an normalen Schulen. Ellert hat Schulzeiten und danach bringt ihn der Fahrdienst heim. Man kann Verhinderungspflege in Anspruch nehmen aber die ist so teuer, gerade weil man dann den Fahrdienst dorthin ja aus eigener Tasche zahlen muss. Am Ende hast Du dann weniger verdient als Du für die Betreuung zahlen brauchst dagmar

Mitglied inaktiv - 18.01.2008, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nur so ne Idee - aber vielleicht wär das ja was?

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 17:50