Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

auditive Wahrnehmungsstörung

Thema: auditive Wahrnehmungsstörung

Kann ein kind mit auditiver Wahrnehmungsstörung eine normale Schule besuchen oder muss es auf eine Sonderschule? Wer kennt sich aus und möchte sich mit mir austauschen? Bitte per PN. Danke und lg Roti

von roti120392 am 11.12.2010, 14:33



Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo, ich habe wohl bei allem zugeschlagen. Beide Kinder sind Frühchen. Tochter 10 Jahre ist Legathenikerin. Sohn 7 Jahre hat wie bei deinem Kind auditive Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörrungen, bei nichteindeutiger Händigkeit. Mein Sohn besucht die 2 Klasse der Grundschule. Er liegt im Durchschnittlichen Bereich. Hat aber Probleme beim Arbeitstempo. Er bekommt bei Aufgaben oder Tests mehr Zeit , was ganz gut geht. Unsere Schule ist bei solchen " Händicaps " sehr kooperativ. Mein Sohn fängt ab Januar mit Logo und gezielter Lerntherapie an.Ergo sollte auch noch gestartet werden, da möchten wir aber noch abwarten, da sonst alles zu viel wird.Ein Teil der Ergo wird auch mit der Lerntherapie aufgefangen. Es ist nicht einfach aber ich denke die Mühe wird sich lohnen. LG Sabine

von pivi am 11.12.2010, 17:31



Antwort auf Beitrag von pivi

Hallo, mein Sohn hat eine auditive Wahrnehmungsstörung. Er ging in den Sprachheilkindergarten und dann noch die 1. Klasse bis Pfingsten in die Sprachheilschule. Dann der Wechsel auf die Regelschule. Er ist jetzt in der 4. Klasse und schlägt sich so einigermaßen durch. Wir haben aber Glück, dass in der Klasse nur 20 Kinder sind und die Lehrerin super streng ist und somit Ruhe im Klassenzimmer ist. Mit dem Lerntempo hat er so seine Probleme. Gruß Sylvia

von Sylvia G. am 12.12.2010, 16:57



Antwort auf Beitrag von Sylvia G.

Hallo, mein 8jähriger mit auditiver Wahrnehmungsstörung besucht die 3. Klasse der Regelgrundschule. Bei ihm ist inzwischen auch noch eine Legasthenie festgestellt worden. Vom Stoff her kommt er gut mit, braucht aber einfach mehr Zeit, auch Zuhause müssen wir viel nach/mitarbeiten. Seit diesem Jahr bekommt er noch zusätzlich eine wöchentliche Förderstunde von der Klassenlehrerin, eine Förderstunde von einem Sonderpädagogen der Sprachheilschule und 14tägig kommt ein Hörpädagoge von der Hörgeschädigten Schule. Ist zwar eine menge Zusatzunterricht - aber ihm macht es Spass und er geht gerne, da er merkt es hilft ihm. Es ist auch im Gespräch mal Unterricht über Kopfhörer zu versuchen - dann bekommt der Lehrer ein Mikrofon zum anheften und mein Sohn die Kopfhörer - kann sein, das das besser geht. Ausleihen kann man sich das von der Hörgeschädigten Schule - aber dann muss man über die Krankenkasse schauen das es finanziert wird. Sein Vorschuljahr war er an der Sprachheilschule - aber leider haben die ihn nicht genommen, da er "zu gut" ist. Lg Dhana

von dhana am 12.12.2010, 19:18



Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, unser Sohn ist jetzt 6,5 Jahre alt!Bei ihm wurde auch vor einem Jahr auditiver Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörung festgestellt!Mit Logo und Ergo wurde begonnen!Aufgrund der mehrmaligen Aussage der Erzieherin im Kindergarten das er oft abwesend ist und auf mehrmaligen ansprechends oft nicht reagiert sind wir zum HNO-Arzt geschickt worden!Das insgesamt 4 mal-immer die gleiche Aussage-alles in Ordnung!Dann zum SPZ wo er unter Durchschnitt war-nur negativ und er sollte am besten die Förderschule besuchen!Mir hat es gereicht!Die Logopädin hat dann gesagt ich solle mal eine andere HNO-Ärztin besuchen-diese hat dann auditive Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörung diagnostiziert!Mitte des Jahres wurde mein Sohn dann für schulreif trotz Atteste von den ganzen Ärzten das eine Rückstellung sehr sinnvoll sei!Konnten dann doch noch eine Rückstellung erreichen-ich glaube der Rektor wollte nur zwecks der Klassenteilung seinen Zahlenschlüssel erreichen! Was ich noch sagen wollte versuch es doch mal mit einem gut ausgebildeten Osteopathen!Hat bei uns ganz viel gebracht!Beim letzten Ergebnis bei der HNO-Ärztin hat er im audiologischen Test super abgeschnitten-hört mittlerweile auf beiden Ohren gleich viel! Viele Grüsse

Mitglied inaktiv - 18.01.2011, 09:59