Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Asthma Mamas..

Thema: Asthma Mamas..

Hallo, wollte mal fragen wer von euch auch ein Peak Flow Heft führen muss?? Und wie sindda die Werte bzws.wann nehmen eure Kids etwas ein?? Bin etwas iritiert.... Lieben Dank..Theresia

von Theresa Marie am 03.09.2015, 18:41



Antwort auf Beitrag von Theresa Marie

Meine Tochter muss ein Peak Flow Heft führen. Wenn es ihr gut geht ,liegt der Wert bei 150. Wenn der Wert 20% sinkt, also unter 120 ,nimmt sie 2 Hübe Salbutamol. Wenn der Wert noch drüber liegt ,also ca. 130 versucht sie es mit Atenerleichternden Übungen. LG Britta

von BriLi am 03.09.2015, 20:00



Antwort auf Beitrag von BriLi

Hallo, darf ich fragen wie alt deine Tochter ist?? Dann ist die Messung wahrscheinich auch altersabhängig..Meine hat immmer so um die 220..Der Kinderarzt meint dies sei sehr wenig ,sie ist 13 Jahre aber sehr schlankes Kind...Also für mich dann nachvollziehbar das das Volumen geringer ist..Oder???

von Theresa Marie am 04.09.2015, 20:19



Antwort auf Beitrag von Theresa Marie

Sie ist 7 J. und auch schlank. Der Wert ist für sie ok. Es sind immer nur Richtwerte. So lange der Arzt den Wert regelmäßig kontrolliert und Lungenfunktion dazu passt, ist es gut.

von BriLi am 04.09.2015, 20:53



Antwort auf Beitrag von Theresa Marie

Hallo, ich bin eine "Asthma-Mama", meine Kleine ist aber erst 3 Jahre alt und somit noch nicht im Peak flow - Alter. Wir waren jedoch schon 2x auf REHA wg. des Asthmas und ich hab dort Folgendes über den Peak flow gehört: - die Werte sind individuell, also es gibt keine Normwerte. Die Werte sind auch abhängig vom Gerät, können also mit einem anderen Gerät anders ausfallen. - bzgl Medikamenteneinnahme musst Du mit dem Arzt sprechen. Liebe Grüße und alles Gute, Philo

von Philo am 03.09.2015, 20:05



Antwort auf Beitrag von Theresa Marie

Dumme Frage, was ist das? Habe auch ein Astma Kind aber noch davon gehört. .m Meiner bekommt Sabutamol und Flutide nach Bedarf

von dana2228 am 04.09.2015, 09:27



Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, Flutide nach Bedarf?? Wie läuft das bei euch? Flutide ist ein Kortisonpräparat, das erst nach ca. 2 Wochen wirkt und eigentlich eine Dauermedikation ist. Ich würd gern vom Kortison weg, ist aber nicht möglich, da sich der Anfall nicht 2 Wochen vorher ankündigt... LG Philo

von Philo am 04.09.2015, 13:10



Antwort auf Beitrag von Philo

Hab ich das jetzt richtig verstanden ?? Du gibst FLUTIDE nach Bedarf ? FLUTIDE ist ein Kortison ,das braucht mindestens 14 Tage ,bis es wirkt.....das nimmt man regelmäßig. SALBUTAMOL nimmt man nach Bedarf. LG Britta

von BriLi am 04.09.2015, 14:06



Antwort auf Beitrag von Philo

Ist kortioson ja! Mein Sohn hatte es letzen Herbst / Winter regelmäßig als Dauermedikament. Im Frühjahr haben wir es langsam abgesetzt und kamen lange mit Salbutamol nach Bedarf klar. Jetzt waren wieder zwei Astmaanfälle und wir haben es 18 Tage wieder duch gegeben + Zepchen im Akutfall . Jetzt werden wir warten wie der Herbst läuft. Denke es wird dann wieder ein Dauermedikament. Nach Bedarf meine ich in "schlechten Zeiten" regelmäßig über länger Zeit. In "Guten Zeiten " machen wir Pausen.

von dana2228 am 04.09.2015, 19:43



Antwort auf Beitrag von dana2228

Seid ihr bei einem guten Pneumologen? Ist eine Verknöcherung der Lunge ausgeschlossen, wenn Kortisonpausen bestehen? Und ein Kortisonzäpfchen ist ein Hammer-Präparat, das so viel Kortison auf den ganzen Körper verteilt, wie man in einem Jahr inhaliert - und da geht's nur auf die Lunge, also da wo's hin soll. Wir haben uns entschieden, durchgängig zu inhalieren... LG, Philo

von Philo am 04.09.2015, 20:05



Antwort auf Beitrag von Philo

Ja, es ist ein ein Kinder Pneumologen und sind da recht zu frieden. Ich weiß nicht was du für Zepchen hast, aber ganz sicher enthalten sie nicht die Menge an Cortison was über Flutide das ganze Jahr genommen wird. Wir geben die Zepchen auch nur als setzte Möglichkeit.

