Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

wie lange zuhause bei windpocken?

Thema: wie lange zuhause bei windpocken?

mein arzt meinte, 5 tage nachdem die letzten neuen bläschen kamen, ist die ansteckungszeit vorbei. die letzten bläschen kamen am donnerstag. mein sohn geht in die 2. klasse und war nun schon eine ganze woche vom unterricht befreit. der arzt hat ihn jetzt noch eine woche "krankgeschrieben", meinte aber, ich kann ihn auch schon früher wieder schicken, wenn ich seh, daß die windpocken abfallen ... hmmm, das ist jetzt ein weitläufiger begriff.. abfallen. mein sohn hat so viele pusteln, die schon verkrustet sind, aber die fallen noch lange nicht ab. vor allem das gesicht sieht schlimm aus. aber ich kann ihn doch jetzt nicht noch ewig zuhause lassen :( kann mir da jemand weiterhelfen? wann waren euere kinder wieder in der schule? kindergarten wäre jetzt ja nciht so schlimm, da spielt das keine rolle wie lange sie zuhause sind (solange die mama nicht arbeitn muss natürlich) aber schule? da kommt es auf jeden tag an *seufz*

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 06:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns sagt der KA das gleiche, allerdings sind die Lehrpersonen nicht besonders pingelig, wann das Kind wiederkommen darf. Da meist eh schon die allermeisten der Klasse die Windpocken hatten, sagen bei uns die LP i.a., dass das Kind kommen kann, wenn es sich gut fühlt. Hier regt sich echt keiner auf, wenn das Kind noch ansteckend ist. Man kriegt die Windpocken ja soundso. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Doris, da fehlen einem echt die Worte !! Wie kann man sein Kind wissentlich ansteckend, weil es sich ja schliesslich gut fühlt, in die Schule schicken. Diejenigen die die Windpocken noch nicht hatten und sich auf dem Schulweg anstecken, die Kinder auf dem Schulhof und die Schwangere von nebenan werden sich bestimmt bedanken. Ich hatte die Windpocken mit 21 Jahren, bekommen habe ich sie bei einem Fototermin wo ein Kind kam, was angeblich nicht mehr ansteckend war. Ich war 4 Wochen krank, richtig schwer krank. Aber man bekommt sie ja "soundso"

von Pebbie am 23.05.2011, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn hat eine Autoimmunerkrankung. Die Nieren sind befallen. Manchmel braucht er Medikamente, die das Immunsystem runterfahren. Nimmt er die gerade ist eine Ansteckung mit Windpocken sehr sehr gefährlich. Hatte er in dieser Zeit Kontakt zu einem Windpockenerkrankten muß er unverzüglich in KH da es sehr schnell zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen kann!!! So eine bescheuerte, und überaus dumme verantwortungslose Einstellung könnte meinem Kind das Leben kosten!!! Es gibt einige Kinder die sich nicht mit Windpocken anstecken dürfen.... Herpes ist nicht harmlos!!! "Man kriegt die Windpocken ja soundso. " so ein Unsinn!!

von wickiemama am 23.05.2011, 11:37



Antwort auf Beitrag von Pebbie

ja, die klassleiterin meines sohnes meinte heute morgen auch, er kann doch wiederkommen. aber solange ich mir nicht 100 % sicher bin lass ich ihn zuhause. der arzt hat ihn diese woche noch krankgeschrieben und ich denk, er sollte diese woche auch noch zuhause bleiben. ich möchte nicht, daß irgendeiner wegen uns angesteckt wird.

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 13:25



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich verstehe nicht, wieso du dich so aufregst. Etstens handhabt die Schule das hier bei usn so, zweitens sind die Kinder soundso ansteckend BEVOR sie die ersten Pusteln bekommen, drittens ist es bei Schwangeren wirklich nur um den Geburtstermin ein Problem, und viertens habe ich MEINE Kinder ja impfen lassen. Und fünftens kriegst du Windpocken ja soundso über die Luft,,,, LG, Doris

