Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

AU wenn das Kind krank ist

Thema: AU wenn das Kind krank ist

Ich habe mal eine Frage wo ich mich so gar nicht auskenne. Ich war im Dez. 1 Krank geschrieben, weil meine Tochter krank war und ich sie selber beaufsichtigt habe. Jetzt bekomme ich bei meiner Gehaltsabrechnung einen Abzug für den Tag, weil ich ja nicht arbeiten war. Quasi wie unbezahlter Urlaub. Ist das so richtig?? An wen wende ich mich sonst am besten?? Gruß Gabi

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Die Krankenkasse zahlt Krankengeld für diesen Tag. Du mußt deinen Krankenschein bei der Krankenkasse vorlegen, soviel ich weiß. Mußte ich selbst aber auch noch nicht machen.

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt schon so, der Arbeitgeber muss diesen Tag nicht bezahlen. Wir bekommen von unserem KIA eine Bescheinigung für die Krankenkasse. Der Tag wird dir dann von deiner Krankenkasse bezahlt. LG

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, ich habe diese Bescheinigung bei meinem Arbeitgeber abgegeben. Also war das falsch?? Danke für die schnelle Hilfe Gruß Gabi

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gabi, bei meinem Arbeitgeber ist es so, das ich dort auch diese Bescheinigung abgebe und er sie an die Krankenkasse weiter leitet. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja du musst den Krankenschein hinten ausfüllen und dann zur KK schicken. Der Arbeitgeber bekommt nur eine Kopie davon. Und dann zahlt dir die KK Krankengeld für diese Zeit. LG Jana

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Die AU wird aber nicht immer von der KK akzeptiert. Mein Mann wird sich deshalb wenn es mal wieder nötig ist eher einen Tag Urlaub nehmen. Die Argumentation der KK war, dass er sich nicht hätte mit krankschreiben lassen müssen, da ich ja zu Hause hätte bleiben können. Da pack ich mich an den Kopf. Wäre es mir möglich gewesen zu Hause zu bleiben, wäre doch sicherlich mein Mann arbeiten gegangen.

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank noch mal für Eure Antworten, man ist das alles kompliziert geworden. Ich hatte bisher das Glück, dass meine Tocher immer nur am Wochenende oder an Feiertagen krank wurde. Sie ist übrigens fast 10 Jahre alt!! Ich werde dann am Montag meine Chefin befragen ob sie/das Steuerbüro die Bescheinigung schon weitergeleitet hat oder ob ich dann den Schein zurück bekomme um ihn selbst einzureichen. Es geht übrigens um popelige 35 Euro!!! Aber mir geht es dann nur ums Prinzip, bzw. ich weiss fürs nächste mal Bescheid!! Liebe Grüße Gabi

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch die Probleme, da ich in Elternzeit war, wollte die KK die Krankschreibung für meine Tochter nicht zahlen. Wir mussten doch tatsächlich eine eidesstaatliche Erklärung abgeben, daß ich verhindert war. lg

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Bin nicht mehr in Elternzeit, meine Tochter ist jetzt 8 Jahre jung.

Mitglied inaktiv - 23.01.2010, 18:57