Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Asthma und Akupressur

Thema: Asthma und Akupressur

Der Pferdefuß an der ärztlichen Erklärung von Asthma als ernsten Erkrankung ist, dass die Befreiung der Atmung durch festes Zusammendrücken der Lippen beim Luftholen von den Ärzten nicht berücksichtigt wird.  Man soll sich also des eigenen Verstandes bedienen und nicht leichtgläubig sein, wenn es um einer vermuteten Unheilbarkeit von Asthma geht. Beim kräftigen Einatmen durch die Nase werden die Lippen zusammen gezogen und durch Reflex (Akupressur) die Bronchien entspannt und Asthma abgeschaltet. Fingerdruck an einer Lippe liefert den Beweis. Für Übungen siehe nur als Beispiel ein finnisches Video mit dem kräftigen Einatmen durch die Nase in den Bauch und dem reflexwirksamen gleichzeitigen Ballen der Hände.

von Richard Friedel am 22.01.2019, 10:31



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

Herr Fichtenwald, es wäre wirklich klasse, wenn Sie sich mal ein anderes Hobby suchen würden, statt dieses Forum zu trollen. Vielen Dank!

von mareen283 am 22.01.2019, 18:57



Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich war einmal ein Asthmakind mit Mundatmung. Fester Lippendruck war die Antwort. Es geht um Akupressur. Was kann man für Sie tun?

von Richard Friedel am 22.01.2019, 22:37



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

Hallo, das würde mich einmal interessieren, auch wann und wieviele Schulungen sie dazu in den letzten Jahren gemacht haben ? Dies ist ja ein Forum für Eltern von betroffenen Kindern ?!? Und keine Werbeplattform ?!? Grüße,

von Loretta1 am 23.01.2019, 05:52



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Oh dann gib mal den Namen und Asthma in Google ein. Da kommt das Kolumbus Ei auf jeder erdenklichen Seite als " ambitionierter Blogger". Manche Menschen sind einfach grusslig. Vergleichbar mit Sekten und Co. und wundern sich warum ihre Messias Art auf Ablehnung stößt.

von memory am 23.01.2019, 07:08



Antwort auf Beitrag von memory

Ich drück meine Lippen zusammen und atme tief ein.... und aus. Ja, doch. Hilft. Ich reg mich nicht mehr auf. Immerhin. Solange er nicht wie unten behauptet, dass man sich nur “zusammenraffen“ muss und naturverbunden auch ohne Spray und Medikamente das Asthma nur mit Atemtechnik wegzaubern kann... soll er doch die Videos zeigen. Ommmmm....

Mitglied inaktiv - 23.01.2019, 09:41



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo Loretta, vorrangig ist doch die Frage des Werts der ärztlichen Meinung über Asthma, wenn ein Reflexbogen (Akupressur, Marmayoga, Tuina, Shiatsu, japanisches Heilströmen usw. ) merkwürdigerweise kein Thema in unserer Schulmedizin und wahrscheinlich bei Asthmaschulungen ist. Siehe Asthma Wiki. Akupressur wird bei Psiram pauschal abgelehnt. Also nach meiner Meinung soll ein Asthmakind nicht nur zum Arzt sondern auch die Mundatmung abstellen und kräftig einatmen. Das drückt die Lippen zusammen.

von Richard Friedel am 23.01.2019, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

...

von Richard Friedel am 23.01.2019, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anna. Ein Asthmakind muss nach meiner Erfahrung durch die Nase atmen wollen. Die Wechselatmung aus dem Yoga ist bei Asthma sehr wirksam. Man schließt die Nasenlöcher abwechselnd mit Daumen und Finger einer Hand. Das Berühren der Haut mit den Fingern entspannt die Bronchien durch Akupressur. Die Geschichte reimt sich also gut zusammen. 1) Asthma kommt oft mit Mundatmung ohne eigenes Zusammendrücken der schlaffen untätigen Lippen als "Selbstakupressur" wie bei Nasenatmung. 2) Ihre Tochter sollte von daher bewusst und aufmerksam kräftig durch die Nase Luftholen. Bauchatmung und Schlafen mit geschlossenem Mund ist auch wichtig. Die Erklärung der Wechselatmung in der Yogafachwelt ist völlig anders. Akupressur ist nicht erwähnt.

