Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bronchitis

Thema: Bronchitis

Guten Abend, Mein Kind leidet seit dem 2. Lebensjahr unter ständig wiederkehrenden Infekten der Atemwege. Nun ist es 8 Jahre alt. Im Vordergrund steht immer der Husten. Mal bis zur leichten Lungenentzündung, ständig Bronchitis. Cortison wird täglich 2 mal inhaliert. Es scheint irgendwie nicht zu reichen. In akuten Phasen kommt Salbutamol dazu. Zudem Ibuprofen hilft irgendwie, den nächtlichen Reizhusten etwas zu lindern. Allergietest und Test auf Mukoviszidose waren negativ. Hat jmd Ideen, was wir noch gg diese ständigen Infekte tun können? Ich habe über eine Reha nachgedacht. aber nützt das was? Wir waren im Sommer drei Wochen an der Nordsee in der Hoffnung auf einen Effekt. 10 Tage später die nächste Bronchitis… Ich bin auch Homöopathie als zusätzliche Unterstützung gegenüber sehr aufgeschlossen. Ich grüble auch, was wir im Alltag wohl anders machen können/müssen, um die Abwehrkräfte von dem Kind zu stärken? Es isst wenig Obst und Gemüse. Andererseits höre ich das von anderen gesünderen Kindern auch. Und natürlich bemühe ich mich, gesunde Nahrungsmittel in das Kind zu kriegen. Wir gehen hier gerade sehr auf dem Zahnfleisch. Über Tipps wäre ich sehr sehr dankbar! Nadine

von Nadine14 am 18.11.2022, 22:54



Antwort auf Beitrag von Nadine14

Einen guten Kinderpulmologen finden! Die sind rar gesäht und haben volle Sprechstunden - aber es lohnt sich. Vielleicht über eine pulmologische Ambulanz einer Kinderklinik Adressen erfragen. Wir haben zu Beginn der Heizperiode leider vergessen, die Heizkörper vorher zu reinigen - das hat uns etwas zurückgeworfen...

von mareen283 am 19.11.2022, 11:56



Antwort auf Beitrag von mareen283

Oh. Daran kann das liegen? Herzlichen Dank. Wir suchen mal nach einem guten Kinder-Pneumologen. Viele Grüße Nadine

von Nadine14 am 19.11.2022, 15:10



Antwort auf Beitrag von Nadine14

Wir haben auch einen Asthmatiker, der jahrelang nicht stabil zu bekommen war. Zig Diagnostiken inkl. Muk., Reha, Ernährung ... auch mal eine Globuliphase (was ja Quatsch ist, aber man greift ja nach jedem Strohhalm) Er hatte zwar zwischen 5 und 9 Jahren mal Ruhe, dafür kam dann das Thema Allergie noch richtig stark dazu und es wurde richtig schlimm. 2 Jahre quasi dauerobstruktiv. Du schreibst darüber nichts, hat er denn Allergien? Wenn ja, dann kann so eine latente Allergie (Hausstaubmilbr z.b. im Winter) die Entzündung der Bronchien natürlich am Laufen halten und auch Infekte haben ein leichtes Spiel. Vielleicht ist auch das Cortison falsch bzw zu niedrig bzw es gibt neuste Kortison-Arten, die mit weniger Wirkstoff besser wirken. Wir haben auch ganz gute Erfahrung mit Kombipräparaten gemacht, gerade über den Winter (Viani, Relvar). Übrigens vertragen die wenigsten Asthmatiker Ibuprofen und andere NSAR. Das scheint aber bei Ärzten kein verbreitetes Wissen zu sein, Spezialisten kennen das aber (und Dr. Busse hatte es auch mal geschrieben, der ist auch fit in diesem Thema). Wir sind erst dahinter gekommen, als unserem Sohn einmal die Augen und einmal die Lippen stark angeschwollen waren und wir es in einer Klinik per Provokationstest ausgetestet hatten. Wobei das häufiger vorkommt, nur eben oft auch wieder eher latent , Kind schnappt halt das nächste leichter auf oder der Reizhusten rutscht runter und macht die Bronchien obstruktiv. Sucht Euch einen guten Kinderpneumologem. . Je nachdem wo ihr wohnt vielleicht auch mal eine Diagnostik in der Schweiz/Davos.

von Lavendel79 am 20.11.2022, 10:40



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Ach doch, der Allergietest sei negativ. War das ein Bluttest oder nur Pricktest auf der Haut? Die Pricktests sind gerade bei Asthma oft nicht so aussagekräftig.. Blut zeigt etwas besser, ob IGE im Spiel ist, aber manchmal sind es auch nur Pseudoallergien. Unverträglichkeiten wie z.b. Ibuprofen aber auch bei bestimmten Nahrungsmitteln. Glutamat, Salicylat, histaminazsschüttende Produkte. Aber ich würde mich in diesem Alter nicht zu sehr auf das Thema Ernährung fokussieren, das bringt nicht viel. Lieber die Lunge so fit bekommen, dass sie einiges an Reizen aushält und das Kind ganz normal und ohne Verzichte leben muss. Vitamin D jetzt um Winter und auch C mit Zink kann man auch über leckere Sticks, Kautabletten oder Gummibärchen geben. Halte ich für so dauerkranke Kinder für sehr sinnvoll.

