Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Dellwarzen und Homöopathie wer kennt sich aus?

Thema: Dellwarzen und Homöopathie wer kennt sich aus?

Hallo meine Tochter (5 Jahre) leidet an Dellwarzen. Bin heute zur Apotheke und habe mich beraten lassen. Ich dachte zumindest sie beraten mich. Mir wurde das Mittel Thuja C 30 empfohlen welches ich auch gekauft habe. Jetzt steht in der Verpackung für Kinder unter 12 nicht anzuwenden da 51% Alkohol drin ist! Ich in der Apo angerufen und nachgefragt die meinten nicht so schlimm sind ja nur 15 Tropfen am Tag. Hab jetzt mal gegoogelt und gegen Warzen nimmt man wohl Thuja D6 ich habe aber Thuja C30 dies ist gut nach impfungen. Was soll ich den jetzt machen??? Ich weiß dass Dellwarzen meist von alleine wieder verschwinden aber ich will nicht so lange warten da sie ansteckend sind. LG jen

Mitglied inaktiv - 04.08.2008, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

hi, also meine Hautärztin hat mir für meinen Sohn (auch 5 Jahre) Thuja D12 (Globulis) geraten, habe darauf hin unseren Homöopathen gefragt und er war damit einverstanden. Das hat mein sohn dann auch gekriegt und sie ist wirklich weg gegangen, aber ich kann nicht wirklich sagen das es von den Globulis kommt. Es hat trotzdem ca. 1,5-2 Monate gedauert bis sie weg war. LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 04.08.2008, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du nicht letztens schon im Hauptforum gefragt? Ich habe nochmals an Dich geschrieben, aber ich glaube, Du hast es ncith mehr gelesen. Ich wollte Dir mitteilen, was ich alles bei meiner Tochter versucht habe. Meine Tochter hatte ganz viele Dellwarzen an Scheide und den Kniekehlen. Also pass auf.... Als erstes haben wir Thuja D6 versucht, Globuli, nichts gebracht. Mit Infectodell haben wir es danach versucht, das hat aber gebrannt, hätte aber wohl funktioniert. Dann habe ich aus der Apotheke von Madaus Oligoplex Thuja genommen, zum Einnehmen oder Tupfen, hat nicht viel gebracht, aber die Warzen haben sich entzündet und gingen weg, aber eben nicht so wie wir wollten. Wo sie weggingen, kam dafür eine andere daneben. Mit Schwedenbitter getupft, war so ähnlich die Wirkung wie mit dem Oligoplex. Hier habe ich dann mal den Tip bekommen, Esberitox Tabletten zu geben. Das ist pflanzlich in der "Urform", als nichts homöopathisch verdünnt. Auch Thuja dabei. Und siehe da... es funktioniert. Mittlerweile hat sie nur noch 2-4 an der Scheide und an den Kniekehlen auch etwa. Es vermehrt sich nichts und wird nicht schlimmer. Mit den paar Warzen können wir leben, aber sie nimmt weiterhin die Tabletten ein. Sind übrigens zum Lutschen und schmecken ganz gut. Ich hoffe, Ihr habt auch Erfolg. Ach nochwas, ich bade meine Tochter ab und an in Meersalzwasser, das hilft gut, wenn die Warzen teils entzündet sind. Melli

Mitglied inaktiv - 04.08.2008, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

ja ich habe auch im Hauptforum gepostet. Und ich habe auch Deine Betreig gelesen und konnt mich heute ín der Apo nach wage erinnern in Deinem Betreig was von Thuja gelesen zu haben. Esberitox fiel mir nicht ein. Mein Hautarzt konnte mir Infectodell nicht aufschreiben da man es nicht auf Schleimhaut anwenden darf. Meine Tochter hat die Warzen zwischen den Pobacken und das zählt schon als Schleimhaut. Wenn Deine Tochter die Warzen an der Scheide hatte dann hättet Ihr das Mittel auch nicht nehmen dürfen. Daher kam vielleicht auch das brennen. Naja hautsache ist die Warzen sind weg. Werde morgen nachmal in die Apo gehen und nach Esberitox.Danke nochmal für den Tip. LG jen

Mitglied inaktiv - 04.08.2008, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, schön, wenn ich Dir vielleicht helfen konnte. Meine Tochter hatte die Warzen leider auch bis an den Oberschenkel, da habe ich dann dieses Infectodell drauf. An der Scheide nicht, das war mir auch zu gefährlich. Aber selbst am Oberschenkel ist es nicht angenehm gewesen, wenn man nicht punktgenau betupft, brennt es wirklich. Ich selber habe eine Dellwarze am Oberarm, da habe ich es ausprobiert, es brennt. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Melli

Mitglied inaktiv - 05.08.2008, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, esklingt vielleicht lächerlich, aber ich habe die Dellwarzen bei meiner Tochter mit Penaten Creme wegbekommen. Es ist schon 2 Jahre her, auch im Sommer durch Schwimmbad etc bekommen. Ich weiss noch das ich auch mächtig viel probiert hatte, viele Cremes aus der Apo und Rezepte und so. Hatte alles nichts gebracht. In der Penaten Creme ist aber Zink und Zink trocknet ja aus. Somit hat es auch die Warzen abgetrocknet. Ich habe jeden Morgen und Abend und am Wochenende auch mittags schön etwas dicker die Creme aufgetragen. Nach 3-4 Tagen sind die Warzen regelrecht aufgegangen, es bildete sich oben auf der Warze ein Schorfkrümelchen und nach 2 Tagen fiel es dann ab und war ganz verschwunden. So hatte ich innerhalb 2 Monate (es hat schon 2 Monate gedauert) alles weg. Das einzige, man muss der Haut dann zwischendurch auch mal wieder Feuchtigkeit zurückgeben. Ich habe dann immer Linola Milch draufgetan. Nachdem ich nun die Warzen wegbekommen habe, habe ich meiner Hautärztin gesagt das ich es mit Penaten geschafft habe. Sie war total erstaunt, wollte sie doch schon bei meiner damals 5jährigen Tochter die Warzen mit einem "heissen Löffel" abschaben. Ich denke mit Penaten ist das ganz ungefährlich für die Kleinen. Liebe Grüße, Angela

Mitglied inaktiv - 05.08.2008, 17:10