Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Asthma bei 5-jähriger

Thema: Asthma bei 5-jähriger

Hallo, Wer von Euch hat auch ein Asthma-Küken? Meine Tochter hat ab und zu ziemlich heftige Asthma-Anfälle (im Schnitt 1 pro Monat). Zur täglichen Inhalation hat sie eine Inhalierhilfe (Vortex holding chamber), aber das Notfallspray soll sie so nehmen. Klappt das bei Euren Kindern? Also das tägliche Inhalieren und Peak Flow macht sie sehr gut alleine, aber das Notfallspray... Wenn sie sowieso schon unruhig ist, ohne Inhalierhilfe?! Habt Ihr auch ein Spray in der Kita oder tragt ihr es immer hin und her? LG Alex

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab hier auch ein Asthmakind, bei der dies leider viel zu spät diagnostiziert wurde! Mit 5 Jahren hatte sie ihren ersten Anfall, wurde jedoch nie eingestellt usw. Mittlerweile sind wir bei einem Kinderlungenarzt in Behandlung, braucht z.Z. noch 2mal täglich Kortisoninhalator und bei Bedarf das allseits bekannte Notfallspray. Dies hat sie immer mit in ihrer Büchertasche. Seid Ihr "nur" beim Kinderarzt in Behandlung oder bei einem Facharzt?!

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kinderarzt ist zufällig auch Kinder-Pulmologe, deshalb sind wir nur bei ihm. Die Praxis ist ein einer Poliklinik, so dass alles in dem Gebäude gemacht werden kann. Inhaliert Eure Kleine im Notfall alleine oder muss jemand helfen? LG Alex

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Sie wird in diesem Jahr 9 und kann das alles alleine und selbstständig... In Eurem Fall würd ich das aber einfach mal im KiGa ansprechen, es den Erzieherinnen evtl. auch mal richtig Zeigen und Erklären, damit im Notfall dann alles klappt... Ist es bei Euch allergisches Asthma, also kennt man den Auslöser oder auch nicht wirklich?!? Habt Ihr noch Allergien wie Heuschnupfen o.ä.?!

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Allergien... der Prick war durchweg negativ, aber zu bestimmten Zeiten hat sie Heuschnupfen mit tränenden und brennenden Augen und zugeschwollener Nase. Auslöser für die Asthmaanfälle sind aber bislang meist "Aufreger" gewesen, d.h. sie steigert sich unglaublich in etwas rein, und wenn sie sich so gar nicht mehr abregen kann, kommt es zum Anfall. Sozusagen die Steigerung von "Ich wälz mich jetzt mal schreiend auf dem Boden", die Version für Größere. Mit den Erzieherinnen werde ich im Lauf der nächsten Woche nochmal sprechen. Sie wissen ja schon Bescheid, aber ich weiß nicht, ob sie für sowas ausgebildet sind. Dann werde ich das Spray wohl täglich einpacken müssen. LG Alex

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist 13 und trotzdem ist es praktisch, dass er als Notfallspray das Salbutamol als Autohaler hat. ------------------------------------------------------------- Autohaler ® Eine vereinfachte Inhalation von Dosieraerosol ermöglicht der Autohaler ®: -Äußerlich ähnelt der Autohaler® anderen Dosieraerosolen. -Nach dem Schütteln wird jedoch zunächst eine Feder gespannt. -Durch die Federspannung wird der Sprühstoß durch beginnende Einatmung automatisch ausgelöst. -Eine Koordination zwischen Auslösen des Sprühstoßes und gleichzeitigem Beginn der Einatmung erübrigt sich damit. Im Autohaler ® stehen Salbutamol und Beclomethason zur Verfügung. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Kuno ist es Belastungsasthma und er has sein Spray fix in der Judotasche. In der Schule braucht er es nicht. Trini

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich ja praktisch an, ich werde unseren Arzt mal danach fragen! Für das Cortisonspray ist es ja ok, so wie es jetzt ist, aber für das Salbutamol bietet sich er Autohaler ja super an für Kinder, die die Koordination noch nicht so hinkriegen. Danke für den Tipp! LG Alex

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Für's Kortison ist Pulver optimal. Kuno hat Symbicort. Das "holt" man sich ja auch mit der Einatmung ab. Trini

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn wird morgen Sieben, hat aber auch schon seit zwei Jahren Asthma und mehrere Sprays durch. Inzwischen kann er es sich gut allein verabreichen und auch gut einschätzen, wann er es braucht - auch ohne Inhallationshilfe. Tipp - wenn Papier in der Nähe liegt oder Klopapierrolle - Spray einfach vorn aufsetzen. Haben wir auch schon gemacht. Geht ja bei den Kids nur darum, dass das Spray durch die Hilfe besser eingeatmet werden kann.. ansonsten solche Notfälle mit dem Kind trainieren. LG Sue

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 09:43