von Richard Friedel am 25.01.2019, 08:48



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

Lg,

von Loretta1 am 25.01.2019, 13:22



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

Ein Asthmakind muss nach meiner Erfahrung durch die Nase atmen KÖNNEN. Mehr für die anderen als für den AP: 80% der (echten, richtig diagnostizierten) Asthmatiker haben dasselbe Problem der entzündungsbereiten und ständig angeschwollenen Schleimhäute in den Bronchien auch in den Nasenschleimhäuten (und tlw. Nasennebenhöhlen nebenbei). Sie können also phasenweise nur sehr schlecht durch die Nase atmen. Bei z.B. starker Allergie auf omnipräsente Allergene wie z.B. HSM ist das Problem besonders schlimm. Das Ziel ist es also, diese Entzündung zu stoppen bzw in den Griff zu bekommen. Allergenkarenz steht ganz oben auf der Prioliste, Verhinderung von schlimmeren Infekten durch Impfung wo möglich, ansonsten Handhygiene . Zur Stabilisierung die richtigen Medikamente, für den Notfall ebenso. Zusätzlich unterstützende Behandlung durch Atemphysio hilft manchen etwas dabei, mit der Krankheit zurechtzukommen. Der Rest: Akupressur, Akupunktur, Homöopathie, Hand auflegen, pendeln ... kann sicher auch einfach nur gut tun. Aber ganz sicher stimmt der Zusammenhang: verbesserte Nasenatmung, verbessertes Asthma. Nur eben aus einem anderen kausalen Zusammenhang heraus. Auch ist Bauchatmung wichtig, weil viele Asthmatiker zu viel mit der Atemhilfsmuskulatur arbeiten und flacher atmen, stimmt auch. Flache Atmung und Mundatmung sind also ein Symptom der Asthmaerkrankung. Heisst aber nicht, dass man wenn man die Symptome bekämpft die Krankheit wegbekommt. So ist meine Sicht der Dinge. Sie haben sicher noch nie langfristig Atemübungen mit einem Kind gemacht, geschweige denn eine Vorstellung, wie sie Kinder von der Mundatmung abhalten würden, wenn die Nase komplett zugeschwollen ist, oder? Suchen Sie sich doch bitte ein anderes Forum für Ihre missionarische Tätigkeit. Danke

Mitglied inaktiv - 25.01.2019, 15:55



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo Loretta, ich hatte chronisches Asthma und krebste nur so um mit Sprays. Steife Oberlippe und kräftiges Einatmen durch die Nase war die Antwort. Bauchatmung und Schlaf mit geschlossenem Mund sind auch wichtig. Das ist Akupressur und eigentlich so banal. Für eine Akupressurdemo ohne Bezug zu Asthma siehe Gach gv26 (mit Zwischenraum nach gach). Selbstverständlich setzt man kein Medikament eigenmächtig ab. Was meinen Sie? LG R. Friedel

von Richard Friedel am 26.01.2019, 21:06



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

LG

von Philo am 29.01.2019, 09:44



Antwort auf Beitrag von Philo

Ja Philo, wo bezieht sich die Schulmedizin Ihr Wissen über Asthma? Reflexe, die die Entspannung der Bronchien durch Lippendruck oder durch Druck an anderen Körperteilen bewirken, sind in Wikipedia (Asthma) nicht genannt. Schulmedizinisch wird Asthma durch Sprays behandelt. Wenn jemand so geschult wird, hat er mehr Schwierigkeiten als sonst, wenn das Spray ihm fehlt. Mit Akupressur war mein chronisches Asthma weg, aber ich war nicht in der Sprayfalle. Mag sein, dass ein Buch über Akupressur (Tuina, Shiatsu, Marmayoga, oder japanisches Heilströmen) wie Voodoo erscheint, aber was hat man sonst? LG R. Friedel. Asthma-Blogger ohne finanziellen Ehrgeiz. s3e0101@mail.lrz-muenchen.de

von Richard Friedel am 02.02.2019, 23:04



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

Hallo Philo, Sie fragen, woher ich mein Wissen über Akupressur habe. Googeln Sie nach gv26.important. Die vielen Kniffe wie Zusammendrücken der Lippen mit Entspannung der Bronchien sind sehr wichtig. Ohne sie versteht man Asthma nicht. Das ärztliche Asthmawissen ist bei Wikipedia (Asthma) zu finden.

von Richard Friedel am 29.01.2019, 13:18



Antwort auf Beitrag von Richard Friedel

Aufgrund von zusammengelesenem Wissen geben Sie hier Tipps? Eine fundierte Grundlage haben Sie nicht? Asthmaschulung? Medizinische Ausbildung? Anamnese?

von Philo am 30.01.2019, 18:09