Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Rabenmutter?? Wie schnell fahrt ihr zum Arzt?

Thema: Rabenmutter?? Wie schnell fahrt ihr zum Arzt?

Folgende Situation: Lehrer ruft auf der Arbeit an man solle bitte das Kind (6 Jahre) abholen, es sei gestürzt hat ne dicke Beule und ist blass um die Nase. Man fährt Kind abholen, hat die Arnica in der Tasche, die man Kind das erste mal noch auf dem Schulhof verabreicht, fühlt den Kopf und sieht nach, heftig dicke Beule am Hinterkopf. Zu Hause ein Kühlakku dazu und auf die Couch Kopf/Beule kühlen. Kind bekommt wieder Farbe, singt, ist munter, keine Kopfschmerzen außer halt an der Beule, nicht schläfrig, isst, also alles normal. Sport wird für die nächsten 2 Tage gestrichen und Schule am nächsten Tag auch noch, falls doch noch was kommen sollte so innerhalb von 48 Std. Heute der Hinweis vom Lehrer: "wir müssen noch den Unfallbericht ausfüllen, sie waren doch beim Arzt???" Nein waren wir nicht und stießen da wohl auf völliges Unverständnis, sie wäre so schlimm auf den Kopf gestürzt, hatte ne riesen Beule (die war wirklich riesig, ging aber eben mit arnica und kühlen auch recht schnell wieder in normale Beulengröße über) und wir fahren NICHT zum Arzt?!?!? Wirklich so unverständlich? Hätten wir doch fahren sollen, kann da noch was nachkommen? Wärt ihr gefahren? Ich weiß nicht, vielleicht bin ich da auch abgestumpft mit 3 Kindern die ständig irgendwie fallen, 3 mal waren wir bisher tatsächlich bei Arzt, aber wenn ich immer fahre würd ich nur noch dort sitzen, oder schon zu viel abgestumpft?? Würd gern eure Meinungen mal hören. LG

von Luni2701 am 24.01.2014, 23:35



Antwort auf Beitrag von Luni2701

es kommt drauf an. so wie die situaiton bei euch dann daheim war wäre ich auch nicht gefahren WENN das kind daheim gefallen wäre. sobald was AUßERHALB passiert, IMMER zum arzt. hat mit der versicherung zu tun. auch ein arbeitsunfall, finge eingeklemmt oder so, was dir selber kaum wehtut, du MUSST zum doc und dich krankschreiben lassen, auch wenn du selbe es als pillepalle empfindest wegen der berufsgenossenschaft und dem unfallbuch. WENN dann nämlich was sein sollte und du nicht beim doc warst, dann kann es probleme geben, auch wegen schadenersatz etc. könnt ja sein, dass beim kind noch was kommt, dass es dann um aufsichtspflichtverletzung geht, und wenn dann keine dokumentaion da ist, dann kanns probleme geben. ich würde also, wenn das kind nicht daheim fällt, immer zum doc, dann bist du auf der sicheren seite. alles gute für euch!

von mellomania am 25.01.2014, 06:05



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Nein, ich wäre auch nicht beim Arzt gewesen. Ich hätte wie du das Kind 48 Std. überwacht und gut. LG Inge

von IngeA am 25.01.2014, 07:29



Antwort auf Beitrag von IngeA

Also ich bin im letzten Jahr mal mit meinem Sohnemann zur Not-Sprechstunde gefahren, weil er (natürlich am Abend) auf den Kopf gefallen ist und eine mega-Beule bekam (ungefähr pflaumengroß). Dort wurde ich eher belächelt: "Naja, das ist wohl ne Beule. Aber es ist gerade nichts los, dann bleiben Sie halt mal hier." Ärztin hat ihn sich angeschaut, mit ihm gesprochen, Reflexe überprüft und uns heimgeschickt. Natürlich mit dem Hinweis, falls ihm übel wird oder er starke Kopfschmerzen bekommt, wiederzukommen. Das war mir auch schon vorher klar. Fazit: Arnica und Ruhe und erstmal abwarten sind völlig okay.

von 2Jungsma am 25.01.2014, 11:47



Antwort auf Beitrag von 2Jungsma

Ich wäre zum Arzt gefahren. Besser ins Krankenhaus! Denn hier schickt der Arzt Kinder mit Kopfverletzungen immer ins Krankenhaus zur Kontrolle. Ich hatte das auch mal mit meiner Tochter im Kindergarten. Ich wurde nicht angerufen, wurde kurz durch die Erzieherin aufgeklärt, Kind sitzt auf der Bank und weint. Im Auto klagt sie über starke Schmerzen... Ist zum Glück auch nix passiert. Aber ich würde lieber hin - bin aber auch eher ein ängstlicher Typ in dieser Richtung.

