Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Babinskirefleks

Thema: Babinskirefleks

Guten Tag unser Tochter 15 Monate alt hat einen gesoerten Babinskirefleks. sie oeffnet erst die Zehen bevor sie sie schliesst. der Pediater (Spezialist) sagt sie moechten einen Gehirn scan machen. ist das sinnvoll? Sie sagten das da villeicht auch nichts ist. Nach was suchen sie da moeglicherweise. Wir moechten das Kind nicht einem unnoetigen Trauma aussetzen, sie trinkt noch an der Brust. Haben sie Rat fuer uns? Oma Ingrid

von giselavisser am 24.04.2013, 15:08



Antwort auf Beitrag von giselavisser

Stillen ist super ;-) Gibt es denn außer dem bestehenden Babinski-Reflex noch andere "Auffälligkeiten"? Normal wird der Babinski-Reflex von höheren "Funktionen" überdeckt, d.h. wenn das Nervensystem reif genug ist werden die Muskeln vom Gehirn geseuert und nicht mehr von dem Reflex, der am Rückenmark "geschaltet" wird. Normalerweise verschwindet der Reflex bis ungefähr zum 1. Geburtstag, also bis die Kinder Laufen lernen. Wenn bei einem Erwachsenen dieser Reflex positiv (also vorhanden) ist, ist das ein Hinweis auf einen Defekt des Rückenmarks (bei einer Verletzung) oder einer degenerativen Erkrankung (bei schleichendem Auftreten). Das gilt aber nur wenn der Reflex vorher weg war. Es kann verschiedene Gründe für das Fortbestehen des Reflexes geben: es kann sogar bei sonst gesunden Kindern auftreten (dann ist er sicher eher schwach ausgeprägt). Bei einer Infantilen Zerebralparese bleibt der Reflex (und ander auch) recht lebhaft, diese wird meist durch einen Sauerstoffmangel oder einen Schlaganfall (beides in der Schwangerschaft oder während bzw. kurz nach der Geburt). Es gibt sicher auch ein paar Syndrome, bei denen der Reflex bestehen bleibt, da sich das Gehirn nicht so entwickelt. Allerdings dürfte bei all diesen möglichen Ursachen auch andere Symptome (meist motorische Entwicklung, Spannung der Muskeln, geistige Entwicklung ...) sichtbar sein. Wobei das bei Kindern unter einem Jahr schwierig ist. Ob so ein Scan etwas bringt? Mein Sohn hatte einen starken Sauerstoffmangel, weshalb er viele Zysten (Löcher) im Gehirn hatte. Diese wurden in der Neugeborenenzeit mit Ultraschall gesehen. Dann wurde mit ca. 5 Wochen ein MRT gemacht: Urteil: "katastrophal", "so noch nie gesehen". Ca. mit 6 Monaten waren wir zu einem Kontroll-Ultraschall: der Arzt konnte keine Zysten im Gehirn mehr finden, alle waren "zugewachsen". Die Probleme waren natürlich immer noch da .... Ob man also mit 15 Monaten noch was findet? Vielleicht fragen die Eltern noch mal konkret nach, was die Ärzte hoffen zu finden und welche Auswirkungen die Ergebnisse des Scans auf eine mögliche Behandlung haben wird. Manchmal muss man nicht alles ganz genau austesten, dann bringen die kleinen Einzelheiten keine zusätzliche Erkenntnis. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 24.04.2013, 22:08