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

und dann sag´mir das es kein Grund ist, sich aufzuregen, wenn mit einer hoch ansteckenden Krankheit so lässig umgegangen wird. Im übrigen können auch deine geimpften Kinder Windpocken bekommen, zwar wahrscheinlich nicht so stark, aber ansteckend sind auch sie. Und wenn einem Kind was ja nicht mehr ansteckend sein kann, weil es ihm ja so gut geht und es der Schule egal ist eine Schwangere begegnet, ist es dann einfach Schicksal wenn sie die Windpocken bekommt ? Ich als Mutter habe die Verantwortung zu übernehmen wenn mein Kind krank ist und infektiös durch die Gegend läuft. Und aus dieser Verantwortung heraus würde mein Kind erst wieder auf die Menschheit los gelassen, wenn der Arzt es gesund schreibt. Mein Kind ist geimpft, nach mir die Sinflut.... so leicht kann man sich die Welt machen. Ute

von Pebbie am 23.05.2011, 15:24



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich beschreibe, wie die Schule es handhabt, nicht meine Meinung, weil ich ja meine Kinder impfen habe lassen (2x jedes). An dieser Schule sind 150 Kinder und dessen Eltern wissen alle wie es gehandhabt wird und bisher war es kein Problem für irgendwen. Ja ich verstehe, dass es Kinder gibt, für die es tödlich ist wie für das Kind von wickimama. Dort wird vermutlich die Schule informiert sein incl. die Eltern. Im übrigen hätte die Schule von Christine es ebenso gehandhabt wie sie schreibt, nur hat sie selbst sich entschieden das Kind zu hause zu lassen. Ja meine Kinder sind geimpft, aber wieso schliesst du daraus, dass ich eien Einstellung habe, hinter mir die Sintflut? LG, Dor

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

das wäre doch eher so, wenn ich sie NICHT hätte impfen lassen, oder ?

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Vonwegen Schwangere NUR um den Geburtstermin, und selbst WENN dem so wäre, Du nimmst ein Problem für werdenen Mütter kurz vor dem ET einfach mal so in Kauf? Wie gesagt, außerdem ist es falsch, in den ersten Schwangerschaftsfwochen kann es zu Fehlgeburten und Behinderungen des Babys kommen, was sagst Du nun dazu? Sind ja noch keine richtigen Babys, die da betroffen sind, oder was ist da Deine Meinung zu, wenn fahrlässig solch werdene Mütter angesteckt werden? Meine beiden Ältesten bekamen damals Windpocken als ich in der Frühschwangerschaft war, fast einen Monat durfte ich meine Kinder nicht mehr sehen, weil ich nachweislich keine Windpocken hatte vorher. Wochenlang ohne Kinder und in Angst ist ganz toll, wer weiß wo die die Pocken her hatten, vielleicht auch von Kindern von so super verantwortungslosen Eltern. Wenn ich das lese allein dieses "NUR um den Geburtstermin" wird mir übelst! Zu Deinem 5. muß ich gar nichts mehr sagen, damit hast Du nur bewiesen, daß Du null Ahnung hast, wie stellst Du Dir das vor, kleine Männchen, die Bazillen verteilen nach Lust und Laune? Ansteckung ist das Wort, ob durch Kontakt, Tropfen oder Luft, das ist zu vermeiden, wenn man seine kranken Kinder zu Hause läßt! Das mit der Schule glaub ich Dir so auch nicht, eine ganze Schule wo ALLEN Eltern egal ist, ob ihre Kinder krank werden??? Da müßte man ja glatt mal das Gesundheitsamt oder Jugendamt zur Aufklärung hinschicken!!!

von Philia am 24.05.2011, 20:47



Antwort auf Beitrag von Philia

Hallo, warum hast DU dich denn nicht gegen WiPo impfen lassen, dann wärst du in diese traurige Situation doch gar nicht gekommen! DAS finde ICH verantwortungslos. Das sind dann die armen Schwangeren, die sich einfach so, ohne dass sie was dafür konnten angesteckt haben. Warum wird hier gegen Leute gewettert, die ihre Kinder nicht impfen, aber die Mütter selbst (und v.a. auch die Frauenärzte/Hausärzte, die jede Frau im gebärfähigen Alter darüber aufklären müssten, noch bevor überhaupt eine Schwangerschaft eingetreten ist) nimmt niemand in die Pflicht? LG Inge