Mitglied inaktiv - 25.01.2014, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite in einer D-Arztambulanz und erstmal, es kommen viele Unfallverletzte noch nach Monaten zum Arzt und lassen das aufnehmen, weil sie dann doch Schmerzen oder scheinbar Folgeerscheinungen haben. Das geht also. Andererseits muss ich immer wieder staunen, wegen welch Lapalien viele kommen, wenn es in der Schule passiert ist. Habe selbst 4 Kinder und ich würde nicht im Leben wg. jeder kleinen Schramme oder der geringsten Verstauchung in die Notfallambulanz fahren (bei uns ist Notaufnahme und D-Arzt zusammen). Und auch wenn man nicht zum Arzt fährt, in der Schule soll der Unfall in jedem Fall aufgenommen werden, dann ist man für später, falls doch noch die BG eine Rolle spielt, auf der sicheren Seite und kann immer beweisen, dass man den Unfall wirklich hatte. In dem Fall hier, weiss ich nicht so recht. Aber wenn kein Erbrechen war und man genug beobachtet hat, hätte ich auch nicht den Arzt aufgesucht. Und bei uns werden die Kinder mit Beule oder Sturz auf den Kopf auch nicht aufgenommen, wenn sie sich gut fühlen, aber die Eltern werden sorgfältig aufgeklärt was zu tun ist, wenn das Kind auffällig wird. Dann sofort ins KH. Liebe Grüße Jo

von Jo64 am 25.01.2014, 15:05



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich entscheide auch von Situation zu Situation. So wie Du es beschreibst, wäre ich vermutlich auch nicht gefahren und hätte das Kind zu Hause intensiv überwacht. Bei Ohnmacht, Gedächtnislücken oder Übelkeit/erbrechen, unregelmäßigen Pupillen usw. wäre ich allerdings sofort gefahren! Ebenso, wenn die Beule sich irgendwie seltsam weich anfühlt oder mir selber das Kind komisch vorkommt. LG Fee

Mitglied inaktiv - 25.01.2014, 15:59



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich wäre auch nicht zumn Arzt gefahren so lange das Kind fit ist Meiner (7) stieß sich letzte Woche auch so heftig am Kopf dass ich Bedenken hatte und ihn gebeten haben Bescheid zu geben falls ihm irgendwie komisch wird Habe ihn am nächsten Morgen (passierte am Abend zuvor gegen ca. 18 Uhr) in die Schule gebracht und die Lehrerin informiert, mehr nicht

von Christina mit Flo am 25.01.2014, 19:15



Antwort auf Beitrag von Luni2701

nein, hab auch 3 Kinder...da wär ich ja jede Woche beim Arzt. der macht ja auch nichts als drauf schauen. Was soll ich da???? Arnica , Hypericum und Rescue salbe/Tropfen kauf ich dafür monatlich nach:) Lg reni

von Reni+Lena am 25.01.2014, 19:36



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Und hilft das wirklich? Wir hatten diese Kügelchen vor längerer Zeit mal, aber ich weiss nicht mehr, wieviel man da eigentlich geben soll... Bin mir auch nie so ganz sicher, ob das wirklich was bringt - hm, aber warum nicht? Hier schreiben manche so selbstverständlich darüber, dass ich mal ganz "dumm" nachfragen musste, was und wieviel ihr bei solchen Beulen und ähnlichen Unfällen gebt? Danke!

von MM am 27.01.2014, 21:04



Antwort auf Beitrag von MM

Also ich halte tatsächlich nicht soooo viel von homöopathie aber von den Arnica bin ich wirklich überzeugt schon mehrmals, zu mindest bei den kindern, mir helfen die nicht mal :D In D6 geb ich nach nem Sturz je nach heftigkeit anfangs alle 10 min. 3 Stk. und dann kann man zusehen wies besser wird, dann den abstand vergrößern von je halbe stunde, je stunde usw. bis ich halt merke es wird deutlich besser und dann hör ich auf, as mahc ich aber echt nur nach gefühl. Hab jetzt C30 genommen, die sollen wohl eigentlich ne einmal Dosis sein, die hilft auch meist, ihr hatte ich die aber nun auch öfter gegeben, allerdings nicht im 10 min. abstand sondern die ersten 3 stunden jede stunde 3 Stk. WIe gesagt ich hab mal mit ner homöopathin darüber gesprochen und sie nannte mir die höchstdosierung und ich mach das echt nur nach meinem Bauchgefühl. Gerade was die Kinder angeht, hab ich da tatsächlich ein recht gutes Bauchgefühl, was mich nur einmal etwas zu lang hat warten lassen, was dann leider mit Ohrspeicheldrüsenentzündung im KKH endete, aber zu dem Zeitpunkt war mein Großer auch sehr wehleidig und hat jeden Tag irgendwelche anderen körperlichen beschwerden, so das wir erst am WE zum KKH sind als er ne schöne schwellung am hals bekam, vorher dachte ich einfach er wäre verspannt. Nach 2 Tagen hab ich ihn aber auch wieder entlassen lassen, mit AB zu hause und schonen, da gings ihm deutlich besser als im KKH.

