Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Corona-Impfung an (erwachsene) behinderten Kindern- Erfahrungsbericht

Thema: Corona-Impfung an (erwachsene) behinderten Kindern- Erfahrungsbericht

So, nun komme ich dazu, manch einen trifft es ja ggf auch Wir haben in Brandenburg Freitag einen Termin bekommen da Ellert in §3 (1) Nr 2 ist und diese mit AZ geimpft werden können. Da er seit März zu Hause nur ist haben wir das gerne angenommen, Begleitpersonen können nochn icht aufgerufen werden, auch der AZ ist als Impfstoff knapp Aufklärung - nichts geboten ausser man fragt konkret nach. Es gibt zu keinem Impfstoff Erfahrungswerte mit gravierenden Vorerkrankungen wie zB bei uns der Epilepsie, Risiko nehmen oder lassen... Auch die Frage ob man gleich Ibu o.ä. geben solle wegen der Nachfolgen kam - machen sie es, schaden tuts nichts Nach der Impfung 30 Minuten im Impfzentrum bleiben und abwarten, erschreckt hat mich wie viele gegen ärztlichen Rat gingen. So, Abends dann etwas Fieber, nächster Morgen über 39 trotz Medis schwerer Krampfanfall 24 Std nach der Impfung, Fieber Abends wieder um die 39. Jetzt um die 38, der Herr verschläft die Zeit Da er nicht sprechen kann wissen wir nicht was sonst noch an Zipperlein da ist.... durch den Anfall kann manches auch daher kommen, ob der vom Fieber der Impfung kommt von der Impfung oder an sich wieder mal fällig wäre - keine Ahnung.... Fazit - sollten Eure Kinder dran sein nehmt Euch frei bzw wie wir am Freitag dass Wochenende ist, man weiss nicht wie sie reagieren. Dennoch würden auch wir uns sofort impfen lassen wenn es ginge, ich gehe jetzt schon nach der ersten Impfung ertrauter ins Leben mit ihm wenn die 2 Wochen nach der zweiten Imfpung i Mai dann um ist kann auch wieder ein Werkstattbesuch stattfinden. Diese ist jetzt übrigens auf teilpräsenz umgestellt, Monate hat man mich ausgelacht weil mir die Fahrdienste etc zu gefährlich sind, jetzt haben sie es eingesehen, vermutlich hatten sie Fälle LG

von Ellert am 28.02.2021, 11:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Oh Mensch das ist ja schlimm! Das tut mir leid für ihn. Und das war ja erst die erste Impfung... Die Impfreaktion auf die 2. wird ja wahrscheinlich heftiger... Ich habe bei meinem Partner gesehen, was er für Nebenwirkungen hatte nach der 2. Impfung (Biontech/Pfizer). Ich hatte an dem Tag beschlossen, mich nur freitags impfen zu lassen, wenn es irgendwie geht. Die Kids jetzt sowieso noch nicht. Allerdings hatte er so einen Aufklärungsbogen bei der 1. Impfung bekommen, wo viel informatives drin stand. Alles Gute für Ellert. VG ohno

von ohno am 28.02.2021, 15:08



Antwort auf Beitrag von ohno

bei der ersten die Nebenwirkungen, bei der zweiten eher weniger was anders bekommt man bei uns nicht unter 65 zum Verimpfen Aufklärungsbogen fand ich sehr allgemein gehalten also nichts bei Vorerkrankungen etc und da hatte ich viele Fragen

von Ellert am 28.02.2021, 15:15



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ach Mensch, ich wünsche dem jungen Mann gute Besserung. Den einzigen Trost den man hat , ist , dass die 2. Impfung mit AZ , nicht mehr so wild ist. Du hattest es ja geahnt....aber ganz ehrlich Dagmar, ich denke das wäre bei B- Pf. auch so gekommen. Ich mache auch 3 Kreuze, wenn das mal alles vorbei ist.

von memory am 01.03.2021, 09:39



Antwort auf Beitrag von memory

einfach ein Erfahrungsbericht wie es kommen kann aber dennoch würden wir es immer wieder so machen

von Ellert am 01.03.2021, 11:33



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke für die Info, etwas Bedenken habe ich schon. Meine Eltern hatten keinerlei Beschwerden mit Biontech, weder bei der ersten noch der zweiten Impfung. Mein Sohn und ich gehen nächste Woche (AZ) Alle Ärzte mit denen ich gesprochen hatte, sagen einstimmig: Impfen, wenn man im Vorfeld die Grippeimpfungen vertragen hat, dann ist diese Impfung auch aushaltbar.