von IngeA am 24.05.2011, 22:47



Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich wetter nicht gegen Mütter, die ihre Kinder nicht impfen, ich wettere gegen Mütter, die ihre kranken Kinder quer durch die Öffentlichkeit in die Schule schicken, das ist schon ein Unterschied, oder? 2003 wurde noch kaum gegen Wipo geimpft.... Und was ist mit immungeschwächten Menschen, die gar nicht geimpft werden dürfen, was ist mit Babys, die auch erst ab ca. 10-12. Monate überhaupt die erste WiPo Impfung bekommen, keine Rücksicht auf Verluste, oder wie? LG Nina

von Philia am 24.05.2011, 23:01



Antwort auf Beitrag von Philia

Hallo, wer hat hier geschrieben, dass sie ihre Kinder ansteckend durch die Gegend schickt? Dor hat ihre Kinder sogar geimpft, die Ausgangsposterin hat gefragt, ob es besser ist, das Kind noch zu Hause zu lassen OBWOHL er nicht mehr ansteckend ist? Natürlich nehme ich Rücksicht auf andere, und wegen der Menschen mit Immunschwäche und Babies und alte Leute, auch Schwangere, impfe ich mich und meine Kinder. Meine Tochter ist 2001 geboren und bei ihr wurde ich schon gefragt, ob ich gegen Windpocken impfen wollte. Das war noch keine offizielle Impfempfehlung, aber es gab sie schon. Und da sehe ich die Schuld auch weniger bei dir, du bist kein Fachpersonal, sondern bei deinem Arzt. Der hätte dich darüber aufklären müssen. Mich ärgert nur, wenn diejenigen, die ihre Kinder z.B. nicht MMR impfen lassen dann die "Bösen" sind, weil sich eine Schwangere mit Röteln angesteckt hat. Das ist furchtbar, aber die Verantwortung für sich und ihr Kind hat sie selbst und da hätte sie sich drum kümmern müssen. Und eben v.a. auch der Arzt. Nur ist DAS in unserer Impfpolitik nicht vorgesehen, man kann die Schuld ja so leicht bei anderen suchen. Schließlich kann ja keiner nachweisen, ob sich die Frau an einem ungeimpften Kind , an einem nicht mehr Immunen Erwachsenen oder einem Impfversager angesteckt hat. Bei Kindern hat man das Geld übrig, den Impfschutz bei Erwachsenen kontrollieren ist überflüssig. Immerhin spricht es sich schon langsam rum, dass man Masern u.U. bei Erwachsenen nachimpfen muss. Gerade bei Frauen mit Kinderwunsch, damit die Säuglinge Nestschutz haben. DAS ist nämlich auch eine Folge der Impfungen, dass eben Babies gegen Kinderkrankheiten keinen Nestschutz mehr haben, weil die Antikörper gerade so für die Mutter ausreichen. NEIN ich bin keine Impfgegnerin, aber ich bin eine Gegnerin hirnloser und ausschließlich profitorientierter Impfberatung. LG Inge

von IngeA am 24.05.2011, 23:25



Antwort auf Beitrag von IngeA

ich kopiers nochmal:-): "Also bei uns sagt der KA das gleiche, allerdings sind die Lehrpersonen nicht besonders pingelig, wann das Kind wiederkommen darf. Da meist eh schon die allermeisten der Klasse die Windpocken hatten, sagen bei uns die LP i.a., dass das Kind kommen kann, wenn es sich gut fühlt. Hier regt sich echt keiner auf, wenn das Kind noch ansteckend ist. Man kriegt die Windpocken ja soundso." Sprich Kinder, die sich gut fühlen können in die Schule (und man fühlt sich auch ansteckend oftmals schon wieder gut, meine haben völlig verpustelt fröhlich im Sandkasten im Garten gebuddelt:-)) Es regt sich bei denen keiner auf, wenn ein Kind ansteckend ist, mit der tollen Begründung, man kriegt sie ja sowieso. Im nächsten Posting erzählt sich was vonwegen, es betrifft ja NUR (alleine für das NUR könnte ich.... ) Schwangere kurz vor der Geburt, was einfach eine falsche Aussage war. Diese Einstellung kotzt mich definitiv an. Uns wurde bei keinem Kind Wipo empfohlen, alle Standarts haben wir gemacht, und mir als Erwachsene hat nie ein FA was dazu gesagt, Röteln wußte man, wurde man als junger Teenie schon geimpft, das fand bei uns sogar in der Schule statt, Wipo war nie Thema. Mein damaliger FA wollte mich auch gar nicht testen, hätte ich nicht ausdrücklich drauf bestanden, er war nämlich auch so einer, nach dem Motto "haben doch eh fast alle als Kind gehabt, oftmals unbemerkt", ich hatte sie defintiv nicht, allerdings dann 4 Jahre später, und schön war das nicht:-) Also ich hab defintiv mehr gelitten als die Kids Meine Tante hatte übrigens in der Silvesternacht meine Cousine geboren mit Röteln, das hatte das Krankenhaus echt beschäftigt gehabt:-). LG Nina P.S.: Windpocken kann man übrigens auch mehrfach bekommen, noch so ein Grund, der nicht bedacht wurde. Wir haben ein Kind im Kindergarten, das hatte sie schon 3 mal:-(