von Luni2701 am 29.01.2014, 08:10



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Schwierig. Da es ein Schulunfall war, wäre ich wahrscheinlich zum Arzt gefahren eben wegen der Versicherung. Wäre das ein Unfall daheim, hätte ich es eher nicht getan. Ich bin da auch eher erstmal abwartend und probier es mit Arnica und kühlen. LG

von schnecke1 am 25.01.2014, 20:08



Antwort auf Beitrag von schnecke1

Danke für eure Antworten, zu mindest bin ich wohl nicht die einzige die nicht direkt zum Arzt, oder ja in dem Fall eben zum Krankenhaus fährt, obwohl die Meinungen ja echt verschieden sind. Ja der Lehrer meinte eben sie sei so heftig gestürzt und die Beule war ja riesig, da hätte er im Traum nicht daran gedacht, dass wir nicht zum Arzt sind. Die Beule war wirklich riesen groß, so kleine Hühnereigröße war schon da, ging aber eben auch rasch zurück und ihr gings blendent, bis heute hat sie auch nichts, keine Ausfälle, die Pupillen waren völlig normal, sie hag gegessen usw. das einzige was mich kurz überlegen ließ war eben die größe der Beule, aber sie fühlte sich auch nicht komisch an. Aber unsicher mit meinem Entschluss nicht zur Klinik zu fahren war ich mir nicht, denn dann wär ich gefahren. Vielleicht lass ich den Unfall in der Schule doch noch aufnehmen, mal sehen, aber wenn nicht und in ein paar wochen würde was kommen, weiß doch der Lehrer auch bescheid darüber?!

von Luni2701 am 25.01.2014, 22:41



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Der Unfall muss so oder so von der Schule erfasst werden. Jeder Schulunfall muss erfasst werden (wobei ich mich frage, wo ein Schulunfall anfängt und ein "Kratzer" aufhört).

von binesonnenschein am 26.01.2014, 07:33



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Der Unfall sollte unbedingt in der Schule aufgenommen werden. In dem Fall ein klares JA.

von Jo64 am 26.01.2014, 13:28



Antwort auf Beitrag von Jo64

Soweit ich weiß, muss die Schule sowieso einen Unfallbericht schreiben, von daher also unerheblich ob ihr beim Arzt ward oder nicht. Ich bin beim Kopf immer gluckiger. Allerdings hat sich das mit dem Alter des Kindes gelegt. Liegt aber daran, dass meiner mit drei auf den Kopf fiel, normal weiterspielte und ca eine Stunde später bewusstlos wurde, sind mit Tatütata ins Krankenhaus, er war mehrfach in der Röhre, weil er über 48 Stunden immer wieder bewusstlos wurde und die Ärzte dachten, sie haben Haarriss im Schädel übersehen. Einen Tag vor seinem sechten Geburtstag war es ähnlich, mit dem GoCart eine Vollbremsung, er knallte aufs Lenkrad, bißchen Nasenbluten sonst ok. An seinem Geburtstag kippte er im Kiga einfach um. Durch unsere Vorgeschichte, wäre ich wohl zum Arzt gegangen, ansonsten hätte ich genau wie du gehandelt.

von Fröschli am 26.01.2014, 15:13



Antwort auf Beitrag von Luni2701

man ist nicht abgestumpft mit vieren sondern erfahren und kennt seine kinder. GGf hätte ich beim Arzt angerufen aber meine sagt da auch nur beobachten und wenn sie ein ungutes Gefühl haben vorbeikommen. Viel schlimmer finde ich Eltern die wegen jedem Pups zum Arzt gehen, meine Ärztin verdreht da oft die Augen, sie ommt zu nichts weil man mit 37,1 Fieber schwerkrank in der Praxis ist und dann auch sofort drankommen will... dagmar

von Ellert am 26.01.2014, 15:22



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke, dann werden wir ihn auf jeden Fall nochmal aufnehmen lassen, aber sonst bin ich immer noch sicher, dass alles gut ist. Ne lechte beule ist immer noch fühlbar, aber das wird sich legen. Ja mit allem zum arzt rennen find ich auch ganz furchtbar. Am schlimmsten mit Magen-Darm, dann ko.... die kids wahrscheinlich in die Praxis, stecken alle anderen an und eigentlich macht der arzt doch eh nichts, außer schonkost und viel trinken zu verordnen, evtl. elektrolyte, die man aber auch einfach so holen kann, oder sich ein rezept holen geht. Ich rede jetzt übrigens nicht von MD der seit tagen anhält und das kind dehydriert (ist das richtig so??) Normalerweise ist das nach 1-3 tagen ausgestanden und gut ist. Bei Fieber geh ich auch recht zügig, aber auch nur weil meine fast nie Fieber haben und wenn sie fieber haben wirds heftig und sie brauchen zu 99% Antibiotikum, deshalb geh ich da eben auch zum doc. Husten, schnupfen usw. werden ohne arzt "behandelt" :-)

von Luni2701 am 26.01.2014, 23:53



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich bin auch eher eine Rabenmutter, die ein bis zwei Tage abwartet. Wenn mein Bauch mir allerdings gesagt hat, dass ich mit einem Kind sofort zum Arzt gehe, war es auch notwendig. Trini

von Trini am 27.01.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ja , einfach , weil es ein Schulunfall ist! Draufschauen lassen / Pupillentest, belehren lassen und nach Hause... Mehr hätte der Arzt sicher auch nicht gemacht.

von reblaus am 27.01.2014, 21:19