Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Außerklinische Intensivpflege ...

Thema: Außerklinische Intensivpflege ...

Hallo Ihr Lieben, ich bin wahrscheinlich nicht ganz im richtigen Forum, aber hier bei RUB kennt Ihr Euch gut aus und habt immer so gute Tipps ... deshalb halt hier meine Frage. Am 1.10. kommt meine Mutter nach 9 Monaten KKH-Aufenthalt nach Hause, wegen Trachealkanüle und Critical Illness Polyneuropathie nach septischem Schock haben wir eine 24-Stunden-1:1-Pflege bewilligt bekommen. Meine Frage wäre - habt Ihr Tipps, was alles vorbereitet werden sollte? Und AUF was muß ich mich vorbereiten (schon allein wegen der Tatsache, daß ab nun immer jemand Fremdes im Haus ist)? Hilfsmittel haben wir bzw bekommen wir rechtzeitig, und alle Türschwellen sind raus, ebenerdige Dusche hatten wir eh und jetzt neue Laminatböden um tägl.wischen zu können. Ich bin nur etwa 2-3 Tage pro Woche bei meiner Mutter, dazwischen muß sie alleine auskommen. Danke für Eure Ideen und LG, Hanna

von HannaZ2 am 19.09.2012, 13:28



Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Wende dich am besten an einen Pflegedienst, der diese Intensivpflege anbietet. Den hast du ja vielleicht auch schon, denn die Vorlaufzeit bis Oktober ist ja nicht mehr groß. Die können dir bestimmt weiter helfen und auch all deine Fragen beantworten, einfach weil sie sich damit auskennen. Ansonsten wäre die KK vielleicht noch ne Anlaufstelle, wobei der Pflegedienst sicher mehr weiß. Caritas und Co bieten in der Regel keine Intensivpflege an, sind daher unter Umständen auch nur bedingt die richtigen Ansprechpartner Der Mann meiner Freundin arbeitet bei einem solchen Pflegedienst, nur kann ich den jetzt eine Woche nicht erreichen, weil er Nachtdienst hat und zu den Zeiten schläft, wo ich zu Hause bin. Sorry.... Ganz lieben Gruß!!!!

von fabiansmama am 19.09.2012, 20:07



Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Hast PN!

von Norweger81 am 20.09.2012, 07:09



Antwort auf Beitrag von Norweger81

ich arbeite in der häußlichen Intensivpflege ...frag alles was du wissen möchtest...ich kann dir bestimmt weiter helfen...LG Gabi...die gleich in den Nachtdienst muß...

von Maximum am 21.09.2012, 19:51



Antwort auf Beitrag von Maximum

Hallo Maximum, das ist ja ein Zufall ... :-) ... Was mich mal interessieren würde - werden sich die Schwestern auch ums Kochen und Saubermachen kümmern (und um den Hund - in den Garten lassen und füttern)? Der Inhaber des Pflegedienstes meinte ja, dazu sei schließlich eine 24-Std-1:1-Pflege da, aber ob das dann die Schwestern auch so sehen? Und können wir, sollten wir mit einer persönlich nicht auskommen, die auswechseln lassen? Ich meine, immerhin hockt man sich da schon recht eng auf der Pelle ... Und muß ich für die Schwestern ein Zimmer oder zumindest eine Ecke (oder ein Bett??) einrichten? Danke und LG, Hanna

von HannaZ2 am 22.09.2012, 20:15



Antwort auf Beitrag von HannaZ2

Hallo Hannah.... Ich persönlich habe keine Haushaltspflichten zu erledigen.Dafür haben die Familien extra Personal.Bei mir im Arbeitsvertrag steht das kleine häusliche Tätigkeiten zu verrichten sind.Hierzu gehört Bett machen,auch beziehen,Toilette nach Benutzung sauber machen,Tisch mal abputzen,Frühstück bereiten,aber nicht einkaufen.Für Mittagessen gibt es Essen auf Rädern,daß dürfen wir garnicht (meine Patienenten werden über Sonde ernährt) .Mit dem Hund raus gehen ist auch nicht,denn bei einer Intensivpflege darf die Person nicht unbeaufsichtigt bleiben,dafür steht ja schon das Wort Intensiv. Einen Schlafplatz brauchst du nicht stellen,denn wer Dienst hat MUSS die Person im Auge behalten,Tag und Nacht überwachen...ist ja Intensiv.Ein bequemer Sitzplatz wo man mehrere Stunden aushalten kann und ein Tisch zum Dokumentieren muss gegeben sein.Essen und Trinken bringen die Leute selber mit. Was du hier fragst dafür wäre sicher eine Polin die hier rüber kommen zum arbeiten angebracht die die häuslichen Dinge abdeckt.Es gibt aber auch Pflegedienste die eine hauswirtschaftliche Versorung sicher stellen.Das hat dann aber nix mit dem examinierten Pflegepersonal zu tun. Ich selber würde das auch ehrlich gesagt nicht machen wollen,denn ich bin Krankenschwester und keine Putzfrau oder Hauswirtschafterin.Ich denke wenn du dich umhörst wirst du auf solche Konselationen stoßen das du jemand für Pflege und jemand für die Hauswirtschaft im Haus hast.Bei uns ist es jedenfalls so.Ich könnte meine Patienten garnicht alleine lassen um einzukaufen oder zu kochen...erkundige dich,aber wenn Intensivpflege dann wird es so sein.Wenn du alles unter Dach und Fach hast kannst du mir gerne mal schreiben.Bin ja mal neugierig wie das andere Teams so machen....LG Gabi

von Maximum am 23.09.2012, 08:50



Antwort auf Beitrag von Maximum

http://www.intensivtip.de/

von Maximum am 23.09.2012, 08:53