von Philia am 24.05.2011, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich is man nicht mehr ansteckend wenn alle Pusteln verkrustet sind. Also ca. 7-10 Tage würd ich warten (aber hast du ja eh schon). Bis alle Krusten verschwunden sind kanns nämlich unter Umständen ziemlich lang dauern (Ich glaube ich hatte 6 Wochen noch Krusten von den großen Pusteln). Vielleicht gehst du einfach nochmal zum Doc um ihn "gesund schreiben zu lassen" das mussten wir im Kindergarten machen. Ich finds ziemlich fahrlässig wenn die Kinder in die Schule gehen, obwohl sie wissentlich noch ansteckend sind...pfff.... Aber ich denke bei euch is es wohl schon um. LG

von InoM155 am 23.05.2011, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

der Arzt "gesund" schreiben muss, sprich bestätigen, dass das Kind nicht mehr ansteckend ist. So bekannt inzwischen ist, dass Masern eine Kinderkrankheit mit schweren Begleiterscheinungen sein können, so wenig verbreitet scheint bei manchen zu sein, dass auch Windpocken nicht nur "ein bißchen lästig" sind: zum Einen bleibt der Virus als sog. Schläfer im Körper und kann Gürtelrose verursachen (nachlesen lohnt sich hier) so entsetzlich ist diese "Kinderkrankheit" bei Erwachsenen, wie eine Vorschreiberin bemerkte. Meine Ältesten hatten die Windpocken hintereinander: ich musste über zwei Wochen mit den beiden zuhause bleiben, was als Berufstätige schwer war. Bei meinem Sohn verliefen die Windpocken sehr schwach, bei meiner Tochter war es fürchterlich, mal davon abgesehen, dass sie bis heute (sie ist inzwischen 15) Narben hat. Mir fehlen echt die Worte, wenn da so lasch mit umgegangen wird. Da wird das eigene Empfinden (ist ja nicht so schlimm) über Tatsachen und das Befinden anderer gestellt. Kopfschüttelnde Grüße, Anne

von Kleiner Mann am 23.05.2011, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tochter ( 7 1/2 ) hatte die Windpocken letztes Jahr gleich NACH den Osterferien, supi, und sie mußte 1 Woche zu Hause bleiben, danach wurde sie vom Kiarzt wieder gesund geschrieben, damit die wieder in die Schule durfte. Ich glaube da waren auch so ziemlich alle Pusteln verkrustet, das reicht laut unserem Kiarzt wohl aus um nicht mehr ansteckend zu sein, grübel. Sie hatte es auch verdammt heftig, gerade Bauch/Rücken und Gesicht. Mein Sohn ( 3 1/2 ) hatte die Dinger dann nach 2 Wochen auch, aber Gott sei Dank nicht so schlimm, auch er durfte eine Woche nicht "unter Kinder", aber danach wars auch wieder in Ordnung. lg

von meluana3010 am 23.05.2011, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "wir" sind gerade mit 2 Kindern durch damit (mein Sohn hat auch die Osterferien verlängert) und unsere KIÄ hat uns die Faustregel "8 Tage ab Ausbruch" gegeben, früher galt 8-10 Tage. Beides habt Ihr schon geschafft, also ist er nicht mehr ansteckend. LG Tanja

von minnie_74 am 23.05.2011, 13:14



Antwort auf Beitrag von minnie_74

danke euch :-)

