Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Cortisonsprays va. Wirkstoff Beclometason

Thema: Cortisonsprays va. Wirkstoff Beclometason

Hallo, mein Sohn hat Asthma und nimmt schon ewig Beclometason. Nun hat ihn die Kinderärztin auf Flutide umgestellt. Damit bin ich gar nicht einverstanden, weil er Milchprodukte schlecht verträgt und als weiterer Wirkstoff Lactose angegeben ist. Nun behauptet die Kinderärztin der Trägerstoff sei immer Lactose bei den Sprays. Im Internet steht aber etwas von Ethanol und Norfluran. Kann mir vielleicht jemand mal im Beipackzettel nachschauen, ob da bei weiteren Bestandteilen etwas von Lactose steht?????????????? Das würde mir sehr weiterhelfen in meiner Argumetation. Vielen Dank im voraus Sabine

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte zwar vor Jahren etliche Asthmasprays aber keine Beipackzettel mehr. Es ist aber in sehr vielen Asthmasprays Laktose als Hilfstoff drinn. Allerdings mach es einen Unterschied ob man Laktose einatmet oder isst bzw. trinkt. Beim Einatmen kommt die Laktose ja nicht in den Darm, vor allem wenn man nach dem Inhalieren den Mund ausspült. Anders würde es natürlich bei einer echten Allergie aussehen. Bei einer reinen Laktoseintoleranz macht das bißchen im Spray nix aus. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn inhaliert mit Junik -keine Ahnung,wie der Wirkstoff heißt, bzw.was genau da drin ist..........aber ich kann gerne heute Nachmittag zu Hause mal gucken -dann meld ich mich wieder LG Silke

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre wirklich lieb, wenn du einen Blick in die Packungsbeilage wirfst und mir Bescheid gibst. Ich weiß, dass diese Lactose nicht in den Darm kommt, trotzdem wundere ich mich, warum sie mir ein Medikament, dass mein Sohn täglich nimmt und bei Lactoseintoleranz eben nicht genommen werden soll - steht ja so in der Packungsbeilage - verschreiben, obwohl es Alternativen gibt???????!!!!!!!! Sabine

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, also ich hab gerade geguckt - der Wirkstoff in Junik ist übrigens auch Beclometason....... aber von Lactose steht da NICHTS drin ! Unter sonstige Bestandteile steht da: Ethanol, Norfluran - enthält einen geringen Alkoholanteil (weniger als 10mg pro Sprühstoß) *das wusste ich übrigens noch gar nicht -wie gut,dass ich mir mal alles durchgelesen habe* Falls du noch Fragen hast,dann meld dich wieder........aber ich denke,wenn es doch Medis OHNE Lactose gibt,dann sollte dein Sohn doch wirklich eher diese bekommen !!!!!!! Darüber würde ich mich mit der Ärztin aber doch nochmals unterhalten; wie gesagt, hier beim Junik steht echt nichts davon drin Alles Gute, lieben Gruß Silke

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

.........genau, Junik hat auch Julian die ganze Zeit genommen. Ich habe leider das Gefühl, dass Flutide deren Budget weniger belasten oder so....die war ganz scharf drauf mir das zu verschreiben, angeblich viel verträglicher blablabla.....ich werde es ihn jetzt auch fertig benutzen lassen, es sind eh nur 60 Hübe, aber beim nächsten Rezept lasse ich mir das nicht mehr aufquatschen. viele Grüße und vielen Dank Sabine

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unser Sohn hat auch dieses Flutide bekommen und ich muss sagen es hat ihn soweit gebracht das er jetzt mittlerweile nur noch das Singulair 5mg braucht. Er hatte auch immer schlimme Asthmaanfälle und darum hat er für 12 Monate mit dem Flutide inhalliert und es hat ihm geholfen. Ich denke es liegt auch immer an der Schwere des jeweiligen Asthmatyp. Aber auf Dauer ist Flutide nicht gedacht das sagte uns sogar der Kinderarzt. Ich würde es nochmal besprechen mit Deiner Ärztin. Viel Erfolg. LG thn05

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also Flutide ist sogar ein recht teures Medikament. Was hatte dein Kind denn vorher, vielleicht sollte ja auch einfach das Gerät geändert werden, es gibt ja die Dosieraerosole und die Autohaler, Turbohaler, Diskus und was weiß ich noch. Vielleicht ist das der Grund. Aber freiwillig und unbedingt Flutide verschreiben Ärzte eigentlich nicht, eben weil es wesentlich billigere Varianten gibt. Finde auch blöd, dass gleich schon wieder gesagt wird, der Arzt macht irgendwelche fadenscheinigen Erklärungen, nur damit der Patient das Medikament nimmt, als wäre die Wahrheit die letzte aller Möglichkeiten. Und, in Beipackzetteln steht übrigens teilweise auch als Nebenwirkung "Beinbruch" drin, wenn sich irgendeine Testperson in der Untersuchungszeit aus welchem Grund auch immer das Bein gebrochen hat. Aber wenn es tatsächlich auch Sprays ohne Lactose gibt, dann verstehe ich die Sturheit der Ärztin auch nicht so ganz (aber ich war ja auch nicht dabei :-)).

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 23:12