von Lavendel79 am 20.11.2022, 10:50



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Danke für die Informationen. Allergietest: war größtenteils Pricktest. Teilweise auch übers Blut. Aber davon gab es zu wenig. Wäre wohl gut, das nochmal zu wiederholen. Da ich eine Histaminintoleranz habe, wäre das sicherlich noch hilfreich zu testen. Und Pneumologe ist angeschrieben. Aber Schweiz ist leider zu weit. Vielen Dank für die Antworten! Es hilft sehr weiter! Nadine

von Nadine14 am 20.11.2022, 13:39



Antwort auf Beitrag von Nadine14

Das Wort Histaminintoleranz hatte ich ursprünglich im obigen Text - aber wieder herausgenommen, um das nicht zu vertiefen. Aber da Du Dich auskennst in dem Thema, kannst Du es ja auch im Hinblick auf Dein Kind im Hinterkopf behalten. Ein Zuviel an Histamin im Körper (auch durch Stress z.b.) ist eben auch für kleine Asthmatiker nichts. (Ob Dein Kind schon offiziell in die Kategorie gehört oder noch unter hyperreagiblem Bronchialsystem läuft, weiss ich nicht. Regelmäßig Cortison und im Akutfall Salbu klingt aber danach). Vielleicht würde Euch auch Montelukast helfen, ein Leukotrienrezeptor-Antagonist, der eben bei Histaminintoleranz auch gut helfen könnte. Bei uns half es nicht, unser Sohn reagierte mit Verhaltensänderung - mehrfach ausprobiert . Deswegen gibt's keinen weiteren Versuch. Aber vielen hilft es ja ganz gut. Gute Besserung!

von Lavendel79 am 20.11.2022, 16:43



Antwort auf Beitrag von Nadine14

Ich hatte das bei meinem Sohn auch. Ständig husten auch Krupp. Antibiotika Cortison salbotamol und wie das alles heißt Nix hat wirklich geholfen Dann haben wir eine Kur in einer Salzhöhle gemacht. 3 Wochen lang jeden Tag 4 Stunden da verbracht. Er hat nun keine Probleme mehr Vielleicht ist diese Richtung auch was für euch

von Schneeflocke489 am 03.12.2022, 21:28



Antwort auf Beitrag von Nadine14

Hallo Nadine, wir haben auch einen 8-Jährigen hier mit der Diagnose hyperreagibles Bronchialsystem/nichtallergisches Asthma.Auch hier gibt es 2Hub Cortison pro Tag.Gott sei Dank keine Allergien im Blut nachgewiesen. Er ist beim Lungenarzt in Behandlung und gut eingestellt. Entgegen der anderen Meinungen setzen wir hier seit Jahren viel auf gesunde Ernährung,Vitamin D/Zink,Omega 3 und Probiotisches für den Darm. Und zumindest hier funktioniert es.Zusätzlich sagt unser Lungenarzt auch:täglich mit Kochsalz inhalieren-das halten wir zumindest jetzt im Winter so. Ganz wichtig finde ich auch:Abhärten-immer raus an die frische Luft,egal bei welchem Wetter!Ich lasse ihn bewusst auch direkt und nah an Tiere heran-Hund/Katze etc. Das funktioniert natürlich nur,wenn keine Allergie besteht. Und wir haben einen Salzlüfter neben dem Bett,der die ganze Nacht läuft. Vielleicht ist ja was für euch dabei. Und ja,wir wissen auch,was es bedeutet,auf dem Zahnfleisch zu kriechen.

von stuffifel am 16.12.2022, 09:35



Antwort auf Beitrag von stuffifel

Entgegen anderer Meinungen? Wer spricht bei Euch dagegen? Die Dinge, die Du schreibst hat sicher jede Mutter, deren Kind eine chronische Erkrankung hat auch mal ausprobiert bzw durchgezogen. Vitamin D und Zink gibt's hier auch mindestens den Winter über, dazu auch Magnesium und ein paar andere Dinge, die helfen sollen. Omega 3 , viel Fermentiertes, Dazu eben auf Trinkmenge achten und viel an die frische Luft / er fährt ganzjährig mit dem Rad recht weite Strecken, macht nebenher noch Fitness usw. Dennoch - wenn Allergien im Spiel sind scheint das alles zumindest nicht 100% zu helfen. Die Hypo scheint es deutlich besser gemacht zu haben, aber wenn mehrere Allergien im Spiel sind, hilft auch das nicht viel.

von Lavendel79 am 02.01.2023, 07:39