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Als meine Tochter die Windpocken hatte, meinte unser Arzt daß ich sie nach Ausbruch 14 Tage zu Hause lassen soll. Erst dann sei ganz sicher, daß sie nicht mehr ansteckend ist.

von mama von Joshua am 23.05.2011, 13:43



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Meine Tochter hat am Samstag den 14. 05. die Windpocken bekommen. Heute war sie wieder den ersten Tag in der Schule. Mit Gesundschreibung vom Kinderarzt. Anders darf man bei uns nicht wieder in die Schule. Unsere Kinderärztin sagte, dass man nicht mehr ansteckend ist, wenn keine Bläschen mit Flüssigkeit mehr vorhanden sind. Zum Glück hatte meine Tochter es nicht so extrem. Ich wünsch euch gute Besserung.

von SylviaD am 23.05.2011, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist das Kind nicht mehr ansteckend. Ob die Krusten schon abgefallen sind oder nicht, ist nebensächlich.

Mitglied inaktiv - 23.05.2011, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

"aber ich kann ihn doch jetzt nicht noch ewig zuhause lassen" Dann lieber die anderen Kinder und die Lehrer anstecken. Tolle Einstellung.

von montpelle am 23.05.2011, 18:10



Antwort auf Beitrag von montpelle

wo hab ich das geschrieben? ich meinte ja selber, ich will es nicht verantworten, andere anzustecken. aber leider leider geht er in die schule und verpasst eine ganze menge. wir machen zwar täglich die hausaufgaben und arbeiten auch zusammen, aber das ist nicht das gleiche. mir zu unterstellen, ich würde es riskieren ndere gerne anzustecken, find ich mehr als frech. ich hab hier eine frage gestellt und bekam viele tolle antworten. nur leider müssen auch immer solche "spacken" wie du aufkreuzen und dumm daherreden. und was meine einstellung betrifft... wenn es mir egal wäre, dann hätte ich ihn montag schon wieder geschickt.

Mitglied inaktiv - 24.05.2011, 06:45



Antwort auf diesen Beitrag

man sollte ALLE beiträge lesen, bevor man schießt !! weiter oben hatte ich bereits gesagt, daß die schule meinte, ich könne ihn wieder schicken, ICH aber entschlossen habe, noch zu warten, weil ICH nicht möchte, daß wegen UNS jemand angesteckt wird. ich fass es nicht

Mitglied inaktiv - 24.05.2011, 06:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, rein theoretisch ist er nicht mehr ansteckend. Ich würde ihn aus einem anderen Grund noch nicht schicken: Beim Spielen in der Pause etc. passiert es leichter als auf Schonung zu Hause, dass mal ne Kruste abgekratzt wird und sich die abheilende Pocke entzündet. Außerdem erspart es deinem Sohn einen Haufen blöder Kommentare. LG Inge

von IngeA am 24.05.2011, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würd ihn auf jeden fall zuhause lassen bis alles abgeheilt ist-meine Große hatte die Windpocken mit 3 Monaten ihr ging es soo schlecht-eigentlich bin ich Impffan aber so hat mir ja jemand anderes die Entscheidung abgenommen-meine Kleine ist geimpft-die Windpocken sind schließlich nur die Spitze des Eisberges-wer sie als Kind hatte bekommt bei Rückgang der Immunität beim nächsten Kontakt Gürtelrose(und die Immunität hält nicht immer ewig an -kenne Etliche die die Gürtelrose dann mit um die 20 hatten-mit Pech halten die Nervenschmerzen aber dann noch Jahrelang-ne danke)-ich finde es immer bedenklich wenn so lasch damit umgegangen wird(sehe das ähnlich bei der Masernimpfung-klar muß keiner sein Kind impfen-wenn es denn aber Krank wird geht man doch zum Arzt und steckt womöglich sehr kleine Kinder an die noch nicht geimpft sein können-man entscheidet ja quasi für die anderen Eltern mit) liebe Grüße Marou

Mitglied inaktiv - 24.05.2011, 09:06