von dana2228 am 04.09.2015, 20:16



Antwort auf Beitrag von dana2228

Flutide hat 50,125 oder 250 Mikrogramm Cortison pro hub (je nach Stärke), ein Zäpfchen 100 Milligramm. Demnach hat ein Zäpfchen ungefähr die 1000fache Menge (1mg sind 1000 Mikrogramm) an Cortison gegenüber dem spray. Bis man 1000 hübe inhaliert hat, dauerts etliche Monate.

von fabiansmama am 04.09.2015, 20:22



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Danke für die Info. Er hat in seinen drei Jahren zwei mal ein halbes Zepchen bekommen. Wir fahren damit sehr gut. Mag ihn nicht das ganz Jahr Flutide geben, wenn er es garnicht braucht. Aber da sollte jeder seinen Arzt vertrauen

von dana2228 am 04.09.2015, 20:26



Antwort auf Beitrag von BriLi

Dann war es wohl ein Missverständnis. Sorry.

von BriLi am 04.09.2015, 20:47



Antwort auf Beitrag von dana2228

Die Zäpfchen sind Hammer stark, ich mußte zwei Tage hintereinander mal eins geben, wegen PseudoKrupp. Mein Sohn hat "nur" Infektasthma und hustet sich ohne Viani (mitlerweile Diskus 50ug/100 bzw 250ug) die Seele aus dem Leib. An absetzen ist seit seinem vierten Lebensjahr nicht zu denken. Jetzt ist er 8.

Mitglied inaktiv - 04.09.2015, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei PseudoKrupp musste ich meinen kleinsten auch schon Zepchen geben. Ich finde die jetzt nicht "Hammer " sondern in manchen Situationen einfach nur Lebendswichtig . Aber klar ohne Medikamente ist immer besser.

von dana2228 am 04.09.2015, 22:10



Antwort auf Beitrag von dana2228

Und ob die Hammer sind. Rectodelt 100 ? Um die abzubauen braucht ein kindlicher Körper ca einen Monat.

Mitglied inaktiv - 04.09.2015, 22:18



Antwort auf Beitrag von dana2228

Natürlich sind die Zäpfchen manchmal absolut notwendig, aber trotzdem sind und bleiben sie "Hammer". Wenn ich diese durch regelmäßiges inhalieren umgehen kann, ist das definitiv der bessere weg. Schon mal über eine Asthma Schulung nachgedacht? Halte ich generell für sehr sinnvoll. Da wird umfassend über die Krankheit und die verschiedenen Medikamente informiert!

von fabiansmama am 06.09.2015, 14:29



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Ich schließe mich den Rectoteld Gegnern an. Mir wurde damals nicht gesagt wie stark das Zeug ist und mein Kleiner hat es von der Kinderarzt Vertretung mehrmals verschrieben bekommen. Erst unsere Pneumologin erklärte mir die ganzen Unterschiede und ist total gegen Rectoteld. Wir kommen mit Dauermedikation und notfalls Salbutamol viel besser aus!

von anna1979 am 06.09.2015, 21:25



Antwort auf Beitrag von anna1979

Im Notfall ist es hilfreich und war für uns unverzichtbar bei Kruppanfällen. (!) Aber es sollte niemals die Dauermedikation ersetzen, mit deren Hilfe man den Einsatz eines solchen Kortisonhammers vermeiden kann.

Mitglied inaktiv - 06.09.2015, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wir mussten es auch schon mehrfach anwenden, so ist es nicht. Status asthmaticus oder anaphylaktischer Schock..... Mein Sohn hat schon so viele dieser Cortison Bomben intus. ABER ohne wäre er heute wohl nicht mehr bei uns. Nur käme ich niemals auf die Idee, die Dauertherapie abzusetzen, um dann einen zustand zu riskieren, der ein Zäpfchen erforderlich macht. Heute ist er 9 und in der Lage, wesentlich niedriger dosierte Tabletten zu schlucken. Status asthmaticus hatten wir schon ein paar Jahre nicht mehr, aber der letzte allergische Schock ist erst sechs Monate her.

von fabiansmama am 07.09.2015, 07:10



Antwort auf Beitrag von Theresa Marie

Mein Sohn ist 8 und hat einen Wert von 150 maximal 170, ist aber schon Maximum. Den Wert wert hat er schon seit zwei Jahren. Wir müssen nicht ständig messen, nur bei starkem husten bzw giemen.

Mitglied inaktiv - 04.09.2015, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Lieben Dank auch dir... Leider bekam ich jetzt nicht allzu viele Antworten auf meine Frage...Lieben Dank

von Theresa Marie am 07.09.2015, 18:21



Antwort auf Beitrag von Theresa Marie

Hallo, an alle Asthma Mamas Meine Tochter hat auch Asthma wenn auch wohl lange nicht so schlimm wie Eure Kinder. Dafür haben ich o.g. Treffpunkt eingerichtet. Da kann man sich gezielt austauschen. Freue mich über Euren Besuch!

von Verona am 11.09.2015, 10:42