von romankowitz am 01.03.2021, 11:43



Antwort auf Beitrag von romankowitz

Ich weiss auch nicht wie behindert der Sohn ist bzw wie pflegebedürftig aber ich würde das nicht zeitgleich machen da haut es ganz viele um danach nicht dass Du die Pflege nicht leisten kannst

von Ellert am 01.03.2021, 18:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

Alles Gute und gute Besserung für Ellert! Nimm es positiv: ist jetzt erst mal übel, aber wenn er dann wieder in die Werkstatt kann, ist es für ihn nach bald einem Jahr positiv!

von Mucksilia am 01.03.2021, 16:19



Antwort auf Beitrag von Ellert

Du schreibst, Begleitpersonen können noch nicht aufgerufen werden. Was ist denn mit den Personen, die zu Hause pflegen und enge Kontaktpersonen sind? Auf der Seite des Bundesgesundheitsministetiums steht Prio 2 " Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Personen, die nicht ein einer Einrichtung leben, die über 70 Jahre alt sind, nach Organtransplantation oder die eine der vorgenannten Erkrankungen oder Behinderung haben ". Dies träfe auf uns zu - Kind hat Trisomie 21 und kann selbst nicht geimpft werden im Moment. Umso wichtiger wären Eltern, die Corona nicht heim bringen und ansteckend sein können. Aber auf der Seite von Berlin.de ist von zu Hause Pflegenden gar keine Rede. Weiss jemand was dazu?

von Jana287 am 01.03.2021, 20:09



Antwort auf Beitrag von Jana287

Brandenburg hat diese nicht aufgerufen bisher wir wären die gleiche Gruppe wie Du auch als Pflegende mit dem Pflegegrad 5 nachweisbar. Hier ist nicht genug Impfstoff da, erstmal werden die Kranken der Gruppe 2 geimpft, aktuell dazu Lehrer und Erzieher, danach sieht man weiter ich hoffe in 3 oder 4 Wochen. In BaWÜ dagegen sind die Begleitpersonen schon aufgerufen, die bekommen nur den AZ aber Anspruch auf bestimmte hast Du eh nicht. Musst nachsehen wie das bei Euch im Bundesland ist Berlin ist glaube ich noch lahmer als Brandenburg

von Ellert am 01.03.2021, 20:44



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ach Dagmar, mich macht das wahnsinnig. Aber Danke für die Antwort. Als pflegender Angehöriger ist man ( gefühlt ) in jeder Schlange ganz hinten... Manchmal denke ich, bei Behinderten denkt die Politik immer nur an die Werkstätten und Pflegeheime - aber nicht an Kinder samt Familien und Pflegesituation zu Hause.

von Jana287 am 01.03.2021, 21:49



Antwort auf Beitrag von Jana287

die Erzieher und Lehrer sind nun vorgerückt aber auf der anderen Seite sollen ja Schulen aufmachen... Ohne die Mama hier anzugreiffen Schwangere dürfen zwei benennen Pflegende die sich zu 3. die Pflege teiten bei PG 5 wie hier und alle berufstätig müssen entscheiden, würde der Pflegedienst kommen aber dürften sich alle davon impfen Immerhin sind jetzt zwei mit impfbar - im ersten Entwurf wars ja nur einer

von Ellert am 02.03.2021, 16:19



Antwort auf Beitrag von Jana287

Das ist auch so! Obwohl der überwiegende Teil zu Hause betreut und gepflegt wird. Stell Dir vor, wir alle würden unsere betreffenden Angehörigen ins betreute Wohnen geben, soviel Möglichkeiten gäbe es garnicht! Ich finde es schlimm, dass die Politik das als selbstverständlich hinnimmt und hier auch nicht zuarbeitet. Allerdings weiß ich auch nicht, ob man das bei jetziger Ministerkonstellation auch erwarten kann... Alles Gute! ohno

von ohno am 02.03.2021, 17:35